≡
Stichwort
Nino Haratischwili
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 13.01.2018 […] Auf ZeitOnline kann die Schriftstellerin Nino Haratischwili nicht einstimmen in die Begeisterung über den glamourösen Auftritt der Hollywood-Diven, in schwarzen Roben für #MeToo. Bizarr findet sie das Bild, das diese Frauen vermitteln, mit all dem Botox und verhungerten Körpern, dank Essensverzicht und dem Klammern an eine Schönheit, die nicht vergehen darf: "Was wäre gewesen, denke ich mir, hätte […] Efeu 12.04.2017 […] Leute, die über vierzig sind, Kinder haben, in einem deutschen Theater arbeiten und 1850 Euro Gage bekommen. Brutto. Das regt mich auf."
Besprochen werden Jette Streckels Bühnenversion von Nino Haratischwilis georgischer Familiensaga "Das achte Leben" Hamburger Thalia Theater (nachtkritik, SZ), Nikolaus Habjans Inszenierung von Lessings "Nathan der Weise" am Wiener Volkstheater (Standard, FAZ) und […] Efeu 30.01.2017 […] ein, doch sie gibt nicht nach." Leider nur als Reihum der Be- und Erkenntnisreden erlebte Margarete Affenzeller im Standard das "Das europäische Abendmahl", mit dem Barbara Frey am Burgtheater Nino Haratischwili, Terézia Mora, Elfriede Jelinek, Sofi Oksanen und Jenny Erpenbeck zusammenbrachte. Von der ersten Szene an vezaubert zeigt sich Reinhard Kager in der FAZ vom schwerelosen Pferdeballett, das Bartabas […] Efeu 23.01.2017 […] Freiheit."
Comedy, Pathos und ermüdenden Gedankenphrasen erlebte Dirk Pilz in der Nachtkritik am Deutschen Theater Berlin, wo Jette Steckel zusammen mit Autoren wie Navid Kermani, Clemens Meyer, Nino Haratischwili, Jochen Schmidt und Rocko Schamoni "Die zehn Gebote" remixte: "der Herrgott im Puschelkostüm. Er bereut sein Tun und Schaffen, er nimmt seine Schöpfung zurück: 'Ihr seid die maximale Sackgasse […] Efeu 07.12.2015 […] Gindlstrasser in der nachtkritik, "Man lacht sich kaputt", versichert Margarete Affenzeller im Standard, "Gesellschaftskritik, die ans Eingeweide, pardon: Eingemachte geht", applaudiert die NZZ), Nino Haratischwilis "Zorn" am Theater Freiburg (nachtkritik), Karin Beiers "Schiff der Träume" nach Fellini am Hamburger Schauspielhaus (nachtkritik), René Polleschs "Service/No Service" an der Volksbühne Berlin […] 9punkt 29.12.2014 […] konstatiert, dass wir meistens den "Westen" meinen, wenn wir von Europa sprechen. Nils Minkmar besucht Geert Mak in Amsterdam. Cord Riechelmann erinnert an den Philosophen Jean Cavaillès. Die Autorin Nino Haratischwili betrachtet Europa aus ihrer Perspektive als Georgierin. Und Eva Menasse beginnt zu befürchten, "dass man historische Errungenschaften auch kaputtreden und kaputtjammern kann". In der heutigen […] Efeu 18.11.2014 […] Journalisten und Teile des Publikums. Außerdem wolle das Orchester eine geplante Japantournee nicht mitmachen. Die Musiker hätten Angst vor der Restradioaktivität nach Fukushima."
