≡
Stichwort
Filmmusik
81 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 29.10.2019 […] Hof-Komponisten Ernst Reijseger über das Verhältnis von Film und Filmmusik. Herzog zeigt sich hier einmal mehr von seiner bescheidenden Seite (es gebe "kaum jemanden, der so gut ist wie ich") und meint demütig: "Manchmal macht die Musik Dinge sichtbar und erfahrbar, die ohne Musik nicht so zu erfahren wären." Bei den Aufnahmen der Filmmusik ist Herzog auch gerne physisch anwesend: "Ich bin mitten zwischen […] Efeu 18.10.2019 […] palästinensischen Popmusiker Bashar Murad, der in seinen Texten die Homophobie seines Heimatlandes kritisiert. Urs Bühler schreibt in der NZZ über die drei Schweizer Baldenweg-Geschwister, die sich auf Filmmusik spezialisiert. Jenni Zylka war für die taz bei Debbie Harrys Lesung aus ihrer Autobiografie.
Besprochen werden das neue Album von Wilco (Standard) und "Now", das Debüt des Hamburger Dance-Pop-Duos […] Efeu 05.08.2019 […] Schweden nach einer Schlägerei festgenommenen, seit kurzem aber wieder freigelassenen Rapper A$AP Rocky auf. Bjørn Schaeffner spricht in der NZZ mit dem Techno-DJ Richie Hawtin. Für The Believer spricht Filmmusik-Komponist Angelo Badalamenti über seinen Werdegang und seine enge Zusammenarbeit mit David Lynch. John Foster wirft für The Vinyl Factory einen Blick zurück auf die Covergestaltung der Stereolab-Alben […] Efeu 18.05.2019 […] ja manchmal, immerhin, was diejenigen träumen, die fliehen müssen. Dieser Film fragt, was diejenigen träumen müssen, die bleiben." Und Tim Caspar Boehme lobt in der taz vor allem Fatima al-Qadiris Filmmusik, die entscheidenden Anteil an diesem Filmerlebnis hat: "Die suchenden digitalen Töne passen nicht so recht zum Rest, daher sind sie genau richtig. Ergebnis dieses Kontrasts von Bild und Ton ist eine […] Efeu 07.05.2019 […] ng von Fritz Langs Filmklassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" an der Komischen Oper in Berlin (die für Tagesspiegel-Kritiker Frederik Hanssen nach Kurt Weill klang, achtziger-Jahre-Disco, Filmmusik mit Bläserbombast und dann wieder nach Atmo-Klangteppich, taz, FAZ, NMZ, Berliner Zeitung), Hans-Werner Kroesingers Inszenierung von Regine Duras Saudi-Arabien-Stück "Schwarze Ernte" am HAU (Tsp) […] Magazinrundschau 04.03.2019 […] Theodore Gioia macht eine seltsame Beobachtung: In den letzten 25 Jahren wurde klassische Musik zum Markenzeichen des Bösen, des Serienkillers, des Monsters im Hollywoodfilm: "'Du magst Beethoven nich […] Efeu 14.12.2018 […] hier), Rosa von Praunheims Goethefilm "Männerfreundschaften" (FR), Benedikt Erlingssons "Gegen den Strom" (Standard, Tagesspiegel), der von Frank Hentschel und Peter Moormann herausgegebene Band "Filmmusik - Ein alternatives Kompendium" (NMZ), der Animationsfilm "Spider-Man: A New Universe", an dem tazler Tilman Baumgärtel viel Freude hat, Lena Dunhams neue Serie "Camping" (für FAZ-Kritikerin Nina Rehfeld […] Efeu 05.12.2018 […] ."
"Wie viel Leben passt in einen Film", fragt sich Verena Lueken in der FAZ. "Und wenn es möglichst viel davon sein soll, worauf können wir stattdessen verzichten? Auf Farbe zum Beispiel. Auf Filmmusik. Auf eine verschachtelte Story, auf symbolische oder narrative Leuchtschriften auch." Beim Filmfestival in Venedig hat "Roma" den Goldenen Löwen gewonnen - mehr dazu hier und hier.
Dass Neflix den […] Efeu 10.11.2018 […] Maestro 90 - Viktor Rotthaler (NMZ) und Andreas Kilb (FAZ) gratulieren - und Marc Hairapetian hat sich für ZeitOnline zum großen Gespräch mit ihm getroffen. Es geht um Morricones Abschied von der Filmmusik, um sein Verhältnis zu seinen Kollegen, die er allesamt überlebt hat, und um sein Bedauern, nie mit Kubrick gearbeitet zu haben, was damals ausgerechnet Sergio Leone vereitelt hat. Morricone hätte […] Efeu 02.11.2018 […] "Mandy", die sich mit großem Willen zur Kunst einmal quer durch die Niederungen des Horrorfilms der achtziger Jahre sampelt und gleich zwei künstlerische Hochleistungen vereint: "Zum einen ist das die Filmmusik von Jóhann Jóhannsson, die letzte große Arbeit des Isländers, der im Februar in Berlin gestorben ist. Der fast durchgehende Soundtrack zwischen Art Rock, Psycheldelic und Heavy Metal überhöht das […] Efeu 02.10.2018 […] Newfilmkritik-Reihe über Filme aus den 50ern befasst sich Werner Sudendorf mit Erich Engels auf Youtube stehendem "Die Stimme des Anderen" von 1952.
Außerdem traurige Nachricht aus Italien: Der Filmmusik-Komponist Stelvio Cipriani ist gestorben - neben Ennio Morricone einer jener Komponisten, die die klangliche Textur des italienischen Kinos mit am meisten prägten. Insbesondere der Italo-Thriller […] Efeu 25.09.2018 […] den beschwerlichen Entstehungsprozess unterhalten.
Weitere Artikel: Christoph Schröder schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf den Regisseur Ottokar Runze. Besprochen werden Uwe Dierksens neue Filmmusik-Komposition für Paul Cinners Stummfilm-Liebeskomödie "Der Geiger von Florenz", die derzeit bei Arte online steht (FR), Michael Moores in den USA gerade an den Kassen krachend gescheiterte Anti-Trump-Doku […] Efeu 04.09.2018 […] Selbstverliebtheit", der Welles einfach nicht glücken wollte. "Endlose Partyszenen, eine muffige Eifersuchtsgeschichte (Lili Palmer hat einen Kurzauftritt als Ehefrau) und Michel Legrands uferlose Filmmusik und überflüssige digitale Effekte zeigen diese große Filmruine 'The Other Side of the Wind' nicht von ihrer besten Seite. Dennoch kann man froh sein, dass die über tausend Filmrollen endlich das Pariser […] Efeu 23.08.2018 […] meint Lukas Foerster im Perlentaucher. "Eher hat er einen melancholischen Grundton, der die satirische Intention auf interessante Weise unterläuft. Bemerkenswert ist insbesondere Terence Blanchards Filmmusik. ... Washingtons zurückgenommenes, teils fast schon lethargisches Spiel (besonders toll ist seine dezente Awkwardness, die besonders in den Szenen mit Harrier durchschlägt) und vor allem Lees Bildsprache […] Efeu 06.08.2018 […] auch weil Castorf jetzt so gut Oper kann: "Wie in Gesangssolonummern und raffiniert verschränkten Ensembles, mit permanenter, mal trompetenstopfjazziger, mal rockiger, dann hawaiigitarrenverliebter Filmmusik sein bewährtes Ensemble, bisweilen im Regen stehend, brilliert und anrührt. Die superdisziplinierte, raustimmige Sophie Rois als Diva inter pares, die zarte Görensomnambule Kathrin Angerer, der aasig […]