≡
Stichwort
Filmmusik
89 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 05.10.2020 […] Schwimmt auch ohne dramatisierende Filmmusik: Walross in der Arktis. Screenshot aus der Doku "Faszinierende Arktis"Dass die öffentlich-rechtlichen Sender Naturdokumentationen senden, ist ja ok, aber warum mit einer derart unerträglichen Musik, die einen gleich wieder zum Ausschalten drängt, fragt Daniele Dell'Agli in einen Perlentaucher-Essay: "Naturphänomene musikalisch zu Actionsequenzen umzudeuten […] Efeu 26.08.2020 […] Hanno Hauenstein in der Berliner Zeitung und lobt "die Kamera, die in hungriger Suchbewegung die Grenzen des Sehbaren auslotet, die düstere, Nolaneske Gesättigtheit der Farbtöne, die unglaubliche Filmmusik (Ludwig Göransson) und, natürlich, die alles umarmende Nerd-Theorie." Von glückseliger Verwirrung berichtet Fabian Tietke in der taz: "Am Ende des Films weiß man nicht, an welcher Stelle der Erzählung […] Efeu 09.07.2020 […] "nämlich eine - von wem auch immer arrangierte - Suite aus der Filmmusik für 'Once Upon a Time in the West' und eine Komposition für Klavier und vier Bläser, eine Art Klavierquintett. Wie ich erfuhr, hat Morricone aber irgendwann den Veranstalter angerufen und gesagt: 'wenn der Lachenmann kommt, dann erlaube ich nicht, dass man die Filmmusik spielt. Dann stehe ich auf und gehe raus.' Immerhin saßen wir […] wir im Konzert einträchtig nebeneinander, Morricone und ich. Aber ich habe nicht gewagt, ihn auf seine Filmmusik anzusprechen. Ich mag seine Filmmusik, weil sie eine unwiderstehliche Aura hat. Rational komme ich dem nicht auf die Schliche."
Weitere Artikel: Ueli Bernays skizziert in der NZZ die Geschichte von Kanye Wests Größenwahn, der jüngst in der - allerdings wohl nicht wirklich ernstzunehmenden […] Efeu 07.07.2020 […]
Es ist das Ende einer Ära der Filmmusik: Il Maestro, der große Ennio Morricone ist gestorben. "Seine Hinterlassenschaft ist groß und ein Garten voller Schönheit", schwärmt der Filmpublizist und Italofilm-Experte Christian Keßler in einem öffentlich auf Facebook geposteten Nachruf. Es war bekanntlich der Italowestern, der Morricone weltberühmt machte - und vielleicht auch Morricone, der den Italowestern […] Efeu 20.05.2020 […] Der Filmkomponist Peter Thomas ist tot. Er schenkte der Welt den legendären "Raumpatrouille"-Soundtrack, schnippte zu Edgar-Wallace-Moritaten nervös mit den Fingern, ließ für den "Kommissar" die Minir […] Efeu 02.05.2020 […] Bildschirm noch zu vermitteln ist; eine Raum-, eine Traummusik, wie sie sich nur im Konzertsaal ganz entfalten kann. Samuel Barbers tränenumflortes 'Adagio for Strings' entkleidet Petrenko dann aller Filmmusik-Gefühligkeit." SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck sah "das bisher wichtigste Konzert im Leben Petrenkos, weil es zu einem Fanal der Hoffnung gegen den zunehmenden Seuchenfrust wurde und weil es einen […] Efeu 04.04.2020 […] gemacht:
Außerdem: Für Artechock liest sich Rüdiger Suchsland weiter durch Woody Allens Autobiografie. Zum 100. Geburtstag von Ravi Shankar erinnert Claus Löser in der Berliner Zeitung an die Filmmusiken des indischen Musikers. In seinem Blog verweist Thomas Groh auf ein Radiofeature über Kultkinos im Schwabing der 60er.
