≡
Stichwort
Verena Kern
4 Presseschau-Absätze
Feuilletons 03.05.2003 […] " Im tazmag erklärt Reinhard Krause kulturkritisch, was es mit dem Ikea-Slogan auf sich hat, Wiebke Hollersen hat festgestellt, dass sich "Schlafzimmerblick" und "lasziv" nicht mehr reimen, und Verena Kern hat auf die Frage "Was ist Wohnen?" fünf logische Antworten parat.
Besprochen werden Patrice Chereaus in Paris hochgelobte Inszenierung von Racines "Phedre" und Alain Platels "Wolf", mit denen […] Feuilletons 18.05.2002 […] Im Magazin der taz denkt Verena Kern über das Nachdenken über unsre Gesellschaft nach, das seit Erfurt wieder Konjunktur hat. Viel zu einseitig sei unser Selbstbild, meint sie, als dass eine zukunftsweisende Antwort draus würde. "Immer fallen dieselben Wendungen: Unsere Gesellschaft ist pluralistisch, sie ist von Individualismus geprägt, sie ist dem Liberalismus verpflichtet, sie ist offen, zivil, […] Feuilletons 06.04.2002 […] Männern in islamischen Ländern: 150 Millionen Söhne, die in den kommenden anderthalb Jahrzehnten ihr bestes Kampfalter (15 - 29) erreichen - und kaum Chancen auf akzeptable Lebensbedingungen haben. Verena Kern schreibt über die Gefahr, eine Frau zu sein.
Und schließlich Tom. […] Feuilletons 10.11.2001 […] Oesterle Geschichten über das Lied "Ich hatt einen Kameraden" ("die heimliche deutsche Hymne") zum Besten, das zum Volkstrauertag wieder überall zu hören sein wird ? allerdings nur noch ohne Text. Verena Kern entlarvt das Kinderbuch als Selbstgespräch der Erwachsenen. Die Kinder selbst, glaubt Kern, "werden auf die Tatsachen eingeschworen beziehungsweise auf das, was die Erwachsenen für Tatsachen halten […]