≡
Stichwort
Hippies
107 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Magazinrundschau 07.08.2017 […] fragen, was für seltsame Wesen diese Hippies waren: "Hippie-Fahrer nahmen Hippie-Tramper mit. Den Joint zu teilen, war heilig. Aber wo lag die Quelle dieser Solidarität? Ich glaube, es war ein antisentimentales Lachen, ein bitteres, scharf feindseliges. Goldberg erinnert daran, dass Ronald Reagan 1967 zum Gouverneur von Kalifornien gewählt wurde und sagte: 'Ein Hippie ist einer, der aussieht wie Tarzan […] Efeu 08.12.2016 […] Sehnsuchts- und Fluchtort, erfahren wir. Grigorceas Mutter etwa lebte in Bagdad ihren Hippietraum: "Noch heute erzählt sie begeistert von der modernen Welt, die sie da vorfand, und davon, wie sie als Hippie mit langen roten Haaren, geblümten Blusen und Schlaghosen in Begleitung ihrer Kolleginnen durch die Suks ging, immer einen Gitarristen im Schlepptau. ... In diesem irakischen Suk befand sich ein K […] Efeu 06.05.2016 […] Utopien jenseits des Nachtlebens" abziele. Jens Uthoff porträtiert für die taz den israelischen Experimentalmusiker Gelbart (hier das aktuelle Album zum Probehören). Auf Pitchfork mahnt Laura Snapes, die Hippie-Combo Grateful Dead nicht zu vergessen. Und ihr Kollege Peter Margasek erinnert an die vibrierende Musikszene im Chicago des Jahres 1979.
Besprochen werden Ofrins Album "Ore" (taz) und Bernhard Leitners […] Efeu 02.03.2016 […] bis weit in die 80er Jahre hinein eine andere, dem Punk ambivalent entgegenstehende ins getuschte Bild: die Age-of-Aquarius-Fantasien der 60er, gesehen in dem Wissen um das, was kam. Die Ruinen der Hippie-Ära nach dem blutigen Altamont-Festival und den Morden des Charles Manson, drogenverhangen und gewalttätig. Albtraumhaft sind aber auch viele seiner sonstigen Bezüge: Werbe-Chic und die extremen L […] Efeu 21.10.2015 […] gedrängt an Biertischen sitzende Publikum folgsam zuhörte. So geht es vermutlich in Nordkorea zu. Zur Auflockerung gab es zwischendurch Tischbomben-Allotria und Trompetenfanfaren."
Für die Musik der Hippie-Harfen-Elfe Joanna Newsom hatte Kirsten Riesselmann vom Tagesspiegel schon immer ein großes Herz und auch das neue Album "Divers" - Newsoms erstes seit fünf Jahren - lässt sie völlig dahinschmelzen: […] 9punkt 23.09.2015 […] berichtet Gustav Seibt in der SZ von all den Beispielen spontaner Hilfe für die Flüchtlinge, die in diesem Herbst fast immer ohne Staat, oft sogar gegen ihn organisiert wurde. Wird Deutschland gar eine Hippie-Nation?, fragt er. Behörden in Berlin agieren jedenfalls nicht mehr: "Die Drogenmafia kontrolliert weite Teile von Kreuzberg und Neukölln, und jeder, vom Innensenator bis zur Bezirksbürgermeisterin […] 9punkt 14.09.2015 […] über Deutschland ist vor allem eine Krise der Klischees."
