≡
Stichwort
Italien
555 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 37
9punkt 16.02.2021 […] und Behinderte keine Medikamente erhielten."
Der bei Rom lebende Autor Ulrich van Loyen liest im Freitag einige in Italien publizierte Bücher zur Coronakrise, darunter den auch hierzulande ausreichend gewürdigten Giorgio Agamben, und zeichnet nebenbei ein Psychogramm des Landes: "Italien ist das Land der ewigen Adoleszenz, in dem Greise und (meist ältere) Netzwerker regieren. Das Warten auf den festen […] Efeu 31.12.2020 […] Für die taz hat Astrid Kaminski bei Kulturschaffenden aus Italien, Berlin und Bangkok nachgehört, wie sie das Coronajahr überstanden haben. "Das Theater und die Oper in Italien sterben", sagt der Regisseur Romeo Castellucci: "Die Künstler und Künstlerinnen, vor allem die jungen, wurden von der Politik aufgegeben, es gibt überhaupt keinen Schutz für sie. Es ist zudem beinahe unmöglich, einen Genera […] Parteien - kein Bewusstsein für die Kunst des Theaters. Sie ist ein Tauschwert. Direktionsposten werden als politische Geste vergeben, nicht aufgrund künstlerischer Expertise. Das Theater und die Oper in Italien sterben. Und das in einem Land, in dem es in jedem Dorf ein Operntheater gab! Die Scala wird überleben, das war's. Dieser Prozess war schon im Gange, Corona hat ihn beschleunigt. Wir erleben einen […] Magazinrundschau 02.12.2020 […] und der Bereitschaft der Bevölkerung betrachtet, ihnen zu folgen. Jeder Tod zeugt von Versagen, wenn nicht Schuld. Als die Sonne vom blauen Himmel herab brannte, war es ein Grund zur Besorgnis, dass Italien so stark vom Tourismus abhängt und dass es so ein schöner, gastfreundlicher, warmer und faszinierender Ort ist, voller Gelegenheiten für Menschen, es ins Herz zu schließen - kurz, dass das Leben lebenswert […] 9punkt 16.10.2020 […] In Italien existieren offenbar Dutzende sogenannte "giardini degli angeli", Engelsgärten, wo fundamentalisitische Katholiken die Überreste abgetriebener Föten begraben haben. Jedes Grab ist mit einem Kreuz verziert, berichtet Hannah Roberts bei politico.eu. Besondere Empörung löste in Italien der Prima Porta-Friedhof in Rom aus, wo die Kreuze überdies mit den Namen der Mütter versehen sind. "Seine […] 9punkt 12.09.2020 […] "Piombino ist Italien 'in nuce', in einer Nussschale. Wie in der kleinen Industriestadt stagniert auch im Rest des Landes die Wirtschaft seit Jahrzehnten. Schon vor der Finanzkrise hatte im Süden etwa die Hälfte der Menschen keine Arbeit. Während andere europäischen Länder im vergangenen Jahrzehnt die Krise hinter sich gelassen haben, blieb Italien bis heute wie gelähmt. Und wie aus ganz Italien ziehen auch […] Efeu 21.08.2020 […] ung "Spitzentitel" vor, in der er ebenfalls Monika Maron interviewt.
Schriftsteller Durs Grünbein sendet in der FAZ Impressionen und politische Gedanken aus dem aus dem Corona-Schlaf erwachenden Italien: "Roma aperta, Gelächter am Abend auf der Piazza in Monti, der angesagte Eisladen ist umlagert wie nie. Was fehlt, sind die Touristenmassen zwischen Colosseum und Piazza del Popolo, kein Massenandrang […] 9punkt 16.06.2020 […] politico.eu und erinnert daran, dass Italien weithin ein Regime alter Männer ist: "Die Farbkleckser auf Montanellis Denkmal wurden von jenem Segment der italienischen Bevölkerung mit einmütigem Horror beantwortet, dessen Stimme hier immer noch die lauteste ist: die der alten, wohlhabenden weißen Männer, die an den Schalthebeln der Macht, des Geldes und der Medien in Italien sitzen. Diese Männer schaudert […] kolonialen Vergangenheit bleibt den akademischen Zirkeln vorbehalten. Das tägliche Leben der Franzosen, die in fast jeder Stadt eine nach Colbert benannte Straße haben, soll sie nicht erfassen."
