zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hippies
4 Artikel
Der Mensch verliert sich: Thomas Vinterbergs 'Kollektivet' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2016
[…]
während sich der Film weiter zu der sentimentalen Musik wiegt. Das Leben kommt, das Leben geht, die Kommune bleibt bestehen, soll das heißen. Vinterberg meint das vielleicht in einem hinduistischen
Hippie
-Sinne, aber es kommt einem eher maoistisch vor. Überhaupt weiß man nie genau, worauf Vinterberg mit seinem Film über eine Kommune in Kopenhagen in den siebziger Jahren hinaus will. Er sei als Kind
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Filmt aus der Gottesperspektive: Werner Herzogs 'The Queen of the Desert'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
07.02.2015
[…]
So wie die Liebesgeschichte zu Beginn sehr offenkundig den Bund zum Schmus sucht, bleibt auch der Rest als Schmus in seiner Schmusigkeit intakt. Von Kultur-Tourismus hat Herzog nie etwas gehalten:
Hippies
, die etwa den Buddhismus okkupieren, sind ihm ein Gräuel. Und gerade wenn Kidman als Bell (und Herzog) davon spricht, wie sehr sie die "anderen Kulturen" durchdringt und versteht, reibt sich das an
[…]
Von
Thomas Groh
Duvall auf Acid: Billy Bob Thorntons 'Jayne Mansfield's Car' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2012
[…]
Krieg nur von weit hinter der Front, ein Minderwertigkeitskomplex ist die Folge, den er in besonders markige Sprüche übersetzt. Carroll (Kevin Bacon), dekorierter Weltkriegsveteran, ist LSD werfender
Hippie
auf Antikriegs-Demonstrationen. Am schlimmsten hat es Skip (Billy Bob Thornton) getroffen: Ihn haben die Erfahrungen im Weltkrieg in einen Zustand skurriler geistiger Umnachtung gestürzt. Wiederum
[…]
Von
Thomas Groh
Falsche Bärte und eine Blondine: Jerzy Skolimowskis Meisterwerk 'Le depart'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2010
[…]
verdrei- und vervierfachen sich, die Kamera schwenkt immer wieder unentschieden zwischen Original und Spiegelbild hin und her. Eine andere Szene nimmt die beste Sequenz aus Michelangelo Antonionis
Hippie
-Saga "Zabriskie Point" vorweg: der Film gerät angesichts einer Plakatreklame in Verwirrung, bringt Plakatfrau, Plakatauto, echte Frau und echtes Auto durcheinander. Alles vier passt in eine Einstellung
[…]
Von
Lukas Foerster