≡
Stichwort
William Eggleston
23 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 28.07.2016 […] Untitled, c1975 (Marcia Hare in Memphis Tennessee). Foto: © Eggleston Artistic Trust
Der Fotograf William Eggleston wollte immer, dass seine Porträts für sich stehen, auch wenn man über die abgebildete Person nichts weiß. Doch so indifferent war er den Porträtierten gegenüber gar nicht, meint Laura Cumming im Guardian. Und das zeigt sich nicht nur, weil die National Portrait Gallery in London in ihrer […] Efeu 10.12.2015 […] de la Ville de Strasbourg © Man Ray Trust / ADAGP Paris 2015)
Weiteres: Für die FAZ hat Andreas Rossmann die Eröffnung des Zentrums für verfolgte Künste in Solingen besucht. Besprochen werden William Egglestons Fotoband "The Democratic Forest" (SZ) und eine dem Comiczeichner Hugo Pratt gewidmete Ausstellung im Hergé-Museum in Louvain-la-Neuve (FAZ).
[…] Efeu 09.09.2015 […] mag ein privates Vorurteil sein - doch die Farbfotografie kommt an Aussagekraft, an Verdichtung der sichtbaren Wirklichkeit nicht an das hergebrachte Schwarz-Weiß heran. Mögen Fotografen wie William Eggleston oder Joel Meyerowitz herausragen, so doch vor allem, weil sie den Blick für Farbkontraste und Dissonanzen haben. Die Abstraktion, die das Schwarz-Weiß leistet und so den Raum öffnet für den g […] Feuilletons 11.08.2011 […] Die frühe Berliner Mauer" (mehr) vor, die Fotografien der Mauer aus Sicht der Grenztruppen aus dem Jahr 1966 zeigt. Der Kunsthistoriker Michael Diers analysiert zwei Fotografien der Mauer von William Eggleston und Barbara Klemm, die "nicht dem gefälligen (Polit-)Kitsch" erliegen. Tobias Kniebe meldet, dass Michael Moore Matt Damon als Präsidentenkandidaten vorschlägt. Niklas Hofman portraitiert Martin […] Magazinrundschau 25.02.2010 […] Jenny Diski schüttelt den Kopf über Antonia Frasers extrem leichtgewichtige Tagebucherinnerungen an ihre Leben mit Harold Pinter. Peter Campbell besucht eine Ausstellungen mit Fotografien von William Eggleston in der Victoria-Miro-Galerie in London. Michael Wood genießt eine komplette Ozu-Retrospektive im Britischen Film Institut am Südufer der Themse. […] Feuilletons 05.05.2009 […] das neue Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau vor. Ulrich Weinzierl schreibt zum Tod des Schauspielers Fritz Muliar.
Besprochen werden eine Retrospektive des amerikanischen Fotografen William Eggleston im Münchner Haus der Kunst, die Uraufführung von Jiri Kylians neuer Choreografie "Zugvögel" in München und einige CDs.
Deutsche Forscher haben auf Madagaskar 130 neue Froscharten gefunden, lesen […] Feuilletons 02.05.2009 […] dem Geiger Sergej Khachatryan (Helmut Mauro fand es "schlichtweg überwältigend"), die "Götterdämmerung" von La Fura dels Baus in Florenz, Emanuel Gats Ballett "Hark! in Paris, die Ausstellung "William Eggleston - Paris" in der Fondation Cartier und der Film "Echte Wiener - Die Sackbauer-Saga".
Im Aufmacher der SZ am Wochenende singt Heribert Prantl im historischen Streifzug ein Hohelied auf die U […] Feuilletons 17.04.2009 […] der Angelegenheit für ihn nach wie vor nicht befriedigend ist. Gina Thomas schreibt zum Tod des Autors und Politikers Clement Freud.
Besprochen werden die Ausstellung "Beatriz Milhazes / William Eggleston: Paris" in der Fondation Cartier in Paris, und Bücher, vor allem mehrere Bände von und zu August Wilhelm Iffland (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 21.03.2009 […] Schriftsteller Joseph O'Neill im New Yorker Hotel Chelsea.
Besprochen werden Dieter Giesings Inszenierung von "Das weite Land" am Schauspielhaus Bochum, eine Ausstellung der Fotografien von William Eggleston im Münchner Haus der Kunst, Uraufführungen von Martin Schläpfer und Dominique Dumais beim niederländischen Nationalballett, Joachim Schlömers Inszenierung von Schumanns "Das Paradies und die Peri" […] Feuilletons 03.03.2009 […] Hasenkopf aus der Sammlung YSL/Berge ersteigert hat und jetzt nicht zahlen will. Robert Misik will sich seine Lust an der Krise nicht madig machen lassen. Besprochen werden die große Retrospektive "William Eggleston. Democratic Camera. Fotografie und Video, 1961-2008" im Münchner Haus der Kunst, die sechsstündige Performance "Speak Bitterness" des Theaters PACT Zollverein in Essen.
Und Tom. […] Feuilletons 20.02.2009 […] Schädel des Indianerhäuptlings Geronimo mit George W. Bush zu tun hat. Lothar Müller erinnert an den vor hundert Jahren geborenen Komiker Heinz Erhardt.
Besprochen werden die große Ausstellung "William Eggleston - Democratic Camera" im Münchner Haus der Kunst, Paul Schraders Yoram-Kaniuk-Verfilmung "Ein Leben für ein Leben" (dazu auch ein Interview mit Schrader), die Bonner Uraufführung von Sibylle Bergs […] Magazinrundschau 17.11.2008 […] Publikationen zum Thema "overparenting" vor - ein neumodischer Begriff für ein Elternverhalten, das früher schlicht "verziehen" hieß. Peter Schjeldahl führt durch eine Ausstellung des Fotografen William Eggleston im Whitney Museum. Und Anthony Lane sah im Kino den neuen Bond "Ein Quantum Trost". Zu lesen ist schließlich die Erzählung "Lostronaut" von Jonathan Lethem und Lyrik von C.K. Williams und Robert […] Feuilletons 04.11.2008 […] unterscheidet. Gerhard Matzig liebt die geistige Beweglichkeit und Dynamik der Amerikaner, die sich jetzt sogar in Öko-Pragmatiker verwandeln. Jörg Häntzschel besucht den amerikanischen Fotografen William Eggleston in Memphis. Willy Winkler liebt Bob Dylan. Jonathan Fischer liebt Country. Alex Rühle gibt den Spielverderber und sagt der - noch - vorzüglichen amerikanischen Forschung den Niedergang voraus […] Magazinrundschau 26.09.2005 […] Nordens mit dem Süden. Paul Rudnik erzählt in einer Glosse mit dem Titel "Intelligent Design" eine eigene Version der Schöpfungsgeschichte. Lauren Collins beschreibt ein Treffen mit dem Fotografen William Egglestone. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "The Kidney-Shaped Stone That Moves Every Day" von Haruki Murakami.
Louis Menand porträtiert anhand von Büchern und Schriften die "seltsame" Beziehung von […] Feuilletons 16.04.2003 […] schweren Repressionen gegen kubanische Intellektuelle und Oppositionelle aufmerksam (mehr hier).
Besprochen werden: eine Fotoausstellung des "stilbildenden lakonischer Beobachter der Alltagswelt" William Eggleston (mehr hier) im Kölner Museum Ludwig, nach dem Motto: "Die Welt ist zwar nicht schön, aber farbig", eine dem rebellischen Sohn Erich Mühsam gewidmete Ausstellung "Sich fügen heißt lügen" im Lübecker […]