Besprochen werden Nino Haratischwilis am Deutschen Theater in Berlin aufgeführtes "Land der ersten Dinge" (Tagesspiegel), Hans Neuenfels" Inszenierung der "Manon Lescaut" an der Bayerischen Staatsoper München (NZZ) und Peter Turrinis […] Efeu 17.11.2014 […] unvollendeter Oper "Chowanschtschina" in Antwerpen (NZZ), zweimal Benjamin Britten an der Deutschen Oper und der Staatsoper in Berlin (Berliner Zeitung, taz), Brit Bartkowiaks Inszenierung von Nino Haratischwilis "Land der ersten Dinge" am Deutschen Theater Berlin (taz), Peter Pleyers in den Berliner Sophiensälen aufgeführte Choreografie-Serie "Visible Undercurrent" (taz), ein "Peter Pan" am Schauspiel […] Efeu 15.11.2014 […] und weiblich ist, motzt sein Poesiealbum auf, nennt es Manuskript, Lektoren und Verleger reißen es ihr aus den Händen, lektorieren nicht und verlegen es." Jetzt bekommt er von Olga Grjasnowa, Nino Haratischwili und Lena Gorelik eine wütende Replik: "Ich will in Zukunft keine Ratschläge mehr, wie und worüber ich als weibliche Autorin mit "exotischem Hintergrund" zu schreiben, worüber ich zu jammern, […] Efeu 20.10.2014 […] Science-Fiction-Roman "Die Schule der Atheisten" beginnt im Oktober 2014, erinnert Ulrich Stock in der Zeit.
Besprochen werden Tom Rachmans Roman "Aufstieg und Fall großer Mächte" (Presse), Nino Haratischwilis "Das achte Leben (für Brilka)" (Berliner Zeitung), Kristof Magnussons "Arztroman" (Jungle World), Barbara Yelins Comic "Irmina" (FR), Stephanie Barts "Deutsche Meister" (SZ) und eine Ausstellung […] Efeu 27.09.2014 […] Bildband über Siegfried Unseld (Tagesspiegel), Ed Piskors Comic "Wizzywig" (Tagesspiegel), Karine Tuils "Die Gierigen" (taz), Olga Grjasnowas "Die juristische Unschärfe einer Ehe" (taz, mehr), Nino Haratischwilis "Das achte Leben" (Zeit, mehr), Wolfgang Herrndorfs unvollendeter Roman "Bilder deiner großen Liebe" (Berliner Zeitung, mehr), Botho Strauß" "Herkunft" (SZ) und Eric Schmidts "How Google Works" […] Efeu 15.09.2014 […] (Zeit), Declan Burkes Krimi "Absolute Zero Cool" (FR), Michael Köhlmeiers "Zwei Herren am Strand" (FAZ), eine von Beatrice Faßbender herausgebene Anthologie mit New-York-Storys (Tagesspiegel), Nino Haratischwilis "Das achte Leben (Für Brilka)" (FR), NoViolet Bulawayos "Wir brauchen neue Namen" (Jungle World) und Eduardo Halfons "Der polnische Boxer" (SZ). […] Efeu 13.09.2014 […] kreisenden Comics von Katharina Greve, Judith Vanistendael und Stefano Ricci vor. Außerdem im Tagesspiegel: Lars von Törnes Porträt des Comicautors Andreas Gefe.
Besprochen werden unter anderem Nino Haratischwilis "Das achte Leben (Für Brilka)" (taz), Chloé Cruchaudets Comic "Das falsche Geschlecht" (taz), Thomas Hettches "Pfaueninsel" (taz), Jhumpa Lahiris "Das Tiefland" (Tagesspiegel), Verena Güntners […] Efeu 11.09.2014 […] y kann eine unerwartete Dynamik eintreten, die sich gegen einen vermeintlichen Druck der Öffentlichkeit wehrt und Eigensinn beansprucht." In der FR ärgert sich Judith von Sternburg, dass es Nino Haratischwilis Roman "Das achte Leben (Für Brilka)" nicht einmal auf die Longlist geschafft hat.
In der Debatte um Judith Hermanns Romandebüt "Aller Liebe Anfang" und Edo Reents" im Allgemeinen als paternalistisch […] Efeu 05.09.2014 […] Berliner Zeitung berichtet Birgit Walter ausführlich von der Insolvenz des Eulenspiegel Verlag.
Besprochen werden unter anderem Lutz Seilers DDR-Roman "Kruso" (Freitag, unsere Leseprobe hier), Nino Haratischwilis "Das achte Leben (Für Brilka)" (FAZ, mehr), Jonathan Lethems Buch über das Album "Fear of Music" der Talking Heads (SZ), die Neuauflage des frankobelgischen Comicklassikers "Bruno Brazil" (T […]