≡
Stichwort
Adolf Hitler
33 Artikel - Seite 1 von 3
Vom Nachttisch geräumt 21.01.2020 […] Alternativrezept. Nach der Suppe könnte man sich Antonio Salazars (1889-1970) gegrillten Sardinen mit Bohnen zuwenden. Der portugiesische Diktator war strenger Katholik und schon darum kein Freund Adolf Hitlers. In einer Umfrage des portugiesischen Fernsehens im Jahre 2013 erklärten 41 Prozent der Befragten Salazar für den bedeutendsten Portugiesen, der jemals gelebt hatte. Ob dabei seine Vorliebe für […] Kampf' ist eine Aneinanderreihung von Leitartikeln für den Völkischen Beobachter, und ich glaube, selbst dort würde man sie aus sprachlichen Gründen nur ungern annehmen."
Ich glaube nicht, dass Adolf Hitler in der Lage war, die Qualität von Mussolinis Prosa zu beurteilen, aber die Erfolge seiner Beredsamkeit entgingen ihm nicht. Womöglich kannte Hitler aber doch "Die Mätresse des Kardinals", so der […] brach der Duce ab. Mussolini hatte als junger Sozialist auch eine Biografie des tschechischen Reformators Jan Hus geschrieben. Benito Mussolini war ein umtriebiger Geist, ein Intellektueller, wie Adolf Hitler Züge eines Bohemiens hatte.
Mussolini schrieb auch noch als Duce Theaterstücke. Ihm fehlte Stalins und Hitlers fanatische Entschlossenheit, Literaten und Künstler zur Schaffung einer der eigenen […] Von Arno Widmann
Bücherbrief 08.08.2016 […] Willkommen zu den besten Büchern des Monats! Sie wissen ja: Wenn Sie Ihre Bücher über den Perlentaucher bei buecher.de bestellen, ist das nicht nur bequem für Sie, sondern auch hilfreich für den Perle […]
Essay 26.09.2014 […] in einem republikanischen Aufruf: "Die Dichtung sollte zeigen, anschaulich und präzise, wie Menschen heute verrecken müssen, elend und würdelos, weil über ihrem Bett, unsichtbar... das Bild jenes Adolf Hitler hängt, dessen Aktionen gegen das" "nicht menschenwerte" Leben, in Szene gesetzt unter dem Tarn- und Trugwort "Euthanasie", Jahr für Jahr Millionen von neuen Opfern schaffen, weil wir zu wenig bedenken […] Von Daniele Dell'AgliVorgeblättert 14.07.2014 […] 1
Die verlorene Generation deutscher Frauen
Die Männer und Frauen, die die Terrorsysteme des »Dritten Reiches« aufbauten und lenkten, waren erschreckend jung. Als Adolf Hitler im Januar 1933 mit 43 Jahren zum Reichskanzler ernannt wurde, waren mehr als zwei Drittel seiner Anhänger unter 40 Jahre alt. Der künftige Chef des Reichssicherheitshauptamts, Reinhard Heydrich, war gerade einmal 37 Jahre alt […] Vorgeblättert 14.07.2014 […] und gesellschaftliche Unterstützung als nützlich. Auch das öffentliche Bekenntnis zur Mutterschaft übte einigen Reiz aus. »In meinem Staat ist die Mutter die wichtigste Staatsbürgerin«, verkündete Adolf Hitler. Nie zuvor waren deutsche Mütter in den Genuss von so viel Anerkennung und so vielen Leistungen gekommen: Es gab mehr Kinderbetreuungseinrichtungen, mehr »Rassenhygiene« und unzählige feierliche […]
Essay 17.06.2013 […] München 2006; "Missbrauchte Götter", München 2009.
[41] Sigmund Freud: "Die Zukunft einer Illusion" (1927), GW XIV, S. 364.
[42] Hierzu hält man sich besser an Friedrich Heer: "Der Glaube des Adolf Hitler" (1968), Frankfurt, Berlin 1989. Die Standard-Biografie von Ian Kershaw ist wohl vor allem deshalb hoch gelobt worden, weil der irische Katholik die heikle Kontamination systematisch heruntergespielt […] Von Daniele Dell'AgliVorgeblättert 06.12.2012 […] Sinne der Neuen Ordnung, denn alles, was menschlich ist, hat ausgedient.
So allmählich können wir uns also eine Vorstellung machen von der Neuen Ordnung und den Theorien ihres Führers und Erfinders: Adolf Hitler.