Auch in Italien wurde bei antirassistischen Protesten eine Statue beschädigt: die des Journalisten Indro Montanelli, der jahrzehntelang eine der wichtigsten publizistischen Stimmen im Land war. Montanelli hat in seinen […] schaudert es bei der Vorstellung, dass Frauen und Minderheiten ein Wort dabei mitreden wollen, an wen an öfentlichen Orten erinnert wird und die so mitbestimmen wollen, welche Werte in Italien gelten. Ihre heftige Verteidigung Montanellis ist in Wirklichkeit eine heftige Verteidigung ihrer eigenen Anmaßung."
Im Guardian verteidigt David Olusoga das Niederreißen der Statue des Slavenhändlers und Philantropen […] Magazinrundschau 04.05.2020 […] Das Team von Ilpost.it bringt eine fantastische und geduldige Recherche zur Frage, wie ausgerechnet die technisch und administrativ so moderne Lombardei zum Epizentrum der Coronakrise in Italien werden konnte: Die Hälfte der Toten sind in dieser Region zu beklagen. Die von ferne häufig gestellte Diagnose, dass die Privatisierung schuld sei, reicht nicht ganz aus, es handelt sich um ein ganzes Bündel […] ein Fürsprecher der Privatisierung - allerdings in unguter Promiskuität von Staat, Unternehmern - und wie die Reporter nur andeuten - katholischen Einflusskreisen. Das Gesundheitssystem obliegt in Italien den Regionen. Formigoni reformierte das System so, dass es zur Hälfte privat, zur Hälfte staatlich ist. Nur bekamen die privaten Kliniken die prestigeträchtige Apparatemedizin und die überforderte […] 9punkt 29.04.2020 […] nationale Erinnerungen und Mythen gepflegt. Der 25. April, der Tag der Befreiung in Italien, interessiere in Deutschland niemanden: "Beide Länder teilen, in unterschiedlichen Ausformungen, eine totalitäre Geschichte. Doch trotz des großen Interesses vieler Italiener an Deutschland und trotz der noch immer lebendigen Italien-Sehnsucht vieler Deutscher: Es fehlt bis heute eine breite öffentliche Beschäftigung […] Merken die Deutschen nicht, was in Italien vor sich geht?, fragt auch Peter von Becker im Tagesspiegel. Wie sich der Mangel an Solidarität und Empathie bei ihnen auswirkt? In ihren beiden großen Reden habe Angela Merkel Europa, Italien oder Frankreich mit keinem Wort erwähnt, erinnert Becker und lässt sich von italienischen Kulturgrößen berichten, wie schlecht die Italiener mittlerweile auf die Deutschen […] größten chinesischen Community in Italien, ist eine der Städte mit der geringsten Corona-Infektionsrate in ganz Italien - und das liegt daran, dass die Chinesen in der Stadt sehr frühzeitig von sich aus Maßnahmen ergriffen haben, berichtet Hannah Roberts bei politico.eu: "Die Selbstdisziplin der Chinesen in Prato habe sogar dazu beigetragen, die einheimischen Italiener auf die Gefahr aufmerksam zu machen […] 9punkt 20.04.2020 […] die europäischen Defizitvorgaben. ... Italien ist auch Nettozahler in der Union, wie Deutschland, auch das wird oft vergessen."
