≡
Stichwort
Festung Europa
10 Presseschau-Absätze
9punkt 18.05.2015 […] Europäische Grenzen dichtmachen, Zuwanderung kontrollieren, fordert Dirk Schümer in der Welt, denn: "Wer heute das Schleifen der Festung Europa fordert und weiter von offenen Außengrenzen schwärmt, wird in kurzer Zeit das genaue Gegenteil bekommen: Ein Europa voller Flüchtlingslager mit eifersüchtig bewachten Binnengrenzen und Menschen, die regellos von einem Staat zum anderen abgeschoben werden." […] 9punkt 23.04.2015 […] Kenan Malik kommentiert die Flüchtlingskatastrophe für die New York Times: "Die Europäische Union sollte aufhören, Migranten als Kriminelle zu behandeln. Es muss die Festung Europa schleifen, die Immigrationspoltiik liberalisieren und Migranten legale Wege öffnen. Manche sagen, dass dies zu eine Flut von Migranten führen würde, aber die aktuelle Politik hält die Migranten nicht ab, sie bringt sie nur […] 9punkt 28.02.2015 […] ebenfalls eingeführt. Da ist man dann sofort dazu übergegangen, die Stimme zu schonen. Die Nazis haben die Technik benutzt, um mit ihr zusätzlich zu manipulieren."
Es ist sicher ganz richtig, die "Festung Europa" anzuprangern, aber die Hauptschuldigen an der massenhaften Flucht der Jungen und Talentierten aus Afrika sind die afrikanischen Regierungen, meint David Signer in NZZ. Alles bremse sie in der […] Feuilletons 08.11.2012 […] daheim darf man aber bemerken, dass die Band mit so viel Anspielungen, Zitaten und Assoziationen spielt, dass zwar nicht allein Protestsongs entstehen - aber oft genug politische."
Hier ihr Song "Festung Europa":
Außerdem: Cornelia Geißler erzählt, wie zwei Schauspieler vom Deutschen Theater in Berliner Klassenzimmern ein Stück von Sibylle Berg spielen. Besprochen werden die Modeausstellung "Trading […] Feuilletons 12.11.2009 […] gefälligst in einem positiven Licht erscheint. Ursprünglich lautete der Text auf einer Tafel: "Während innerhalb Europas die Grenzen verschwinden, schottet sich die EU zunehmend nach außen ab. Die Festung Europa soll Flüchtlingen verschlossen bleiben." Nun heißt es: "Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert staatlicherseits die Integration von Zuwanderern in Deutschland."
In der Debatte um […] Feuilletons 27.05.2006 […] Koka-Herstellung.
Rezensiert werden Matthias Matusseks Patriotismus-Aufruf "Wir Deutschen", Nicholas Stranges Anti-Schirrmacher-Schrift "Keine Angst vor Methusalem!" und ein Band über die "Gestürmte Festung Europa". In der Literatur-Abteilung geht es um Ruth Klügers Studie "Gelesene Wirklichkeit", Martin Kuglers "wunderlich mitreißenden" Roman "Die Gehilfin", sowie Sam Bournes Reißer "Die Gerechten" ("e […] Feuilletons 08.11.2005 […] Europa, rein in einen Raum der Hoffnung. Und nun erhalten sie gewissermaßen eine Antwort von jenen, die in zweiter oder sogar dritter Generation hier sind. Sie sind zwar hereingekommen in die 'Festung' Europa, ohne aber anzukommen."
Weiteres: Helmut Höge diskutiert das wankende staatliche Glücksspielmonopol und schildert den Boom der Branche in Krisenzeiten. Christian Broecking resümiert das Total […] Magazinrundschau 07.04.2005 […] Estland prosowjetische Regierungen mit Antifaschisten an ihrer Spitze." Bojtar macht dazu nur eine lapidare Bemerkung: "Die Kommunistische Partei Estlands hatte damals 133 Mitglieder."
Grüße aus der Festung Europa! Viktoria Dobsi bespricht "Bienvenue en France!", ein Buch der französischen Journalistin Anne de Loisy, die als freiwillige Helferin getarnt die Situation der Asylbewerber auf dem Pariser Flughafen […] Magazinrundschau 27.01.2005 […] Menschen an. Bei Erwiderung der Zuneigung wurde berichtet." (Hier geht es zu einem deutschsprachigen Beitrag von Paul Lendvai im Standard.)
Nach der Osterweiterung verschieben sich die Mauern der "Festung Europa" an die neuen EU-Außengrenzen, zum Beispiel nach Ostungarn. Der Dokumentarfilm "Goodbye Hungaria" erzählt, wie sich hier, in einem ungarischen Flüchtlingslager, eine Amerikanerin und ein Palästinenser […] Magazinrundschau 01.10.2004 […] medizinisch versorgt, und Daniel Bergners Reportage über Kinder im Bürgerkrieg von Sierra Leone. Paulo Mouras Reportage über afrikanische Flüchtlinge, die in einem Wald bei Tanger darauf warten, in die Festung Europa eindringen zu können, finden Sie hier.
Jacques Derrida antwortet auf Fragen von Jean Birnbaum über Leben und Überleben: "Um ohne weitere Umschweife auf Ihre Frage zu antworten: Nein, ich habe […]