Lasst uns hoffen, dass all dem Elend schnell ein Ende bereitet wird und der Tag der Erlösung bald anbrechen möge. Es wird ein Tag der Rache sein. Oh weh, Ihr Landesverräter, die Ihr nun Euer bösartiges […] Essay 06.09.2011 […] ein, "aber es sollte doch erlaubt sein darauf hinzuweisen, wo zwei Menschen diesselbe Weltsicht verbindet". Knut Mellenthin sah sich im Neuen Deutschland (17.8.) gar genötigt, Anders Breivik mit Adolf Hitler und den jüdischen Publizisten mit Gobineau, Chamberlain und Treitschke zu vergleichen: "Das Problem der geistigen Mitverantwortlichkeit" sei in beiden Fällen gleich.
Während die vielen prominenten […] Von Matthias KüntzelVorgeblättert 11.07.2011 […] deutschsprachig, dennoch sollte das Land nach dem Vertrag von Trianon ein selbstständiger Staat sein, obwohl ein großer Teil seiner Bevölkerung die Vereinigung mit Deutschland vorgezogen hätte. Adolf Hitler, der Führer der 1920 gegründeten NSDAP, war Österreicher und für einen Anschluss. Solche Ziele der nationalen Einheit, so dramatisch sie waren, verhüllten aber das volle Ausmaß von Hitlers Ambitionen […] Essay 29.04.2010 […] antisemitismus, den man in dem Hisbollah-Propagandasender Al-Manar jeden Tag erleben kann. Es geht auch um ganz "traditionellen" Antisemitismus. Über Al-Manar wurde eine Verfilmung der auch von Adolf Hitler geschätzten antisemitischen Hetzschrift "Die Protokolle der Weisen von Zion" gesendet. In dem Film wird eine Szene geschildert, die auch in Videokassetten an Berliner Schulen verbreitet wurde. Darin […] Von Klaus FaberVorgeblättert 12.04.2010 […] besagen, daß die Hitler kommen und gehen, aber das deutsche Volk, der deutsche Staat bleibt."(10)
Das war und blieb indes Wunschdenken, denn das deutsche Volk, insbesondere der deutsche Soldat, blieb Adolf Hitler in seiner Mehrheit treu. Stalin und seine engsten Mitarbeiter begriffen dies allmählich, was sich auch in der Propaganda widerspiegelte. Ab Ende 1941 finden sich in Aufrufen an das sowjetische Volk […] Vorgeblättert 25.02.2010 […] Generalmusikdirektor des Dresdner Opernhauses, aus dem Amt gejagt, ernennt die neue Stadtverwaltung den neuen Reichskanzler zum Ehrenbürger der Stadt und beschließt die Umbenennung des Theaterplatzes in Adolf-Hitler-Platz. Ich muss mich zudem mit dem Gedanken vertraut machen, dass auch die erste Bücherverbrennung, die im neuen Deutschen Reich stattfindet, den Beifall des damaligen Oberprimaners gefunden hat: […] Vorgeblättert 05.10.2009 […] dieser Nacht wieder nicht, denn in der Nacht hören sich Axtschläge so sehr unheimlich an. Dieses Mal sind alle Möbel, überhaupt jegliches Inventar aus den Judenwohnungen geholt worden und auf dem Adolf-Hitler-Platz aufgestapelt und verbrannt worden. Silber, Schmuck, die großen Warenlager und die unheimlich vielen gehamsterten Lebensmittel und natürlich auch Geld sind von der Polizei beschlagnahmt und […]
Vorgeblättert 14.09.2009 […] tiefsitzende Ressentiment gegen die Selbstgefälligkeit jeder bürgerlichen Existenz.
So ist er disponiert, als die Nationalsozialisten die Macht ergreifen. Er bricht mit seinen jüdischen Freunden, hält Adolf Hitler juristisch den Steigbügel und verstrickt sich tief. Doch schon 1936 kommt er durch Intrigen zu Fall. Nach dem Krieg lebt er zurückgezogen in seiner sauerländischen Heimat und wird zu einer diskreten […] Vorgeblättert 23.02.2009 […] Sätzen vom legendären Kaiser der Franzosen, aber zumindest seine damaligen Leser werden gewusst haben, welches Volk und welchen Diktator er hier auch vor Augen hat: die Deutschen und ihren Führer Adolf Hitler.
Teil 2
[…]