Eurobonds wären ein Supertrick, schreibt der Politologe Dirk Ehnts im Verfassungsblog an die Adresse all jener, die vor einer Vergemeinschaftung von Schulden warnen. Eigentlich könne nämlich überhaupt nichts passieren: "Sollten Italien und die anderen Länder über Eurobonds […] , ausschließlich für die Bekämpfung der Folgen von Corona verwendet werden und nicht für die Tilgung von Staatsschulden. Überhaupt steht ihm der Vorwurf der schuldenmachenden Geldverschwendung an Italien langsam bis hier, weil er einfach falsch sei: "Außer im Jahr 2009 hat keine italienische Regierung der vergangenen 22 Jahre mehr Geld ausgegeben, als reinkam. Wenn wir trotzdem jeweils ein Budgetdefizit […] 9punkt 17.04.2020 […] Christian Jakob in der taz: "Die extrem rechte Lega in Italien etwa ist dabei in einer besonderen Position. Die Bilder von den Sterbenden in den Krankenhausfluren von Bergamo gingen um die Welt. Nur konnte die Lega die Mitte-links-Regierung in Rom nicht ohne Weiteres für diese Tragödie verantwortlich machen. Denn Gesundheitspolitik ist in Italien Sache der Regionen. Die von Corona gebeutelte Lombardei […] Sebastian Kurz weiß die Ungunst der Stunde für sich zu nutzen. Mit der Flüchtlingsproblematik konfrontiert, antwortet er, darauf solle man ihn bitte erst wieder in ein paar Monaten ansprechen. Auf Italien bezogen sagt er, dass er dafür jetzt keinen Kopf habe. Im gleichen Atemzug spricht er von italienischen Verhältnissen, als hätte man dort ein Verbrechen begangen. Und auf die Einschränkung von Bür […] 9punkt 15.04.2020 […] womöglich Europa klar, in welche Richtung die öffentliche Meinung in Italien zu driften droht. Mittlerweile sind dort zwei Drittel der Bürger der Auffassung, die EU habe Italien auch in der Coronakrise mal wieder alleingelassen, und der rechte Parteienblock liegt in allen Umfragen bei etwa 50 Prozent - würde jetzt gewählt, so hieße Italiens Ministerpräsident Matteo Salvini." Ebenfalls in der taz beleuchtet […] die Schulen zu!" Über die unterschiedlichen Positionen im politischen Streit zur Öffnung berichtet heute etwa Spiegel online.
Der finanzielle Kompromiss, den die EU letzte Woche gefunden hat, um Italien und Spanien zu unterstützten, wird nicht lange halten, vermutet taz-Italienkorrespondent Michael Braun. Ministerpräsident Giuseppe Conte fordert nach wie vor Eurobonds, und zwar in Höhe von 1,5 Billionen […] beleuchtet Ambra Montanari, wie die Mafia die Corona-Krise in Italien ausnutzt.
Weiteres: Und nochmals in der taz berichtet Gabriele Lesser, das die polnische Regierung das Demonstrationsverbot während der Corona-Krise nutzt, um ein fast totales Abtreibungsverbot festzuschreiben. […] Efeu 07.04.2020 […] Von der bedrückenden Lage in Norditalien berichtet die Schriftstellerin Angela Bubba in der FAZ-Reihe "Mein Fenster zur Welt": Sie sitzt in einem Dorf in Kalabrien fest, ihre Mutter arbeitet Akkordsch […] Efeu 30.03.2020 […] Im Spiegel und im Guardian auch online bereitet die italienische Schriftstellerin Francesca Melandri die Europäer darauf vor, was sie noch alles erwarten wird: Welche Ängste, welche Trauer, welche emo […] Efeu 20.03.2020 […] mich, das erkenne ich an den Gedanken, die so schnell sprudeln, dass ich sie fast nicht niederschreiben kann. ... Am Balkon der Wohnung gegenüber singt ein Herr 'La donna è mobile', zum Beweis, dass Italien zusammenhält. Ich plaudere mit einer Freundin am Balkon links. Wir machen uns jeder einen Kaffee. Sie sagt: 'Allmählich denkt man wieder im Sinn des Gemeinwohls, es war höchste Zeit.' Sie hört gern […] . Er weiß aber auch: Zu hässlichen Ereignissen in der Bevölkerung kommt es erst, wenn die Grundversorgung zur Neige geht. Und "davon sind wir weit entfernt. In betroffeneren Ländern wie China und Italien ist es auch nicht dazu gekommen."
Weiteres: In einem online nachgereichten FAZ-Beitrag berichtet Verena Lueken von ihrer erneuten Lektüre einer Kurzgeschichte von Susan Sontag, die darin den Umgang […]