zuletzt aktualisiert 08.08.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Peter Handke
523 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 35
Magazinrundschau
21.03.2022
[…]
Militärfahrzeuge standen auf der Straße, und Metall- und Glassplitter zogen sich über eine halbe Meile hin. Körperteile lagen verstreut auf der Straße." Ruth Franklin arbeitet sich noch einmal durch
Peter Handkes
Werke, kann aber nichts finden, was in ihren Augen zu seinen Gunsten spräche: "Seine Verteidiger argumentieren, dass man einzelne aus dem Zusammenhang gerissene Sätze leicht missverstehen könne
[…]
Efeu
24.09.2021
[…]
Für das SZ-Magazin haben Malte Herwig und Sven Michaelsen ein geradezu überschwänglich ausladendes Gespräch mit
Peter Handke
geführt. Der ist weitgehend mürrisch wie immer, allerdings auch, weil bei ihm zuletzt gleich zweimal eingebrochen wurde - weggekommen ist nichts, aber in das legendäre Chaos, in dem der Schriftsteller lebt, wurde viel Unordnung gebracht. Auch um Fragen jüngerer Sprachkritik geht
[…]
Efeu
24.09.2021
[…]
1. September 2022 der neue Intendant der Berliner Festspiele und löst damit Thomas Oberender ab, meldet der Tagesspiegel. Die Zeit hat Peter Kümmels Besprechung Frank Castorfs Inszenierung von
Peter Handkes
"Zdeněk Adamec" online nachgereicht. In der FR kommentieren Ulrich Seidler und Judith von Sternburg: "Es scheint so, als wolle mit der Besetzung dieses nicht unwichtigen Postens, noch jemand bis
[…]
Efeu
22.09.2021
[…]
braven Soldaten Schwejk" am Landestheater Linz (Standard), Karin Beiers Inszenierung von Ian McEwans Roman "Kindeswohl" am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (SZ) und Frank Castorfs Inszenierung von
Peter Handkes
"Zdeněk Adamec" am Wiener Burgtheater (FAZ).
[…]
Efeu
20.09.2021
[…]
Nordböhmisch:
Peter Handkes
"Zdenek Adamec" am Burgtheater. Foto: Matthias HornAls Triumph feiert Ronald Pohl im Standard Frank Castorfs Inszenierung von
Peter Handkes
"Zdeněk Adamec" über jenen jungen tschechen, der sich auf dem Wenzelsplatz selbst verbrannte. Herrliche SchauspielerInnen, die in einem nordböhmischen Setting inwendig brennen: "Castorf zeigt: ein schmählich abgehängtes, dabei bumsfideles
[…]
9punkt
14.09.2021
[…]
Kurt Kister kommentiert in der SZ die Wahltalkshow vom Sonntag trocken mit
Peter Handke
: "'Sie werden hier nichts hören, was Sie nicht schon gehört haben. Sie werden hier nichts sehen, was Sie nicht schon gesehen haben.' Dafür, dass
Peter Handke
diese Sätze vor 56 Jahren geschrieben hat, sind sie eine wirklich sehr gute Beschreibung des Dings am Sonntagabend." Gestern porträtierte Klaus-Helge Donath
[…]
Efeu
21.07.2021
[…]
Strategie lautet "Provokation durch Brillanz", meint Andreas Platthaus in der FAZ, der noch immer staunt, welchen Aufstieg Setz in den letzten 11,12 Jahren hingelegt hat - wie vor ihm sonst nur
Peter Handke
. Setz "will neue Grammatiken lesbar machen", schreibt Paul Jandl in der NZZ. Marie Schmidt verneigt sich in der SZ vor Setz' mit enzyklopädischem Wissen vorgehende Weltbeschreibungsfreude, die
[…]
Magazinrundschau
12.07.2021
[…]
Der Nobelpreis für
Peter Handke
