≡
Stichwort
Hans Magnus Enzensberger
17 Artikel - Seite 1 von 2
Vom Nachttisch geräumt 16.07.2019 […] Dem Buch ist ein sehr sprechendes Zitat vorangestellt. Am 6. Mai 1959 schrieb Hans Magnus Enzensberger an Siegfried Unseld: "So ein Verlag ist eben doch ein Monster, aber wir werden schon damit fertigwerden, mit dem Monster, und zusehen, dass es gedeiht, ohne uns aufzufressen." So schreibt Hans der Große an Siegfried, den Drachentöter.
Ich habe keine Ahnung, was für ein Mann Siegfried Unseld im Jahre […] und um die Schrifttypen und die Art des Papiers. Er macht auch aus seinen Hörspielen und Funkessays Bücher.
Es gibt in Deutschland sicher keinen Autor, der so viel vom Buch versteht wie Hans Magnus Enzensberger. Das schließt dessen Auftreten auf dem Markt mit ein. Amslinger schreibt: "Die große Wirkmächtigkeit des Suhrkamp-Verlages in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts resultierte nicht zuletzt […] Von Arno Widmann
Bücher der Saison 13.11.2014 […] der litauischen Autorin Dalia Grinkeviciute, die 1941 - sie war 14 damals - mit ihrer Familie nach Sibirien deportiert wurde, floh und wieder deportiert wurde.
Etwas unernst wirkt dagegen Hans-Magnus Enzensberger in seiner Erinnerung an die Jahre des "Tumults" (bestellen), so schreibt es etwa Michael Angele im Freitag, der Enzensberger die Leichthändigkeit, mit der er seine politischen Irrtümer aus […] Tagtigall 27.01.2014 […] Kookbooks, Berlin 2013.
4) William Carlos Williams, "Liebesgedichte", Insel Verlag, herausgegeben von Michael Krüger, Frankfurt 2008. (Die Übersetzung von "Nur damit du Bescheid weißt" ist von Hans Magnus Enzensberger).
5) Michael Krüger, "Reginapoly". Gedichte. Hanser Verlag, München/Wien 1976.
6)Percy Bysshe Shelley, "A Defence of Poetry", im Netz.
[…] Von Marie Luise Knott
Bücherbrief 06.06.2011 […] Initiative der Zeit in Hamburg zustande kam. Während sich das Gros der Schriftsteller ernst gemeinten Debatten über die Dekadenz Tolstois hingab, engagierten sich die wenigsten - namentlich Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki - für die in der DDR inhaftierten, angefeindeten oder totgeschwiegenen Autoren. Sehr gelobt wird diese Dokumentation in FAZ und Zeit auch dafür, dass sie Vorgeschichte […] Essay 02.11.2009 […] war auch das öffentlich-rechtliche Fernsehen selbst in seiner Blütezeit in den sechziger und siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts nie. (Weswegen, nebenbei, auch Alexander Kluge und Hans Magnus Enzensberger bereits Mitte der achtziger Jahre Unrecht hatten, als sie - was Precht zitiert - die drohende Zersplitterung der Öffentlichkeit durch das Aufkommen des Privatfernsehens beschworen haben.) […] Von Stefan MünkerEssay 23.03.2009 […] waren - wahrscheinlich noch nicht sein konnten -, sich der schrecklichen Tatsachen zu stellen, erkoren sich die 68er-Studenten und -Schüler den Staat zum Ersatzfeind. Einer der 68er-Vordenker, Hans Magnus Enzensberger, gab 1964 die Richtung vor: Er setzte das faktische Auschwitz und den potentiellen "Megatod", zu dem der Rüstungswettlauf führen könne, in eins und nannte die so geschaffene Verbindung "Gegenwart […] "Deutschland, Israel und die Juden", gehalten am 19.3.1961 im Herzl-Institut in New York (Berlin 1961).
(12) Richard Oehmig, Schuld und Eskapismus. Der Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Hans Magnus Enzensberger, München 2005.
