≡
Stichwort
Peter Hamm
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.07.2019 […] Das Feuilleton trägt heute doppelt schwarz: Sowohl die Schriftstellerin Brigitte Kronauer, als auch der Literaturkritiker, Autor, Radiomacher und Handke-Verehrer Peter Hamm sind gestorben.
Kronauer "machte aus dem, was sie sah, hörte und sich ausdachte, Kunstwerke, die in der deutschen Sprache ihresgleichen suchen", schreibt Meike Fessmann im Tagesspiegel. "Sie liebte die langen Sätze, die Möglichkeiten […] aufhören darf, etwas genau bedeuten zu müssen, und die Freiheit gewinnt, poetischer Ausdruck zu sein." Dlf Kultur hat ein 2010 geführtes Gespräch mit Kronauer wieder online gestellt.
Wechsel zu Peter Hamm: Bis zuletzt hat Michael Krüger den Kranken am Sterbebett besucht, schreibt der frühere Verleger in einem sehr persönlichen Nachruf in der FAZ: "Gestern auf seinem Totenbett sah er wie ein Dreiß […] Efeu 06.11.2017 […] vormodern."
Für ZeitOnline spaziert Wiebke Porombka mit Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff durch Wien. Wolfgang Hörner doziert im Freitag über Ovids "Ars Amatoria".
Besprochen werden Peter Hamms "Peter Handke und kein Ende" (SZ), eine Netflix-Doku über die Schriftstellerin Joan Didion (taz), Julien Gracqs aus dem Nachlass veröffentlichter Roman "Das Abendreich" (Tagesspiegel) und neue Krimis […] Efeu 27.02.2017 […] Nachwuchsschriftsteller Asaaf Gavron, Dorit Rabinyan und Nir Baram vor, die mit ihren Büchern einen kritischen Blick auf ihr Heimatland werfen. Michael Braun gratuliert dem Dichter und Kritiker Peter Hamm im Tagesspiegel zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Arthur Koestlers "Diebe in der Nacht" (Jungle World), Walter Gronds "Drei Lieben" (Standard), und der vor kurzem entdeckte, hier als PDF verfügbare […] Efeu 28.09.2016 […] In der taz schreibt Du Pham über den Peter Hammer Verlag, der nunmehr seit fünfzig Jahren Literatur, Kinderbuch und aktivistische Solidaritätsarbeit mitienander verbindet.
Besprochen werden Sibylle Lewitscharoffs "Das Pfingstwunder" (Zeit), Stephen Kings neuer Roman "Mind Control" (Freitag), Elizabeth Strouts "Die Unvollkommenheit der Liebe" (FR), Elizabeth Harrowers "In gewissen Kreisen" (Tagesspiegel) […] Efeu 19.04.2014 […] Sibylle Lewitscharoffs neuer Krimi "Killmousky" (SZ), Alexander Kluges "30.April 1945" (taz, SZ) und Dirk Baeckers Versuch über "Neurosoziologie" (taz)
In der Frankurter Anthologie der FAZ stellt Peter Hamm Georg Trakls Gedicht "Ein Winterabend" vor:
"Wenn der Schnee ans Fenster fällt,
Lang die Abendglocke läutet,
Vielen ist der Tisch bereitet
..."
[…] Feuilletons 16.10.2010 […] aufgebracht. Besprochen werden eine Ausstellung des Architekten Frank O. Gehry im Vitra-Design-Museum in Weil am Rhein, die "Maldoror" als Oper am Theater Basel.
