≡
Stichwort
Familienpolitik
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.01.2020 […] Ökologische Debatten in der taz: "Das Auto ist, bei allem Postmaterialismus, immer noch ein Freiheitsversprechen", schreibt die taz-Redakteurin Svenja Bergt in einem kleinen Essay. Und ihre Antwort? " […] 9punkt 03.06.2019 […] ' Ein paar Monate später wurde Merkel Kanzlerin und Ursula von der Leyen Familienministerin. Die holte dann, mit Merkels Rückendeckung, Schmidts Pläne aus der Schublade und machte eine moderne Familienpolitik."
(Via taz) Der Fall Marie Sophie Hingst ist schon eine Art zweiter Fall Relotius, denn obwohl sie vor allem in ihrem Blog schrieb, veröffentlichte sie auch große (und gefälschte) Artikel etwa […] Efeu 06.11.2017 […] Trump und Eulenspiegel, Comedy als Waffe und die Angst vor der Gegenwart: "Ich weiß nicht, ob das vormoderne Narrenbild wiederkommt. Aber vormoderne Zustände kommen sicher wieder. Dynastische Familienpolitik zum Beispiel. Den Dreißigjährigen Krieg gab es unter anderem deswegen, weil die Mächtigen nicht einmal die Idee hatten, dass es Politik für den Staat oder für die Bevölkerung geben könnte. Politik […] 9punkt 01.11.2017 […] Preis für ihre Ansichten, klagt in der NZZ Giuseppe Gracia: "Sie sinken im öffentlichen Ansehen bis hin zur Ausgrenzung. Diese Gefahr führt zur inneren Zensurschere, besonders bei heißen Eisen wie Familienpolitik, Sexualmoral oder Abtreibung. Das kommt jenen Gruppen entgegen, die Toleranz und Vielfalt predigen, jedoch lehramtstreue Katholiken nicht als Teil dieser Vielfalt zulassen, sondern sie mit Begriffen […] 9punkt 30.10.2017 […] gerückt, bringt Welt-Autor Thomas Schmid in einem kleinen Essay in Erinnerung: "Die CDU hat nie wie ein konservativer Fels in der Brandung der Zeitläufte gestanden. Oft hat sie gebremst, etwa in der Familienpolitik, im Sexualstrafrecht, in der Medien- oder Justizpolitik. Sie hat aber immer nur das Tempo verlangsamt und sich am Ende geschmeidig den gesellschaftlichen Kräften angepasst, die stärker waren als […] 9punkt 23.09.2016 […] stern.de fragt Marc Drewello, wie repressiv die Polizei die Maßnahme durchsetzen will. Khamenei, der eigentliche Machthaber im Land, meint es jedenfalls ernst: "Geht man nach einer Erklärung zur Familienpolitik, die der Ayatollah Anfang September auf seiner Internetseite veröffentlichte, muss man mit harten Zeiten für Irans Radfahrerinnen rechnen. Die einzige Rolle die Khamenei den Frauen im Land darin […] 9punkt 03.09.2015 […] FAZ einer mondänen Kongregation von Kirchenleuten bei der ultrafrommen Gloria Thurn und Taxis beiwohnen, wo man sich gegen eventuelle Positionsänderungen der katholischen Kirche in Fragen der Familienpolitik in Stellung brachte. Georg Ratzinger (der Bruder!) war im elektrischen Rollstuhl angereist. Martin Mosebach redete. Und auch der als papabile geltende Kardinal Robert Sarah: "Das Sakrament der […] 9punkt 21.02.2015 […] Ein Journalist ist neulich für die israelische Zeitung NRG mit einer Kippa durch Paris gelaufen und hat die teilweise nicht sehr netten Reaktionen der Passanten aufgezeichnet (unter anderem der Tagess […] Feuilletons 21.07.2010 […] und wenn ja, ob man es ihn dann wissen lassen sollte oder lieber nicht, um ihn nicht zu kränken." Abgedruckt wird der Vortrag des Soziologen und Max-Planck-Direktors Wolfgang Streeck, der über Familienpolitik, "arbeitsscheue" Welfare Queens und die Frage nachdenkt, warum die Mittelklasse-Frauen nicht die gewünschten Kinder produzieren.
Besprochen werden zwei Prometheus-Produktionen von Rimini Protokoll […] Feuilletons 16.07.2010 […] Eigenschaft dieser Diskriminierungsideologie nachweisbar ist: Feindschaft gegen Juden als Juden."
Im Kulturteil resümiert Rudolf Walther einen Vortrag, den der Kölner Soziologe Wolfgang Streeck über Familienpolitik in Frankfurt gehalten hat, Titel: "Volksheim oder Shoppingmall?". Andreas Resch kommentiert die Reaktionen auf Polanskis Freilassung.
Besprochen werden das Album "Into the Great White Yonder" […] Feuilletons 09.04.2009 […] Dass das möglich ist, zeigt, dass hinter diesem Film ein großes Sensorium steht."
Weitere Artikel: Der Bevölkerungswissenschaftler Herwig Birg hat einen Vorschlag zur affirmative action in der Familienpolitik: "Bei der Besetzung von Arbeitsplätzen sollte bei gleich qualifizierten Bewerbern Vorrang für Eltern und für Menschen gelten, die familiale Leistungen wie Pflegedienste erbringen." In der Glosse […] Feuilletons 15.08.2008 […] Kloster Eberbach, das Album "Puerto Rican Nights" von Boom Pam, die Ausstellung "50 Jahre Verlust und Rückgabe" in der Bildergalerie von Sanssouci und Martin Lohmanns Buch "Etikettenschwindel Familienpolitik" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 17.09.2007 […] des "Käthchen von Heilbronn" in Düsseldorf und Poetry-Slam-Sessions im Rahmen des Berliner Literaturfestivals.
Im Forum fürchtet der Berliner Soziologe Paul Nolte eine zu tiefe Einmischung der Familienpolitik in die Privatsphäre. […] Feuilletons 10.09.2007 […] bevorzugt schwache Frauenleiber und -hirne aus, um in diese hinein zu fahren, dürften sich dieser Tage bestätigt fühlen", kommentiert die Autorin Thea Dorn den neuesten Einfall Eva Hermans, von der Familienpolitik der Nazis zu schwärmen: "Viel interessanter erscheint mir die Frage, welcher Teufel die Verantwortlichen beim NDR geritten hat, die publizistisch-rhetorischen Umtriebe ihrer Talk- und Quizshow […] Feuilletons 25.08.2007 […] Massenmordes zu sehen. Es ist ein im besten Sinn anti-ideologisches Buch über die Komik des Schreckens und den Schrecken des Lachens."
Weiteres: Katharina Rutschky findet Ursula von der Leyens Familienpolitik kein bisschen radikal, sondern erzkonservativ. Tobias Gohlis verteidigt Andrea Maria Schenkels Krimi "Tannöd" gegen Plagiatsvorwürfe. Der Literaturwissenschaftler Hermann Kurzke nimmt heute in […]