zuletzt aktualisiert 01.04.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ghostwriter
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu
24.01.2023
[…]
Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Susan Vahabzadeh skizziert in der SZ Leben und Werk des früheren Journalisten JR Moehringer, des
Ghostwriters
von Prinz Harrys Autobiografie, die gerade die Bestseller-Listen dominiert.Besprochen werden unter anderem Ottessa Moshfeghs "Lapvona" (Welt), Marlene Streeruwitz' "Tage im Mai" (NZZ), zwei neue "Corto Maltese"-Comics (taz)
[…]
Efeu
14.01.2023
[…]
Roman auf Drogen geschrieben zu haben. Dlf Kultur bringt eine "Lange Nacht" von Sabine Fringes über Lewis Caroll. Christian Schachinger wirft im Standard ein Schlaglicht auf J.R. Moehringer, den
Ghostwriter
hinter Prinz Harrys Autobiografie. Der Literaturwissenschaftler Thomas Anz hat die Frankfurter Ausstellung zu Marcel Reich-Ranicki mit einem Vortrag beschlossen, berichtet Tilman Spreckelsen in der
[…]
Efeu
09.01.2023
[…]
besuchen werden." Weitere Artikel: Sergei Gerasimow setzt hier und dort in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Für die FAZ porträtiert Eva Ladipo den früheren Journalisten und heutigen
Ghostwriter
JR Moehringer, der seine oft verfemte Zunft derzeit entschieden aufwertet - und auch von der New York Times bereits gefeiert wird. In Berlin las Katharina Thalbach aus "Käsebier erobert den Kurf
[…]
Magazinrundschau
21.02.2022
[…]
'Bricht man das mal runter, kommt man gerade mal auf den Mindestlohn', sagt er. Auch kann das Honorar erheblichen Schwankungen unterliegen, je nach Projekt und Komponist, für den man arbeitet. Ein
Ghostwriter
, der für große Filme arbeitet, spricht von 1.500 Dollar pro Musikminute. Wenn es um Tantiemen geht, beansprucht der Haupt-Komponist in der Regel 50 Prozent, selbst wenn der Hilfskomponist oder der
[…]
Magazinrundschau
03.12.2020
[…]
schließlich ins Abseits gedrängt wurden). Die verpasste Gelegenheit, eine Rede im Jüdischen Museum zu halten, und das Versäumnis, auf pro-Corbyn-jüdische Intellektuelle einzugehen, die sich als
Ghostwriter
oder Berater anboten, waren bestenfalls fahrlässig. Die Streichung jeglicher Entschuldigung aus Corbyns ursprünglicher Erklärung, mit der er seinen zustimmenden Facebook-Kommentar zu einem Wandbild
[…]
9punkt
11.01.2017
[…]
stellten schnell fest, dass die Menschen dieses Programm weniger für Informationen nutzen, sondern plaudern wollten. Und irgendwann auch Sex haben: "Für alle digitalen Muffel hat [der kalifornische
Ghostwriter
Joe] Shepter eine beruhigende Nachricht: Mit Informationstechnologie und künstlicher Intelligenz erweitern sich nicht, wie viele glauben, vor allem unsere Kompetenzen, eher mehren sie die Kenntnisse
[…]
Efeu
22.11.2014
[…]
untersucht die jüngsten amerikanischen Romane und ihren Blick auf neue Technologien. Mit Blick auf den Streit zwischen Helmut Kohl und Heribert Schwan nimmt Joachim Güntner in der NZZ die Rolle des
Ghostwriters
in den Blick. Im Welt-Interview mit Carmen Eller mokiert sich Howard Jacobsen über den Buchmarkt und einfältige Leser, die auch in seinem von Rainer Moritz besprochenen Roman "Im Zoo" ihr Fett weg
[…]
9punkt
10.03.2014
[…]
In der London Review of Books hat sich sich Andrew O'Hagan in einer schier unendlichen Geschichte beschwert, wie uncool, unprofesionell und egomanisch Julian Assange sei, für den O'Hagan als
