zuletzt aktualisiert 01.06.2023, 12.32 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Adolf Hitler
167 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 12
9punkt
20.01.2023
[…]
Putins Versuch, die unabhängige Existenz eines Nachbarlandes zu zerstören, mit Kriegsverbrechen, völkermordartigen Aktionen und unerbittlichen Angriffen auf die Zivilbevölkerung, kommt dem, was
Adolf Hitler
im Zweiten Weltkrieg getan hat, am nächsten. (…) Es ist dabei erwähnenswert, dass Deutschland über eine beeindruckende Rüstungsindustrie verfügt, die sehr profitabel tödliche Ausrüstung an einige
[…]
9punkt
29.12.2022
[…]
In Deutschland wurde der weltweit erste Prozess gegen Täter des syrischen Geheimdienstapparates wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit geführt. Jetzt ist es an der Zeit, auch Deutschlands Involvier
[…]
9punkt
07.03.2022
[…]
Leider erinnern wir uns meist erst dann an die Lehren der Geschichten, wenn es zu spät ist, seufzt der Historiker Neal Ascherson im Guardian, der sich von der Historikerin Margaret MacMillan auf eine
[…]
9punkt
07.03.2022
[…]
die der Westen gerade geschaffen hat, ebenso versteht wie die Botschaft: "Amerika und liberale Gesellschaften allgemein können oft dumm und zerstritten aussehen - bis sie es nicht mehr sind. Fragt
Adolf Hitler
." Ebenfalls in der SZ setzt die Germanistin Oxana Matiychuk ihr Kriegstagebuch aus Czernowitz fort: "Die Evakuierung aus der Stadt ist gescheitert, weil die Feuerpause von den Russen nicht eingehalten
[…]
9punkt
15.02.2022
[…]
Die taz bringt die Grabrede Götz Alys auf die bekannte 68erin Dagmar von Doetinchem, die erste Frau von Klaus Hartung, die Aly in der "Roten Hilfe" kennengelernt hatte. Er schildert ihren gemeinsamen
[…]
Efeu
07.01.2022
[…]
Eine der besten Szenen aus Bogdanovichs "Is was, Doc" Eine traurige Meldung vom Abend: Der große Peter Bogdanovich ist tot. Einen ersten Nachruf zum Hören bietet Patrick Wellinski auf Dlf Kultur. In
[…]
9punkt
23.10.2021
[…]
Organisation "Stahlhelm" vertreten wurde. Diese suchte ab 1932 Anschluss an die rivalisierenden Nazis, und dabei leistete ein gewisser Hohenzollern-Prinz erheblichen Vorschub: "Zu der Überzeugung, dass
Adolf Hitler
forderte, aussprach und erzwingen wollte, was die Stahlhelmer bewegte, war das Mitglied des Stahlhelm Ex-Kronprinz Wilhelm schon Ende März 1932 gelangt. Schon vor dem für den 10. April angesetzten
[…]
9punkt
18.08.2021
[…]
Lebemann, strategisch ohne echte Verbündete: Der Kronprinz, so ließe sich Machtans These etwas verkürzt zusammenfassen, war ein royaler Narr und politisch ein solcher Idiot, dass er zum Aufstieg
Adolf Hitlers
an die Macht nichts Wesentliches beitragen konnte."
[…]
9punkt
03.08.2021
[…]
Zeitung: "Den furchtbaren Holocaust - von 'ganz' (holos) und 'verbrannt' (kaustus), also eine Form der intendierten Gesamtvernichtung eines Volkes oder einer Rasse - hat nicht erst der schreckliche
Adolf Hitler
erfunden. Er beginnt praktisch zeitgleich um 1500 mit der Entdeckung und Eroberung der Neuen Welt."
[…]
9punkt
29.07.2021
[…]
Frage ist: Wie geht man mit diesen Grauzonen um?" Außerdem: In der FR erinnert Arno Widmann daran, dass
Adolf Hitler
heute vor hundert Jahren zum Parteivorsitzenden der NSDAP gewählt wurde: "Die Szene am Abend des 29. Juli 1921, als im Hofbräuhaus ein paar Hundert NSDAP-Mitglieder freudig
Adolf Hitler
ihren Führer nannten, zeigt wie unter einem Vergrößerungsglas, was in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
[…]
Magazinrundschau
16.06.2021
[…]
In Frankreich ist unter dem unauffälligen Titel "Historiciser le mal" eine kritische Ausgabe von Hitlers "Mein Kampf" herausgekommen. Der Übersetzer Olivier Mannoni spricht mit Santiago Artozqui über
[…]
9punkt
08.06.2021
[…]
Übersetzer haben manchmal einen intimeren Kontakt zu einem Text als selbst der Autor - sie sehen, wie ein Text strukturiert ist, und ob er funktioniert. Im Gespräch mit Martina Meister von der Welt sp
[…]
9punkt
08.05.2021
[…]
wird niemals an der traurigen Wahrheit vorbeikommen, dass eine zeitweise beträchtliche Mehrheit der Deutschen das Regime mittrug, es unterstützte oder ihm gar zujubelte. Aktiver Widerstand gegen
Adolf Hitler
war die Sache einer verfemten Minderheit."
[…]
9punkt
15.02.2021
[…]
tut gut daran, den Blick zu weiten", so Rapp. "Tatsächlich lag das große koloniale Projekt der Deutschen im europäischen Osten. 'Was für England Indien war, wird für uns der Ostraum sein', sagte
Adolf Hitler
in seinen "Tischgesprächen". Dem lagen nicht nur Nazifantasien vom 'Lebensraum' im Osten zugrunde. Es ist unüblich, den deutschen Drang nach Osten als "Kolonialismus" zu bezeichnen. Dabei trägt
[…]
9punkt
30.01.2021
[…]
20.000 Zuhörerinnen ihres Bundes mit markigen Worten auf den Führer ein: 'So bringen wir nationalen Frauen … die sich von nun an in breiter Front zusammengeschlossen haben, unserem Reichskanzler
Adolf Hitler
unseren von Herzen kommenden Dank dafür, daß wir unter seinem Schutz unsere vaterländischen Aufgaben ungehemmt erfüllen dürfen.' Ihre Rede wurde mit begeisterten Heilrufen aufgenommen."
[…]
⊳