zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 12.10 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Kalter Krieg
6 Artikel
Eine Chronik des atomaren Wahnsinns
Vom Nachttisch geräumt
20.12.2018
[…]
Es war im Frühjahr 1961, Daniel Ellsberg hatte gerade seinen dreißigsten Geburtstag gefeiert, da erfuhr er, wie die Welt enden würde. So beginnt er sein noch nicht ins Deutsche übersetzte Buch "The Do
[…]
Von
Arno Widmann
Blick zurück - nach vorn
Vom Nachttisch geräumt
17.08.2017
[…]
1967 sitzt Gloria Steinem, damals schon eine der berühmtesten Journalistinnen der USA, in einem Diner in Virginia. Ein alter Mann, der zufällig am selben Tresen sitzt wie sie, erzählt: "Im Zweiten Wel
[…]
Von
Arno Widmann
Die Wunderwaffel im Eiskanal
Snapshots Blog - von Sascha Josuweit
01.09.2014
[…]
Abb.: Die
Kalten Krieger
aus der DDR fuhren allen davon.Auf der Suche nach Möglichkeiten, der knochenharten Konkurrenz aus der DDR Paroli zu bieten, hatte man nichts, aber auch gar nichts unversucht gelassen. Mal hatte man auf dicke Männer gesetzt, die die Bobs auf Spur halten sollten, mal auf besonders mutige, dann wieder auf eine Kombi aus Gefühl (Steuermann) und Geschwindigkeit (Anschub). Den Durchbruch
[…]
Von
Sascha Josuweit
Prism 4: Was tun?
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.07.2013
[…]
zu einem Statement aufgerafft: Sie werde "in nächster Zeit" mit Obama telefonieren und ihm "ganz klar sagen: Abhören von Freunden, das ist inakzeptabel, das geht gar nicht. Wir sind nicht mehr im
Kalten Krieg
", beteuerte Regierungssprecher Steffen Seibert. Offenbar spüren die Politiker jetzt doch, dass sich inzwischen eine beträchtliche Wut angestaut hat: Amerikanische und britische Geheimdienste speichern
[…]
Von
Anja Seeliger
Wie ein Wispern: Shane Carruthes 'Upstream Color' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2013
[…]
Werbeclip. Da sind wenig Widerstände, wenig Reibung. Und letztlich ist "Upstream Color" eine Mischung altbekannter Zutaten: ein bisschen Body Horror à la Cronenberg, ein bisschen Mind Control wie aus
Kalten-Kriegs
-Tagen, ein bisschen Terrence Malicks "Tree of Life". Und über allem wabert "Walden". Immer noch und schon wieder treibt der amerikanische Transzendentalismus sein Unwesen, da wird Thoreau gelesen
[…]
Von
Elena Meilicke
Verweigerung von Trauerarbeit
Redaktionsblog - Im Ententeich
08.06.2011
[…]
Begriff alle Welt vor Schmerz aufheult . . . . . . naja, vor allem eine gewisse Linke . . . . . . auch eine gewisse Rechte. Er wurde aus vielen Gründen abgelehnt, vor allem während der Zeit des
Kalten Krieges
, aber wir brauchen ihn. Warum? Erstens, weil er uns erlaubt, das 20. Jahrhundert zu analysieren. Zweitens, weil sich dadurch ihn der Unterschied zwischen der Demokratie und dem Rest definieren
[…]
Von
Thierry Chervel