zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Islamisten
12 Artikel
'The Boda Boda Thieves' und 'The Siren of Fason Fani' im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
[…]
In Cannes lief Abderrahmane Sissakos "Timbuktu" (unsere Kritik) im vorigen Jahr im Wettbewerb, hier kam der Film über Malis von
Islamisten
besetzte Wüstenstadt nur mit Mühe und Not in die Programmkinos. Um das afrikanische Kino sieht es also wahrscheinlich nicht so schlecht aus, wie es hierzulande mitunter den Anschein haben kann. Also nichts wie rein in die wenigen afrikanischen Filme, die auf den
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Die Grenzen enger ziehen
Redaktionsblog - Im Ententeich
28.01.2015
[…]
Neben ästhetischen Bedenken riefen Werke, deren Autoren von
Islamisten
ermordet wurden, oft auch moralische Zweifel der Feuilletonisten hervor. Wenn wir schon dabei sind und die Leichen gerade bestattet werden, müssen Feuilletonisten stets vor allem eines fragen: "Was soll Satire? Was darf sie?" Haben die Ermordeten richtig gehandelt? Sozusagen: "Die Grenzen der Satire - Im Lichte der jüngsten Mei
[…]
dessen Tod in der Parodie verspottet wird, gewiss nicht gegen den Schüler geklagt hätte. Aber hier liegt auch der Unterschied zwischen den beiden Zeichnungen: Charlie Hebdo karikiert den Typus des
Islamisten
, der Schüler amüsiert sich über den Tod einer konkreten Person. Zielcke weist daraufhin, dass Satire keineswegs "alles" darf, wie es der treudoofe Spruch fordert, sondern klare juristische Grenzen
[…]
Von
Thierry Chervel
Figur der Opfermediokrität
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.01.2015
[…]
Dahingemetzelten noch nicht kalt sind. Es handelt sich hier nicht um eine ästhetische Frage, sondern um eine existenzielle. Das Pathos dieser Frage müssen wir aushalten wie das tödliche Starren der
Islamisten
. Keiner zwingt Dich aus "politischer Raison", diese Zeichnungen gut zu finden, denn darum geht es gar nicht. Nicht in einem Wort zittert der Schock über die Ereignisse in Deinem Text nach, aber
[…]
Leser von Charlie Hebdo längst schon kannten, und er weint zurecht. Er ist nicht kriegerisch und böse wie Westergaards Mohammed. Charlie Hebdo hat ihn in seiner Menschlichkeit getroffen, und die
Islamisten
haben ihn nicht totgekriegt. Thierry Chervel
[…]
Von
Thierry Chervel
Le Monde zeigt alte Fernsehbilder von Chérif Kouachi
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.01.2015
[…]
porträtiert wird: Man sieht ihn als einen offenbar geläuterten Ex-
Islamisten
, schlaksig, schüchtern lächelnd, und in einer Einstellung rappend und tanzend. Er sei ein Hiphop-Fan gewesen, eher bereit in die Disko zu gehen und Mädchen zu treffen als in der Moschee zu beten. Dann sei er allerdings unter den Einfluss des charismatischen jungen
Islamisten
Farid Benyettou geraten, der bereits seit 2003 Kämpfer für
[…]
Von
Thierry Chervel
Vorsicht, SZ: Nicht provozieren
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.11.2013
[…]
in seinem Blog: "Als Provokation bezeichnet man das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen." Genau das ist es, was die SZ meinte: Hamed Abdel-Samad hat die
Islamisten
provoziert. Logisch, dass die ihn abmurksen wollen. Ein SZ-Journalist würde so etwas niemals tun! Schon SZ-Kulturchef Andrian Kreye hatte einst den Karikaturisten Kurt Westergaard dahingehend
[…]
Von
Thierry Chervel
Das Schweigen der Medien
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.09.2012
[…]
it lassen sich gerade die traditionellen Medien seit der Rushdie-Affäre von bewusst agierenden Kräften in islamischen Ländern zu Propagandisten dieser falschen Symmetrie erniedrigen. Es sind die
Islamisten
, die nichts dringender wollen als den Krieg der Kulturen. Osama bin Laden stimmte Huntington in seiner Diagnose ausdrücklich zu. Schon bei Rushdie hieß es, er habe den Aufruhr provozieren wollen
[…]