Münkler bezieht sich auch auf ein Deutschlandfunk-Gespräch mit dem britischen Politologen Anthony Glees, der Deutschlands Verhalten als "Hippie-Staat" überhaupt nicht fassen konnte. "Großbritannien mischt sich schon militärisch in den Kampf, den Lebenskampf gegen den sogenannten Islamistischen Staat ein. Deutschland dagegen hält sich immer […] Efeu 04.09.2015 […] "Wire"-Star Idris Elba spielt den mephistophelischen Rebellenkommandanten und firmiert als Koproduzent. Kein Wunder, dass der Film dick aufträgt und sich Freiheiten nimmt, wie bei den fantastischen Hippie-Uniformen der Kindersoldaten. Er ist weniger für die große Leinwand gemacht als für den Bildschirm und die mobilen Monitore der Tablets und Smartphones. Die Macher von "Beasts of No Nation" wollen […] Efeu 01.09.2015 […] of almost noirish Westerns that, all of a sudden, had dark themes. The "70s Westerns were pretty much anti-myth Westerns - Watergate Westerns. Everything was about the anti-heroes, everything had a hippie mentality or a nihilistic mentality. ... In the "70s, it was about ripping the scabs off and showing who these people really were. Consequently, the big Western that came out in the "80s was "Silverado" […] Magazinrundschau 03.07.2015 […] Anderson, wie er sich in Vorbereitung auf seine Pynchon-Verfilmung "Inherent Vice" zahlreiche Filme über die 60er-Jahre angesehen hat: "Die meisten davon waren absolut grauenhaft. Hollywood hat aus den Hippies Romantiker mit großen Brillen und dem Wort "Frieden" auf den Lippen gemacht. Das erinnert an Aufnahmen vom Yeti, diese Filme gehen ebenso an der Realität vorbei. Ich hab mich beim Ansehen richtig geschämt […] Efeu 07.07.2015 […] "Mainstream der Minderheiten" werden hier nicht nur nicht weitergedacht, vieles fällt hinter den Stand von damals zurück."
Da geht eine Epoche dahin: Nach 50 Jahren Bandgeschichte verabschiedete sich das Hippie-Urgestein Grateful Dead am vergangenen Wochenende mit drei Konzerten von seinen Fans. "Waren Grateful Dead nicht immer schon eine Band, die gleichermaßen getrieben und gebremst wurde vom Gewicht ihrer […] Magazinrundschau 29.06.2015 […] Im aktuellen Heft des New York Magazines vergleicht Jonathan Chait die gegenwärtigen kulturellen und politischen Veränderungen in den USA mit der Hippie-Ära und sieht eine rundherum positive Entwicklung: "Die 1960er bieten eine gute Parallele zu den heutigen Entwicklungen. Damals gab es wie heute eine verstärkte aktivistische Partizipation in der Wirtschaft (Obamacare, stärkere Regulation der Wallstreet […] Efeu 29.06.2015 […] Dasein als Farmer wider die Interessen des Kapitals besingt. Aus all der folkigen Mundharmonika-Sanftheit hat Christian Schröder (Tagesspiegel) daher auch viel Wut heraus gehört: Young bleibe sich als Hippie zwar treu, doch sei er auch "überzeugter Wertkonservativer. Dem Klischee eines von selbstsüchtigen Managern beherrschten Haifischkapitalismus stellt er das nostalgisch verklärte Bild des guten alten […] Efeu 02.05.2015 […] Sachen, die Tocotronic mit ihrer Musik ausdrücken, weiterhin lieber in Interviews lesen wollen" wird. Für die Spex hat sich Daniel Gerhardt mit der Band unterhalten, die im Zuge dessen bekräftigt, mit Hippies auch weiterhin nichts zu tun haben zu wollen, auch wenn sie auf diesem Album vor allem über die Liebe singen. Außerdem schreiben die SZ-Autoren über ihre liebsten Tocotronic-Hits.
Selbst Papstwahlen […] Efeu 27.03.2015 […] Realen. Für ZeitOnline spricht Martin Schwickert mit dem Regisseur Francois Ozon über dessen (von Schwickert auch besprochenen) Film "Eine neue Freundin".
Besprochen werden Oskar Roehlers "Tod den Hippies! Es lebe der Punk!" (FR, Welt, mehr), der Dokumentarfilm "Das andere Rom - Sacro GRA" (Tagesspiegel, kino-zeit.de, Perlentaucher) und Tim Johnsons Animationsfilm "Home" (Kinderfilmblog, SZ).
[…]