zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Filmmusik
5 Artikel
Terra X antwortet nicht
Essay
01.10.2020
[…]
unter Beweis, der neben der Profitgier den Planeten zerstört: das Fehlen jeglicher Ehrfurcht vor dem Erhabenen einer alles menschliche Maß übersteigenden Macht. Schwimmt auch ohne dramatisierende
Filmmusik
: Walross in der Arktis. Screenshot aus der Doku "Faszinierende Arktis"Naturreportagen stellen einen Sonderfall der Gattung Dokumentarfilm dar, um den seit der Einführung des Begriffs documentary durch
[…]
illusionslosen Technikkritik geradezu magische Momente zu verleihen vermag, lässt sich an der ungemein differenzierten Arbeit von Pan Sonic für "Mission Atom" von Mika Taanila studieren. Dass
Filmmusik
hierzulande und im angelsächsischen Raum immer aufdringlicher und obsessiver ihre Vorlagen plattwalzt, ihren akustischen Fußabdruck permanent vergrößert - und die hier formulierte Kritik kann man
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Geben die Kamera aus der Hand: Die Forumsfilme 'And-ek Ghes' und 'Les Sauteurs'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2016
[…]
Schönheit einer Kathedrale in Worte zu fassen. "Da brauchst Du mehr Gefühl", rät ein Vertrauter. Die Einstellungen werden immer sorgsamer arrangiert, und mit dem Neffen Parica fängt Colorado an die
Filmmusik
zu komponieren, ein Liebeslied mit dem Titel "And-ek Ghes". Es handelt von einem jungen Mann, der seiner Liebsten verspricht, eines schönen Tages mit ihr in Berlin glücklich zu sein. Und gerade wenn
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Wer hat Angst vor Rot Gelb Blau?
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2015
[…]
Bevor es den Ton gab, gab es Farbe. Es ist viel einfacher über die
Filmmusik
von Erich Wolfgang Korngold für "Robin Hood" zu diskutieren als über den Lippenstift von Schwester Ruth in "Black Narcissus". Je nachdem ob Sie den Film in 35 mm, digitaler Kopie, im Fernsehen, Kino oder Ihrem Computer sehen - es ist jedesmal ein anderes Rot. In einer Weise, in der Korngolds Musik niemals eine andere sein
[…]
Von
Anja Seeliger
Liebt nur ihre Katzen: Brian M. Cassidys und Melanie Shatzkys 'Francine' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2012
[…]
dänische Dogmen zu befolgen: gefilmt wurde ausschließlich mit natürlichem Licht und einem einzigen Kameraobjektiv, was zu eher körnigen, kontrastarmen Bildern in ausgewaschenen Farben geführt hat.
Filmmusik
gibt es nicht und Melissa Leo ist die einzige professionelle Schauspielerin in einem Ensemble von Laiendarstellern, das alle Dialoge improvisiert hat. Entstanden ist ein Film, der auf faszinierende
[…]
Von
Elena Meilicke
Peter Kerns 'Glaube, Liebe, Tod' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2012
[…]
machen wir eigentlich hier in Mecklenburg-Vorpommern?", fragt Kern seine Mutter (Traute Furthner), die auch keine gute Antwort darauf weiß. Ein Hausboot haben die beiden gemietet, auf dem sie, zu
Filmmusik
nach Bernard Herrmann, familiären Kleinkrieg spielen. Bis ein marokkanischer Bootsflüchtling als Fremdkörper - hier buchstäblich: als fremder, begehrlicher Körper - auftaucht und die libidinöse Ökonomie
[…]
Von
Nikolaus Perneczky