≡
Stichwort
Gilbert & George
11 Presseschau-Absätze
Efeu 01.03.2021 […] Gilbert & George: Priority Seat, 2020. Bild: White CubeMit dem Konservatismus von Gilbert and George oder ihrer Vorliebe für viktorianische Kolonialistenstatuen wird Guardian-Kritiker Jonathan Jones nicht warm, aber wenn er ihre neueste Serie "New Normal Pictures" im White Cube sieht, dann ist er wieder hin und weg von den Fotomontagen dieses Künstler-Duos: "Sie haben diese komischen, aber doch ei […] Efeu 02.08.2018 […] die Genderforscherin Andrea Geier dar, wann es in ihren Augen eventuell legitim sein könnte, weiße Schauspieler schwarz zu schminken. Anne Katrin Feßler trifft für den Standard das Künstlerduo Gilbert & George, die gerade in der Salzburger Galerie Ropac ausstellen. Petra Kohse besucht für die Berliner Zeitung das Hexendenkmal in Bernau. Besprochen werden eine Ausstellung der ersten Preisträgerin des […] Efeu 21.07.2018 […] gemacht werden soll: "Langfristig soll auch ein neuer Typus von Museum aufgebaut werden. Es wird keine Originale mehr geben, sondern omnipräsente Kunstwerke für jeden. Das englische Künstlerduo Gilbert& George träumt von ebendieser 'Kunst für alle'." In der NZZ erklärt Hans Ulrich Obrist, wie Computerexperten gerade mit Blick auf Künstliche Intelligenz von der Zusammenarbeit mit Künstlern profitieren […] Efeu 24.05.2017 […] Gilbert & George: Astro Star 2013, aus der Serie Scapegoating pictures © Gilbert & George
Im monopol-Interview mit Saskia Trebing spricht das Künstlerduo Gilbert & George anlässlich der in der Berliner Matthäuskirche gezeigten Bildserie "Scapegoating" über Luther, Sündenböcke und Kunst gegen religiösen Fundamentalismus: "Gilbert: Anderswo könnte man uns wahrscheinlich aufhängen. Islamistische Fun […] Feuilletons 16.03.2011 […] ikers Leo Steinberg, der als erster über Jesu Phallus (look inside) in Muttergottes-Darstellungen der Renaissance schrieb.
Besprochen werden Susanne Biers Film "In einer besseren Welt", die Gilbert & George-Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg und der "Tristan" unter Dirigent Donald Runnicles an der Deutschen Oper Berlin. […] Feuilletons 30.07.2009 […] Films von Anke Leweke. Auf den vorderen Seite versucht eine Bloggerin aus Teheran, das iranische Puzzle zusammenzufügen.
Besprochen werden weiter Julian Coles filmisches Künstlerporträt "With Gilbert & George", Sebastian Schippers "Mitte Ende August", eine filmische Adaption der "Wahlverwandschaften", Sebastian Nüblings "Judith"-Inszenierung in Salzburg (kein Swing, meint Jürgen Berger).
Und Tom. […] Feuilletons 15.02.2008 […] proträtiert. Diedrich Diederichsen verteilt eigene Bären, unter anderem an das in allen ostasiatischen Beiträgen immergleiche Wetter. Besprochen werden Porträts von Künstlern wie Wolfgang Tillmans, Gilbert & George, Michel Auder, Heinz Emigholz' Architekturfilm "Loos ornamental", die japanischen Beiträge "Megane" und "Higurashi", Luigi Falornis "Feuerherz" und Albertina Carris "La Rabia".
Für die vorderen […] Feuilletons 19.04.2007 […] des japanischen Regisseurs Mikio Naruse. Michael Althen informiert über Apichatpong Weerasethakuls ("Blissfully Yours") Petition gegen Zensurmaßnahmen in Thailand.
Besprochen werden die große Gilbert & George-Retrospektive in der Tate Modern in London (ab Juni dann in München zu sehen), das Kölner Joanna-Newsom-Konzert, Thorsten C. Fischers Wellershoff-Verfilmung "Der Liebeswunsch" und ein Buch, Manuela […] Feuilletons 09.03.2007 […] Stielen gegen ihren Schaft trommelt."
Weitere Artikel: Manfred Schwarz besucht die Ausstellung "between" in der Düsseldorfer Kunsthalle, die auf Kunstaktionen von Heroen wie Joseph Beuys oder Gilbert & George in ihren eigenen Räumen in der gloriosen 68er-Zeit zurückblickt. Joachim Güntner resümiert die deutsche Debatten um die Familienpolitik von Ursula von der Leyen. Hans G. Kippenberg erinnert an […] Feuilletons 02.03.2007 […] sichtbar ist, während der dritte Kratzer zufällig sein mag. Das reicht nicht, um hier den 'Stern aus Jakob' von 4. Mose 24 zu begrüßen."
Weiteres: Holger Liebs besucht das langjährige Künstlerpaar Gilbert & George anlässlich ihrer ersten Ausstellung in der Tate Modern in London. Thorsten Schmitz schildert den Streit um das "Toleranz"-Museum in Jerusalem, das auf einem ehemaligen muslimischen Friedhof errichtet […] Feuilletons 01.08.2002 […] ist manchmal nicht angenehm, aber mit Denunzieren hat es nichts zu tun."
Besprochen werden John Woos Film "Windtalkers" und die Ausstellung "Dirty Words Pictures" des britischen Künstlerduos Gilbert & George in der Londoner Serpentine Gallery: "Es gibt einen Witz über die Arbeiten von Gilbert und George", erzählt Detlef Kuhlbrodt. "'Ich sehe, dass Sie Dick Seed gekauft haben', sagt ein Sammler zum […]