In Literatur und Kunst porträtiert Peter Hamm den spanischen Dichter Antonio Machado, dessen Werkausgabe im Ammann Verlag nun abgeschlossen ist: "Wer Antonio Machado nicht kennt, kennt Spanien nicht. Nicht das Spanien der ewigen Einsamkeit und […] Feuilletons 19.03.2009 […] ob womöglich auch für politisches Engagement das berühmte Diktum des Popstars Falco gilt: 'Wer sich an die Achtzigerjahre erinnert, hat sie nicht erlebt.' Dritte-Welt-Läden, die Bücher aus dem Peter-Hammer- und dem Lamuv-Verlag, Unterschriftenlisten und Solidaritätskonzerte mit der üblichen 'Guantanamera'- und 'El condor pasa'-Folklore, Ernesto Cardenals weihevoll-revolutionäre Pose, Christian Ströbeles […] Feuilletons 21.08.2008 […] werden die "Romeo und Julia"-Gastspiel des Nature Theater of Oklahoma in der Hamburger Kampnagel-Fabrik und Abdellatif Kechiches Film "Couscous mit Fisch".
Im Aufmacher des Literaturteils schreibt Peter Hamm über den Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan.
Zu Georgien finden sich auch mehrere Artikel im politischen Teil: Alice Bota berichtet etwas ratlos aus Tiflis, Jochen Bittner […] Feuilletons 15.11.2007 […] Stück "The Sound of Silence" beim Berliner Festival "Spielzeit Europa" sowie Enrico Paces Einspielung von Bachs Violinsonaten und originale Schönberg-Aufnahmen.
Im Aufmacher des Literaturteils liest Peter Hamm mit Hochspannung Marguerite Duras' erstmals veröffentlichte "Hefte aus Kriegszeiten". Für das Dossier begibt sich Reiner Luyken in das von "Freischärlern und Banditen" beherrschte Nablus. […] Feuilletons 27.02.2007 […] selbst kleinere deutsche Verlage wie Hatje und Cantz oder Birkhäuser Vertreter nach China und bringen chinesische Übersetzungen für den dortigen neuen Mittelstand heraus. Martin Krumbholz gratuliert Peter Hamm zum Siebzigsten.
Besprochen werden Verdis "La Traviata" in Bern und Handkes neues Prosabuch "Kali". […] Feuilletons 30.01.2007 […] "ärgerliche" Charakterisierung der Deutschen in "My dear Krauts", Patrick Leig Fermors Reisebericht über einen Fußmarsch nach Konstantinopel sowie ein Band mit Gesprächen zwischen Peter Handke und Peter Hamm, "Es leben die Illusionen" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 02.12.2006 […] Vermenschheitlichung von Leiderfahrung zu einem Schwund historischer Urteilskraft führen, gar eine Erosion von Grundbegriffen der Vernunft nach sich ziehen werde."
Aufmacher der Literarischen Welt ist Peter Hamms Laudatio zur posthumen Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises an Mihail Sebastian, dessen Tagebuch "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt" er mit Viktor Klemperers "Ich will Zeugnis ablegen […] Buchmacher 07.09.2006 […] und zur "Aufbewahrung des nicht Aufbewahrungswerten."
Als sympathisch und erfolgreich gilt die Wuppertaler Verlegerin Monika Bilstein, die vom Börsenblatt porträtiert wird. Erfolgskriterien des Peter Hammer Verlags, der sich auf lateinamerikanische sowie afrikanische Literatur und Kinderbücher spezialisiert hat: Ein kleines, flexibles Team, eine große Programm-Bandbreite, der direkte Kontakt der Verlegerin […] Feuilletons 27.02.2006 […] der Rechtschreibreform den Kultusministern überreichen wird. Anke Sterneborg interviewt den Schauspieler Philip Seymour Hoffman über seine Darstellung des Truman Capote im gleichnamigen Biopic. Und Peter Hamm gratuliert der Lyrikerin und Lektorin Elisabeth Borchers zum Achtzigsten.
Besprochen werden die Ausstellung "Rembrandt-Caravaggio" im Amsterdamer Van-Gogh-Museum, Benjamin Brittens Oper "Death in […] Feuilletons 18.11.2004 […] ia von Saint Germain "Schau mich an!" sowie Peter Konwitschnys und Ingo Metzmachers "grandiose" Inszenierung "Moses und Aron" an der Hamburger Staatsoper.
Im Aufmacher des Literaturteils stellt Peter Hamm den merkwürdigen Liebesbriefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze vor (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]