Ghostwriter
arbeiten sollte. ("Als ich ihm sagte, ich ließe mir lieber die Eier abschneiden, als mich selbst zu googeln, fand er sehr hochfliegende Gründe, warum es für ihn entscheidend sei zu wissen, was andere
[…]
Feuilletons
08.05.2012
[…]
vorrangig das in meinen Veröffentlichungen wiederzugeben, was ich zuvor selbst erlebt habe, was ich bezeugen und wofür ich mich verbürgen kann.' In Wirklichkeit hat Wallraff so oft Rechercheure und
Ghostwriter
für sich arbeiten lassen, dass selbst linke Gesinnungsgenossen zu dem Urteil fanden, dieser hochberühmte Enthüllungsreporter könne gar nicht schreiben." Außerdem gibt es Besprechungen von Kevin
[…]
Feuilletons
23.03.2011
[…]
"illegitim" erklärte. In Köln erlebte Oliver Jungen einen Joschka Fischer, der zum Krieg blies und an der Bundesregierung kein gutes Haar ließ. Den erstaunlichen Aufschwung, den das akademische
Ghostwriter
-Gewerbe nicht zuletzt dank KT zu Guttenberg zu nehmen scheint, glossiert Regina Mönch. Auf den Natur- und Wissenschaftsseiten wägt Joachim Müller-Jung - aus aktuellem Anlass, aber nicht darauf
[…]
Feuilletons
06.12.2010
[…]
Hanns-Georg Rodek meldet, dass Roman Polanski, dessen Film "The
Ghostwriter
" gerade mit sechs Europäischen Filmpreisen ausgezeichnet wurde, auch seinen neuen Film gern in Babelsberg gedreht hätte: "Doch das Land, das nun den '
Ghostwriter
' freudig als Qualitätsprodukt des Filmstandortes Deutschland für sich reklamiert, sah sich außerstande, Polanski sicheres Geleit zuzusichern. Polanski, so das Jus
[…]
Feuilletons
06.09.2010
[…]
rische Züge". Man kann wohl auch sagen, sie findet das Buch mal freiwillig und mal unfreiwillig erhellend: "In einer besonders entlarvenden Passage schreibt Blair, der im übrigen sein Werk ohne
Ghostwriter
höchstselbst verfasst haben soll, in seiner größten Stärke habe auch seine größte Schwäche gelegen: 'Ich bin normal.'" Weitere Artikel: Lena Kornyeva, promoviert mit einer Arbeit über Einwanderer
[…]
Feuilletons
18.02.2010
[…]
den Kampf des Schweizer Weltwoche-Chefs Roger Köppel gegen die Deutschen. Claus Spahn bemerkt die ersten Risse in Christian Thielemanns Dresdner "Kunstidylle". Besprochen werden Roman Polanskis "
Ghostwriter
", die Ausstellung "Pop Life" in der Hamburger Kunsthalle und Bücher, darunter Heike Görtemakers Biografie der Eva Braun, Anne Webers Roman "Luft und Liebe" und der Luxuswälzer zu Stanley Kubricks
[…]
Feuilletons
15.02.2010
[…]
Mütter vorzeigen), den Debütfilm des Künstlers Banksy "Exit Through the Gift Shop" und Zhang Yimous "A Woman, a Gun and a Noodle Shop". Susan Vahabzadeh unterhält sich mit Pierce Brosnan über "Der
Ghostwriter
" und Roman Polanski. Tobias Kniebe ist einigermaßen befremdet von Scorseses "Shutter Island". Besprochen werden neue DVDs, die Ausstellung "Pop Life" in Hamburg und Bücher darunter Anna von der
[…]
Feuilletons
12.02.2010
[…]
dem Bildhauer Wieland Förster zum Achtzigsten. Paul Jandl gratuliert dem Dichtert Gerhard Rühm ebenfalls zum Achtzigsten. Auf der Berlinaleseite plaudert Autor Robert Harris über seinen Roman "
Ghostwriter
", den Roman Polanski verfilmt hat und heute auf der Berlinale zeigt. Sophia Seiderer stellt den jungen deutschen Filmregisseur Benjamin Heisenberg vor, dessen Film "Der Räuber" im Wettbewerb läuft
[…]
⊳