vor anderthalb Jahren war auch Gelegenheit zu erkennen, dass es in den vornehmsten deutschen Feuiiletons Stimmen gibt, die Genozidleugner verteidigen, sofern es sich nur um verehrte Dichter handelt. Edin Hajdarpašić analysiert nochmal die Handkesche Rhetorik des Leugnens, die natürlich nicht einfach ein Leugnen ist, sondern ein Neu Arrangieren von Wirklichkeit, bekannt
[…]
Efeu
17.06.2021
[…]
Artikel: FR-Kritikerin Judith von Sternburg erkundigt sich bei Insa Wilke, wie man Jurorin beim Bachmannpreis in Klagenfurt wird. Besprochen werden unter anderem Martin Lechners "Der Irrweg" (NZZ),
Peter Handkes
Erzählung "Ein Tag im anderen Land" (Tell), Zadie Smiths Kurzgeschichtenband "Grand Union" (Welt), neue Comicbiografien über Arvo Pärt und die Sex Pistols (Tagesspiegel), Stacey Abrams' "While Justice
[…]
Efeu
14.06.2021
[…]
Johannes Franzen über Wohl und Wehe der Literaturkritik im Netz. Die FAZ dokumentiert Nora Bossongs Dankesrede zum Thomas-Mann-Preis. Handke-Libero Mladen Gladic erinnert in der Welt zur EM an
Peter Handkes
"Angst des Tormanns beim Elfmeter". In der Dante-Reihe der FAZ widmet sich Paul Ingendaay Dantes blutigen Szenen. Besprochen werden unter anderem eine Neuausgabe von Cesare Paveses Romantrilogie
[…]
Efeu
26.05.2021
[…]
Gegenwart abhanden. Mit Kant lässt es sich wieder einüben." Als Funktionär der SED hielt er Widersprüche dann schon weniger aus! Weitere Artikel: Eine Initiative will eine Straße in Srebrenica nach
Peter Handke
benennen, meldet Thomas Roser in der FR. Oliver Jungen spricht in der FAZ mit Rainer Osnowski, dem Leiter der Lit.Cologne, die in diesem Jahr digital stattfindet. In der Dante-Reihe der FAZ widmet
[…]
Efeu
25.05.2021
[…]
Literaten und Journalisten kommen einfach nicht zusammen, kommentiert Mladen Gladic in der Welt augenzwinkernd die Fehde der letzten Tage zwischen
Peter Handke
und Michael Martens von der FAZ (unsere Resümee). Wobei: "Seit dreißig Jahren schreibt und tut
Peter Handke
Dinge, die Unverständnis bei großen Teilen der journalistischen Zunft hervorrufen. Mancher wird es Widerstreit nennen, zwei Weisen des Sprechens
[…]
Efeu
22.05.2021
[…]
Ziemlich bissig reagiert Michael Martens in der FAZ auf
Peter Handkes
Brief, der ihm in Bezug auf seine Serbientour journalistisch unsauberes Arbeiten vorgeworfen und beteuert hat, vom Preisregen, der in Serbien auf ihn gewartet hat, aber nun wirklich nichts gewusst zu haben, vielmehr sogar "hinterrücks" (Martens) ausgezeichnet worden zu sein (unser Resümee). Diese Ahnungslosigkeit hält Martens für
[…]
Efeu
21.05.2021
[…]
Peter Handke
will, so schreibt er jedenfalls in einem Brief an die FAZ in Bezug auf deren Berichterstattung, im Vorfeld nichts gewusst haben von der Fülle an Auszeichnungen, mit denen er vor kurzem auf seiner Reise durch Serbien geradezu beworfen wurde. Auf Tour ging es demnach vor allem wegen "Višegrad, Ivo Andrićs Kindheits- und Jugendstadt in Ostbosnien, wo ich für meine Erzählung 'Das zweite Schwert'
[…]
Efeu
17.05.2021
[…]
gegenderten Diskurses, aber für, um einen zentralen Begriff der Gastgeberin Dorn zu benutzen, die 'Freiheit' mit Blick auf die Coronamaßnahmen." Die lautesten Kritiker der fortwährenden Auszeichnungen
Peter Handkes
durch serbische Nationalisten sind übrigens serbische Intellektuelle, schreibt Alida Bremer in einer Kolumne für die Deutsche Welle: "So schrieb der Literaturkritiker Teofil Pančić, dass Handke
[…]
⊳