≡
Stichwort
Kambodscha
11 Artikel
Außer Atem: Das Berlinale Blog 28.02.2020 […] wurde, während die Propaganda arbeitsame Reisbauern und kampfbereite Rotgardisten zeigte. Für seinen Film "Das fehlende Bild" rekonstruierte er mit kleinen Tonfiguren den alltäglichen Schrecken im Kambodscha des Pol Pot. Mit seinem filmischem Poem "Irradiés" will er den Völkermord der Roten Khmer auch in das Gedächtnis der Welt einschreiben, neben dem Holocaust und dem Abwurf der Atombomben über Hiroshima […] die äußeren Flügel dieselben Bilder. Der Schrecken des 20. Jahrhundert variiert, wiederholt sich, geht weiter. Zu einem poetischen Text fügt Rithy Panh Bilder aus Birkenau an jene aus Hiroshima und Kambodscha. Immer wieder werden verhungerte, erschossene, verbrannte Leiber über den Boden geschleift und in Massengräbern verscharrt. Leichen türmen sich zu Bergen auf, abgehauene Schädel zu Pyramiden. Bomben […] entgegensetzen sollen. Sie sind kraftlos, aber vielleicht muss das so sein. Vielleicht muss man sich für sie einfach dennoch entscheiden.
Irradiés. Regie: Rithy Panh. Dokumentarische Form. Frankreich, Kambodscha 2020, 88 Minuten (Alle Vorführtermine) […] Von Thekla Dannenberg
Vorgeblättert 10.02.2014 […] Erscheint am 24. Februar 2014
Hier zur Leseprobe
Bestellen bei buecher.de
Mehr Informationen beim Unionsverlag
Klappentext: Die Kindheit der siebenjährigen Raami endet jäh, als die Roten Khmer in Kambodscha die Macht übernehmen und sämtliche Bewohner aus der Hauptstadt vertreiben. Die behütete Welt der Adelsfamilie bricht zusammen. Das Mädchen und ihre Angehörigen erleben die Grausamkeit der neuen […] festhält, erzählt Vaddey Ratner eine unfassbare Lebensgeschichte, die auch die ihre ist.
Zur Autorin: Vaddey Ratner ist eine Nachfahrin von König Sisowath I., der Anfang des 20. Jahrhunderts über Kambodscha herrschte. Im Jahr ihrer Geburt (1970) war der Cousin ihres Vaters, Prinz Sisowath Sirik Matak, wesentlich an der Gründung der Republik Khmer beteiligt. Die familiäre Herkunft, die bislang Schutz […] ntnisse in die USA, 1990 schloss sie die Highschool als Jahrgangsbeste ab. Sie spezialisierte sich an der Cornell-Universität auf Südostasiatische Geschichte und Kunst. Sie unternahm Reisen nach Kambodscha und Südostasien, lebte, recherchierte und schrieb dort ihren Debütroman "Im Schatten des Banyanbaums". Vaddey Ratner lebt in Potomac, Maryland.
Zur Übersetzerin: Stephanie von Harrach studierte […]
Im Kino 27.12.2013 […] Nicht-Abwesenheit der Agitationsbilder nicht nur ästhetisch ausgleicht, sondern diese jetzt lediglich sanft zu berühren braucht, um sie zerfallen zu sehen.
Rajko Burchardt
L'image manquante - Kambodscha 2013 - Regie: Rithy Panh - Sprecher: Randal Douc (Originalfassung), Philipp Moog (deutsche Fassung) - Laufzeit: 92 Minuten.
---
"Er dachte, er selbst sei die Kamera, wie früher immer. Deshalb […]
Bücherbrief 09.07.2013 […] Übersetzung der Texte durch Hannes und Sara Riffel.