Besprochen werden der momentane Netflix-Renner "Tiger King" ("verstört nachhaltig […] Efeu 17.02.2020 […] schönen Kostümen, die sie entweder selbst trägt oder auch mal im Nachtwind wehen können. ...Romantik und Horror kommen wunderbar zusammen, verbinden sich in der ebenso unheimlichen wie melancholischen Filmmusik des berühmten Komponisten Ryuichi Sakamoto." Gedreht wurde im übrigen auf 35mm-Filmmaterial. Einen kleinen Eindruck der Sinnlichkeit des Films vermittelt der Trailer:
Außerdem: Im Dlf Kultur sprechen […] Efeu 29.10.2019 […] Hof-Komponisten Ernst Reijseger über das Verhältnis von Film und Filmmusik. Herzog zeigt sich hier einmal mehr von seiner bescheidenden Seite (es gebe "kaum jemanden, der so gut ist wie ich") und meint demütig: "Manchmal macht die Musik Dinge sichtbar und erfahrbar, die ohne Musik nicht so zu erfahren wären." Bei den Aufnahmen der Filmmusik ist Herzog auch gerne physisch anwesend: "Ich bin mitten zwischen […] Efeu 18.10.2019 […] palästinensischen Popmusiker Bashar Murad, der in seinen Texten die Homophobie seines Heimatlandes kritisiert. Urs Bühler schreibt in der NZZ über die drei Schweizer Baldenweg-Geschwister, die sich auf Filmmusik spezialisiert. Jenni Zylka war für die taz bei Debbie Harrys Lesung aus ihrer Autobiografie.
Besprochen werden das neue Album von Wilco (Standard) und "Now", das Debüt des Hamburger Dance-Pop-Duos […] Efeu 05.08.2019 […] Schweden nach einer Schlägerei festgenommenen, seit kurzem aber wieder freigelassenen Rapper A$AP Rocky auf. Bjørn Schaeffner spricht in der NZZ mit dem Techno-DJ Richie Hawtin. Für The Believer spricht Filmmusik-Komponist Angelo Badalamenti über seinen Werdegang und seine enge Zusammenarbeit mit David Lynch. John Foster wirft für The Vinyl Factory einen Blick zurück auf die Covergestaltung der Stereolab-Alben […] Efeu 18.05.2019 […] ja manchmal, immerhin, was diejenigen träumen, die fliehen müssen. Dieser Film fragt, was diejenigen träumen müssen, die bleiben." Und Tim Caspar Boehme lobt in der taz vor allem Fatima al-Qadiris Filmmusik, die entscheidenden Anteil an diesem Filmerlebnis hat: "Die suchenden digitalen Töne passen nicht so recht zum Rest, daher sind sie genau richtig. Ergebnis dieses Kontrasts von Bild und Ton ist eine […] Efeu 07.05.2019 […] ng von Fritz Langs Filmklassiker "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" an der Komischen Oper in Berlin (die für Tagesspiegel-Kritiker Frederik Hanssen nach Kurt Weill klang, achtziger-Jahre-Disco, Filmmusik mit Bläserbombast und dann wieder nach Atmo-Klangteppich, taz, FAZ, NMZ, Berliner Zeitung), Hans-Werner Kroesingers Inszenierung von Regine Duras Saudi-Arabien-Stück "Schwarze Ernte" am HAU (Tsp) […] Magazinrundschau 04.03.2019 […] Theodore Gioia macht eine seltsame Beobachtung: In den letzten 25 Jahren wurde klassische Musik zum Markenzeichen des Bösen, des Serienkillers, des Monsters im Hollywoodfilm: "'Du magst Beethoven nich […] Efeu 14.12.2018 […] hier), Rosa von Praunheims Goethefilm "Männerfreundschaften" (FR), Benedikt Erlingssons "Gegen den Strom" (Standard, Tagesspiegel), der von Frank Hentschel und Peter Moormann herausgegebene Band "Filmmusik - Ein alternatives Kompendium" (NMZ), der Animationsfilm "Spider-Man: A New Universe", an dem tazler Tilman Baumgärtel viel Freude hat, Lena Dunhams neue Serie "Camping" (für FAZ-Kritikerin Nina Rehfeld […]