(13) Odo Marquard, Verweigerung der Bürgerlichkeitsverweigerung. 1945: Bemerkungen eines Philosophen, in: ders., Individuum und Gewaltenteilung. Philosophische Studien, Stuttgart […] Von Götz Aly
Im Kino 03.06.2008 […] durchaus gleichzeitig aufgelegt. (Es gibt über seine Ehe mit der früh verstorbenen Auguste Bußmann übrigens schon einen deutschen Film, "Requiem für eine romantische Frau", nach Drehbuch von Hans Magnus Enzensberger, Regie Dagmar Knöpfel. Der Film ist sehr sehenswert.) Brentano wollte als Schreiber in Wahrheit nicht weniger sein als ein Dichter, sondern mehr. Die Begegnung mit der stigmatisierten Nonne […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 11.02.2008 […] Auf solchen geistigen Grundlagen propagierte das Kursbuch 1967 die Kulturrevolution Maos. Für die, die solche Texte damals gläubig verschlungen haben, bleibt das eine biographische Schande. Hans Magnus Enzensberger erklärte im September 2007, er sei in jenen Jahren als Kursbuch-Herausgeber gewissermaßen ethnologisch interessierter "teilnehmender Beobachter" gewesen. Christian Semler, der 1970 bis 1980 […]
Bücherbrief 01.02.2008 […] "Mord und Ratschlag"
Die Besten der Besten des vergangenen Jahres finden Sie in den vorweihnachtlichen Büchern der Saison.
Buch des Monats
Hans Magnus Enzensberger
Hammerstein oder Der Eigensinn
Eine deutsche Geschichte
Wie Hans Magnus Enzensberger sich des schillernden Chefs der Reichswehr als exemplarische Figur und prominenten Gegner des Nationalsozialismus annimmt, das wirbelt die Krit […]
Vom Nachttisch geräumt 28.03.2007 […] Thomas Mann bis Horst Tomayer, liest, dem wird schnell klar, dass hier einer schreibt, der alles so genau zu wissen glaubt, dass er sich das Hinsehen sparen kann. Bei der 1959er Kontroverse mit Hans Magnus Enzensberger über dessen Essay-Sammlung "Einzelheiten" war Hacks so ungehalten über dessen Mangel an marxistischem Durchblick, dass er sich zu einer Verteidigungsrede für Stalin aufschwingt und die Blindheit […] Von Arno Widmann
Bücherbrief 04.08.2006 […] kommt ihr schließlich gar nicht so abwegig vor. Die Erklärung des radikalen Islam als Produkt der Globalisierung zieht auch die Zeit deutlich dem Setzkasten von Vorurteilen von Essayisten wie Hans Magnus Enzensberger vor.
Hörbuch
Annie Proulx
Brokeback Mountain
Ungekürzte Lesung von Christian Brückner
Nuschelig, kratzig, rau, nicht ohne Schärfen, auch melancholisch, so liest Christian Brückner die […]
Bücherbrief 02.06.2006 […] könnte: sachkundig, lesbar, unterhaltsam und höchst informativ. Und die NZZ meint gar, Perthes' genaue und differenzierte Beobachtungen enthüllen endlich das wahre Gesicht des Nahen Ostens.
Hans Magnus Enzensberger
Schreckens Männer
Versuch über den radikalen Verlierer
HME hat mit seinem Essay eine Steilvorlage geliefert, die das Feuilleton gerne aufnimmt. Die Zeit ist zunächst in einen Klarheitsrausch […] Vorgeblättert 29.08.2005 […] Bahnreise dabeihatte, steht heute noch einen halben Meter von meinem Kopf entfernt auf meinem Regal. Es handelt sich um die pistazieneisgrün broschierte "insel taschenbuch"-Ausgabe einer von Hans Magnus Enzensberger herausgegebenen kommentierten und zusammengestellten Sammlung von Prozeßakten, Briefen, Berichten zu Georg Büchners und Ludwig Weidigs politischer Flugschrift "Der hessische Landbote". Mehr […] Bücherbrief 09.12.2004 […] Geistes", nun erstmals in einer vorzüglichen Edition vorliegt.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Es gibt den "Kosmos" übrigens auch als Hörbuch. Gelesen von Gert Heidenreich und Hans Magnus Enzensberger.
Mehr Informationen.
Gleich bestellen.
Michael Hagner - "Geniale Gehirne". Eine Geschichte der Hirnforschung, in der Christian Geyer (FAZ) nicht weniger als den "großen Gegenwartsroman" […] Essay 29.06.2002 […] Exemplare steigerten, ist ein deutliches Zeichen für die Losgelöstheit dieser Spielwiesen von tatsächlichen Interessen der Leserschaft. In erstaunlich naiver Sechzigerjahre-Prosa geißelte Hans-Magnus Enzensberger in seinem Abschiedsbrief für die Berliner Seiten den Zynismus des Kapitals, das solche Seiten nun einstellt, und die Dummheit des Berliner Publikums, das sich von ihrer berühmten Ironie nicht […] Von Thierry Chervel