seiner Morddrohung zeigen, dass der Bannstrahl seiner Macht bis in diese Länder reicht. So groß ist der Islam! Und wie gesagt: Es sind die klassischen Medien, die sich zu Propagandisten dieses von den
Islamisten
bezweckten Einknickens machen. Das Internet ist will sich einfach in seiner Freiheit nicht einschränken lassen, es "fördert bestimmte Verhaltensweisen", schreibt Reinhard Müller in einem bodenlosen
[…]
Von
Thierry Chervel
Verweigerung von Trauerarbeit
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.06.2011
[…]
eröffnen. Man muss an den Wurzeln der beiden Regimes ansetzen. Der Tod eines Kindes in Auschwitz, der Tod eines Kindes im Gulag, der Tod eines Kindes in Ruanda, ein Kind, das in Algerien von den
Islamisten
geköpft wird - das ist der absolute Horror! Aber womit soll man den absoluten Schrecken vergleichen, mit einem anderen absoluten Schrecken? Alle gewaltsamen Tode von Kindern sind vergleichbar, und
[…]
Von
Thierry Chervel
Die wahren Phoben sind die Philen
Redaktionsblog - Im Ententeich
23.05.2011
[…]
zitierten Buch von Jeffrey Herf hinreichend dokumentiert. Weniger bekannt dürfte sein, dass im deutschen Sprachraum der Kulturphilosoph Jochen Hörisch bereits 2007 die "unheimlichen Verwandtschaften" von
Islamisten
und Faschisten in einem ebenso souveränen wie unaufgeregten Rundfunkessay analysiert hat, den es als Manuskript beim SWR2 immer noch online zu lesen (hier als rtf-Dokument). 2. Was Seyla Benhabib
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Wer ist hier rechts?
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.05.2011
[…]
so anziehend." Herf ist ein Kenner der Gemengelage. In seinem Buch "Nazi Propaganda for the Arab World " hat er die intensive Nazipropaganda in Arabien und die frühe Kooperation zwischen Nazis und
Islamisten
, und zwar besonders den Muslimbrüdern, erforscht. Hamed Abdel-Samad, Boualem Sansal, Najem Wali gehören zu den Arabern, die den befreienden Schritt aus der verzerrten Optik der Verschwörungstheorien
[…]
Von
Thierry Chervel
Die Muster des Kulturalismus
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.09.2010
[…]
rte Jobs. Sie haben sich bestens integriert, ohne den Gedanken an die auch vom Westen verratene Heimat aufzugeben. In Algerien verschwand die Zivilgesellschaft selbst in der finstersten Zeit der
Islamisten
nie völlig. Auch in Deutschland gibt es türkische Arbeiter, die ihre Töchter nicht unters Kopftuch zwingen und den lieben Gott mit einem Bierchen in der Hand einen guten Mann sein lassen. Aber bevor
[…]
des Islams. Wer derart integriert ist, ist für die Wohlmeinenden eigentlich gar kein Muslim mehr. Statt dessen, so Garton Ash oder Ian Buruma seinerzeit, solle man sich lieber an den gemäßigten
Islamisten
Tariq Ramadan halten. Hierzulande war es ja gerade die sich jetzt so vernünftig gebende Zeit, die eine Petition von Islamwissenschaftlern gegen Necla Kelek publizierte, eines der niederträchtigsten
[…]
Von
Thierry Chervel
Risikoloser Thesenfilm: Jasmina Zbanics 'Na putu'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2010
[…]
muss am Ende doch wieder alles aufs bittersüße Familiendrama zurück gebogen werden. So darf Luna dann auch durchaus neidisch auf die vielen Kinder blicken, die sie im Arbeits- und Freizeitcamp der
Islamisten
, wo Amar sein Erweckungserlebnis hat, herumtollen sieht. "Du wirst sehen, wie einfach und schön das Leben sein kann", erklärt ihr eine der Frauen. Jeder weiß, was dieser Satz bedeutet, Zbanic zeigt
[…]
Von
Lukas Foerster
Unglaublich nah heran: 'The Oath' von Laura Poitras im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2010
[…]
charismatischen Mannes, der gleichzeitig natürlich äußerst schwer zu ertragen ist, wenn er einen "friedlichen" Dschihad predigt, das religiöse innerfamiliäre Regime aufrecht erhält und junge wannabe-
Islamisten
unter seine sehr fragwürdigen Fittiche nimmt. Aber all das ist nur der halbe Film. Die andere Hälfte ist unsichtbar. Da geht es um Salim Hamdan, bin Ladens Chauffeur, der von Abu Jandal mit den
[…]
Von
Lukas Foerster