zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Ghostwriter
28 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 2
Feuilletons
12.02.2010
[…]
Dokumentarfilm "The Oath" von Laura Poitras über das Schicksal von Bin Ladens Fahrer und seinem Leibwächter. Jan Kedves bereitet auf den zweiten Tag vor, an dem unter anderem Roman Polanskis "The
Ghostwriter
" Weltpremiere im Wettbewerb feiern wird. Und Brigitte Werneburg unterhält sich mit der Fotografin Christine Kisorsy, die seit 2004 systematisch den Berliner Zoo Palast fotografiert hat. Besprochen
[…]
Feuilletons
02.02.2009
[…]
der Roman 'Crystal' - von dem sich 2007 dann mehr Exemplare verkauften sollten als im selben Jahr von sämtlichen für den Booker Prize vorgeschlagenen Titeln." Wobei Price freimütig zugebe, einen
Ghostwriter
zu beschäftigen. Jürgen Tietz sieht in Dominique Perraults Erweiterungsbau für den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg den "architektonischen Goldbarren unter den neuen Preziosen des Kirchbe
[…]
Magazinrundschau
22.11.2008
[…]
Wer hat die Romane des kongolesischen Schriftstellers und Dramatikers Sony Labou Tansi geschrieben? Hatte er
Ghostwriter
? Dieser Frage geht Barry Saidou Alceny von der westafrikanischen Tageszeitung L'Observateur Paalga nach. Argwohn habe es schon lange gegeben, nun stelle das Buch "Sony Labou Tansi, ecrivain de la honte et des rives magiques du Kongo" des Dozenten und Forschers Jean-Michel Devesa
[…]
Feuilletons
02.05.2008
[…]
unwesentlich freundlicher zurückgeschrieben hat: in ihren Erinnerungen mit dem Titel "L'innocente". In der Glosse berichtet Jürg Altwegg, dass sich in Frankreich neuerdings die "Neger" - also die
Ghostwriter
der Politiker - zu ihren Werken unter fremden Namen bekennen - für manchen ein schockierender Kulturbruch. Außerdem gratuliert Altwegg dem Essayisten und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt zum
[…]
Magazinrundschau
04.10.2007
[…]
als 'unsichtbar berühmt'... Kunstkritiker, Kunsthändler, Besitzer des besten Auges im Paris der Jahrhundertwende, Propagator Seurats, der einzige Galerist, dem Matisse je vertraut hat; Journalist,
Ghostwriter
für Colettes 'Willy', literarischer Berater, dann Chefredakteur der Zeitschrift Revue Blanche; Freund Verlaines, Huysmans und Mallarmes... Verleger von Joyce und Übersetzer von 'Northanger Abbey'
[…]
Feuilletons
12.03.2007
[…]
wieder einmal gefordert, dass sich die Autoren mit ihren wahren Namen beteiligen sollen, weiß Alex Rühle. Der Artikel, der angeblich Winston Churchills Antisemitismus belegt, könnte auch von seinem
Ghostwriter
stammen, meint Alexander Menden. Auf der Medienseite kolportiert Wolfgang Koydl, dass sich die Leiter der britischen Fersnehsender ITV, Channel 4 und Channel 5 vor dem Parlament verantworten müssen
[…]
Feuilletons
10.06.2006
[…]
Literaturseite dokumentiert Jens-Christian Rabe noch einmal den vermeintlichen Plagiatsfall Emine Özdamar versus Feridun Zaimoglu. Rezensionen finden sich zu Michael Cornelius' Roman über einen
Ghostwriter
"Der schönste Moment", zu Michael Klonovskys Roman "Land der Wunder" und zum philosophischen Sammelband "Wozu Wahrheit", der die Debatte zwischen Donald Davidson und Richard Rorty dokumentiert (mehr
[…]
Feuilletons
05.10.2005
[…]
Adelsporträts und zahlreichen Historienbildern aus dem 19. Jahrhundert." Weitere Artikel: David Keys berichtet, dass die britischen Shakespeare-Forscher Brenda James und William Rubinstein einen neuen
Ghostwriter
für Shakespeare, einen gewissen Sir Henry Neville aufgespürt haben. Rainer Haubrich besucht einen Mustersaal der im Wiederaufbau befindlichen Berliner Bauakademie von Schinkel. Besprochen werden
[…]
Magazinrundschau
20.03.2005
[…]
In einem Essay beklagt Joe Queenan die Inflation der
Ghostwriter
. Niemand könne sich mehr sicher sein, ob er nun die Meinung des Prominenten oder des angeheuerten Schreiberlings lese. Der Basketballveteran Charles Barkley soll sich darüber beschwert haben, in seiner Autobiografie falsch zitiert worden zu sein. Und durch die ängstlichen, schüchternen, politisch korrekten Zweitautoren seien all diese
[…]
Feuilletons
11.09.2003
[…]
Die Amerikaner sind schon wieder weiter. Alexander Bartl empfiehlt eine ARD-Dokumentation mit dem gnadenlos-investigativen Titel "Die Abzocker aus dem World Trade Center". Walter M. Straten, BILD-
Ghostwriter
von Franz Beckenbauer, bestätigt im Kurzinterview dagegen nur, was wir schon wussten: Beckenbauer und BILD arbeiten "wunderbar" zusammen. Einzig und allein Bücher werden heute besprochen, darunter
[…]
Buchmacher
01.03.2003
[…]
Gericht: Die Bücher seien vom Marketing her auf eine breite Tränendrüse der Leser hin konzipiert. Und Waris Dirie? Auch ein Marketingprodukt - ihre Bücher seien von amerikanischen Literaturagenten als
Ghostwriter
geschrieben worden. 'Sie darf nur etwas bei Presseterminen sagen, um den Verkauf der Bücher anzukurbeln.'" Miese Noten gibt Ripken auch den Büchern von Ulla Ackermann und Alexandra Fuller. Meist
[…]
Feuilletons
27.01.2003
[…]
Schalimowa sechs
Ghostwriter
identifizieren zu können, von denen jeder einen Teil eines Romans schreibe und Spuren wie Fingerabdrücke hinterlasse. Einer von ihnen sei ein älterer Mann mit Magengeschwür, der oft über vegetarische Speisen und Magenmedizin schreibt. Außerdem kenne er sich in fernöstlicher Literatur aus und liebe es, mit entsprechenden Zitaten zu prahlen. Ein zweiter
Ghostwriter
sei jünger,
[…]
liebe Sport und Autos, sei offensichtlich ein ehemaliger Verkehrspolizist und benutze häufig ihren Jargon. Und wahrscheinlich nähe ein siebter
Ghostwriter
die verschiedenen Teile abschließend zusammen." Sehr obskur, dieses Weltwirtschaftsforum in Davos. Rudolf Walther geißelt nicht nur das ebenso undurchsichtige wie profitable Geschäftsgebaren des Organisators Klaus Schwab, sondern hält die Ve
[…]
Magazinrundschau
01.10.2002
[…]
auch ein Text von Harald Willenbrock, der Einblick in die Arbeit der
Ghostwriter
gibt: "Ghostwriting kann gutgehen wie bei Harald Juhnke: Woran Juhnke sich nicht mehr erinnerte, erfragte sein Ghost bei Zeitzeugen. Es kann schiefgehen wie bei Hanns Joachim Friedrichs; da hielt zum Schluss Friedrichs sein Leben und der
Ghostwriter
seine Arbeit für verkannt." (Willenbrock selbst hat übrigens als Ghost
[…]
⊲