Peter Fröberg Idling
Pol Pots Lächeln
Eine schwedische Reise durch das Kambodscha der Roten Khmer
Edition Büchergilde 2013, 351 Seiten, 22,95 Euro
Im Jahr 1978 reisten vier schwedische Intellektuelle in das Kambodscha der Roten Khmer und berichteten nach ihrer Rückkehr begeistert von blühenden Reisfeldern, glücklichen Bauern und dem charmanten […] Barbara Weitzel diese Spurensuche als durchaus sprunghaftes und widersprüchliches Nachdenken über politische Verblendung, über die Entstehung historischer Wahrheit und über Schönheit wie Schrecken in Kambodscha. In der FAZ lobt Joscha Schmierer, durchaus kompetent in Bezug auf revolutionären Realitätsverlust, das Buch als kluge Reflexion über den Augenschein. Im Deutschlandfunk pries Sabine Peters das Buch […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2012 […] ung wie durch Milchglas zu sehen und zu hören.
Nikolaus Perneczky
"Puos Keng Kang - The Snake Man". Regie: Tea Lim Koun. Mit Chea Yuthorn, Dy Saveth, Peov Vicheth, Saksi Sbong, Mongdolin u.a., Kambodscha 1970, 164 Minuten. (Vorführtermine) […] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2012 […]
Lukas Foerster
"Puthisen Neang Kongrey - 12 Sisters". Regie: Ly Bun Yim. Mit Vireak Dara, Ly Patanak, Nop Nem, Saksi Sbong, Yeak Nhorm, Kim Nova. Kambodscha 1968, 100 Minuten. (Vorführtermine)
Die anderen zwei Filme in dieser Reihe aus Kambodscha sind "Puos Keng Kang - The Snake Man" und "Peov Chous Sor".
[…] Von Lukas FoersterRedaktionsblog - Im Ententeich 17.12.2009 […] hat.
Es war hier, in Europa (es ist also auch unser Krieg, wenn es nicht unser Krieg wäre, würde man garnicht verstehen, warum die Leute sich über de Libanon aufregen und nicht über Südafrika oder Kambodscha).
In Europa und mit einem seiner Bilder, nicht irgendeinem, und seiner wirklichen Bildlegende.
Der aktuelle Krieg im Nahen Osten wurde in einem Konzentrationslager geboren, an dem Tag, als ein […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 22.01.2009 […] Verantwortung Khartums hingewiesen. Ganz allein scheinen Clooney, Jolie und Geldof nicht zu sein.
Solche Artikel wie der Trojanows über Darfur erschienen zur Zeit der "Killing Fields" auch über Kambodscha. Einige Jahre zuvor brauchten die Mao-besoffenen 68er einen Simon Leys, um sie auf den Boden der Tatsachen über die Kulturrevolution zurückzuholen. Nach außen geschmuggelte Berichte über den Holocaust […] Von Thierry ChervelPost aus Bangkok 10.06.2003 […] Kongyin, Spitzname "Gop", Frosch, ist in Kambodscha so populär wie in Thailand und das hatte üble Folgen. Irgendjemand setzte in Kambodscha das Gerücht in die Welt, sie habe in einem Interview Kambodschas weltberühmte Tempelanlage "Angkor Wat" als Kulturerbe Thailands bezeichnet und dessen Rückgabe gefordert. Die Reaktionen sah die ganze Welt. Aufgebrachte Kambodschaner stürmten die thailändische Botschaft […] Von Ulf Biedermann
Vom Nachttisch geräumt 03.06.2003 […] politischen Freunde, sondern auch die Beteiligung an ihnen gehört. Die Doktrin, dass der Feind meines Feindes mein Freund sei, hat die widerwärtigsten Allianzen geschaffen. Das beginnt nicht erst mit Kambodscha und wird mit dem Irak nicht enden.
Am Deprimierendsten aber ist, was Samantha Power über die Wahrnehmung des Völkermordes in Ruanda durch den amerikanischen Präsidenten Bill Clinton schildert […] Von Arno Widmann
Mord und Ratschlag 20.09.2002 […] aus geflammtem Tropenholz. Auf dem Parkettboden lag ein abgetretener afghanischer Teppich. Das einzige Zierstück stand auf dem Tisch: der abgeschlagene Sandstein-Kopf einer echten Khmerstatue aus Kambodscha, der auf eine Spindel mit flachem eisernem Fußstück montiert war. Eine halbe Wand wurde von einem Glasschrank eingenommen, in dem drei doppelläufige Jagdgewehre und zwei Karabiner prangten, glänzend […]