≡
Stichwort
Anselm Kiefer
Rubrik: Feuilletons - 79 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Feuilletons 12.06.2013 […] (das "Musikdrama hingebungsvollen Unsinns gelingt ... extravagant gut", jubelt Wolfgang Schreiber), die Ausstellung "Meisterwerke aus dem Serail" im Berliner Pergamonmuseum und Bücher, darunter Anselm Kiefers "The Shape of Ancient Thought" (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 22.04.2013 […] und die feuilletonistischen Verletztheiten findet Jürgen Ritte aus Schweizer Sicht zwar reichlich übertrieben, aber auch ihm erscheint das Ergebnis ziemlich gestrig: "Es ist die Vision, die aus Anselm Kiefers Holzschnitten und, deutlicher noch, aus seiner Selbstauslegung im Vorspann zum begleitenden Katalog spricht. Es ist die Vision einer Geschichte zur Katastrophe. Man kann - in künstlerischer Auslegung […] Feuilletons 13.04.2013 […] In New York besucht Jörg Häntzschel den auf moderne Kunstwerke spezialisierten Restaurator Christian Scheidemann, der unter anderem gerade darüber brütet, wie Anselm Kiefers beschädigte Vitrine "Jakobs Traum" zu reparieren ist: "Es gibt neuen Staub, der durch die kaputte Scheibe kam, aber auch alten aus der Hand des Künstlers. Die Frage ist: 'Welchen Staub muss man erhalten, welchen abwedeln, und wie […] Feuilletons 26.06.2012 […] im Netz veröffentliches E-Book, wie man im Guardian erfährt.
Weiteres: Catrin Lorch meldet, dass Robert Fleck seinen Intendantenvertrag bei der Bundeskunsthalle nach der fragwürdig konzipierten Anselm-Kiefer-Ausstellung nicht mehr verlängern wird. Doris Kuhn plaudert mit "Drive"-Autor James Sallis, der unter anderem erzählt, dass Hollywood ihn zu einer Fortsetzung seines erfolgreich verfilmten Krimis […] Feuilletons 26.06.2012 […] alle machen tolle Filme, nur die deutsche Filmbranche erkennt das nicht an. Sebastian Preuss fragt in Times Mager, welcher Teufel den Intendanten der Bundeskunsthalle geritten hat, sich für die Anselm-Kiefer-Ausstellung ausgerechnet mit dem "Klüngler" Walter Smerling zu verbünden. […] Feuilletons 25.06.2012 […] für immer und ewig abhanden kommt. Er zückt sein Handy, um sie als neueste App herunter zu laden."
Weitere Artikel: Swantje Karich findet es nach Besuch einer aus einer Privatsammlung bestückten Anselm-Kiefer-Ausstellung skandalös, dass ein Museum wie die Bundeskunsthalle einzelnen Sammlern Renommierauftritte gewährt, statt deren Kollektionen "sorgsam in einen kunsthistorischen Zusammenhang einzugliedern" […] Feuilletons 23.06.2012 […] schmort im eigenen Saft, da auch nur wenige westliche Gastkünstler hier anlanden.".
Außerdem: Für beträchtlich hält Cornelius Tittel den Schaden, den Direktor Robert Fleck mit der fragwürdigen Anselm-Kiefer-Ausstellung in der Bundeskunsthalle angerichtet hat. Iris Alanyali geht mit dem Mediziner Dietrich Grönemeyer essen. Michael Pilz schreibt zu Hannes Waders siebzigstem Geburtstag.
In der Literarischen […] Feuilletons 22.06.2012 […] Catrin Lorch erneuert ihre bereits vor vier Wochen geäußerte Kritik an der Anselm-Kiefer-Ausstellung in der Bonner Bundeskunsthalle, die allein mit Werken aus dem Privatbesitz des Unternehmers und Sammlers Hans Grothe bestückt wurde: "Die Kunst- und Ausstellungshalle, die sich Bund und Länder 16 Millionen Euro jährlich kosten lassen, ist im Jahr ihres zwanzigsten Bestehens sichtbar in einer Krise." […] Feuilletons 18.06.2012 […] Im Interview mit Christiane Hoffmans wehrt der Leiter der Bundeskunsthalle, Robert Fleck, technokratisch versiert jede Kritik an seiner Anselm-Kiefer-Ausstellung ab, die ausschließlich mit Arbeiten aus der Sammlung des Unternehmers und Kunst-Spekulanten Hans Grothe bestückt wird. Eckhard Fuhr besucht in der Berlier Akademie der Künste die Ausstellung des Architekten Volkwin Marg, der nach den Fußb […] Feuilletons 14.12.2011 […] - Sorgen um die Pressefreiheit, berichtet Michael Borgstede. Alan Posener räsoniert über die Bedeutung des Vetos. Kai Luehrs-Kaiser porträtiert den Pianisten Fazil Say.
Besprochen werden eine Anselm-Kiefer-Ausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden und Anja Maiers Buch "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter" (über das sich Tanja Dückers ziemlich ärgert: "Tatsächlich ist das ein Backlash von […] Feuilletons 19.11.2011 […] "Ungeschrieben, aber wirksamer als jedes Buch hat Kleists Todes-Stück sich der Nachwelt eingeschrieben wie kein zweites."
Besprochen werden Installationen von Douglas Gordon in Frankfurt, eine Anselm-Kiefer-Ausstellung in Tel Aviv und ein Auftritt der Band Band Okkervil River in Köln.
In Bilder und Zeiten berichtet Andreas Platthaus von einer Journalistenreise nach Chengdu, in die Hauptstadt der […] Feuilletons 07.11.2011 […] die widersprüchlichen koranischen Aussagen hierzu neu gelesen wurden. Marokko hat 2004 immerhin die Zustimmung der Erstfrau verpflichtend gemacht."
Tal Sterngast bemerkt in ihrer Besprechung zu Anselm Kiefers großer Ausstellung in Israel: "Kiefers zweite israelische Ausstellung scheint seine Rückkehr nach Deutschland zu markieren." Juliane Streich war bei Rihannas Konzert in Leipzig, Michael Bartsch […] Feuilletons 03.11.2011 […] "postliberalen" Tendenzen unter Tory- und Labour-Politikern in Großbritannien, die dem Neoliberalimus eine Stärkung der Zivilgesellschaft entgegenstellen. Thomas Steinfeld macht sich Gedanken über Anselm Kiefers im Spiegel geäußerte Pläne, das stillgelegte Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich zu erwerben. In Schweden laufen derzeit Debatten, wie mit den Akten von Stasi-Agenten im eigenen Land umgehen soll, berichtet […] Feuilletons 01.11.2011 […] Harald Jähner steht vor der Anselm-Kiefer-Ausstellung in Tel Aviv und wundert sich: "Anselm Kiefer ist der Idealtypus eines zweifelhaften Gesellen. Als ihm vor drei Jahren der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels zugesprochen wurde, hagelte es Kritik wegen der politischen Indifferenz, mit der Kiefer auf die Gewalt und Zerstörung reagiere, die ihn manisch anziehe. Er ästhetisiere sie, statt sie zu […] Feuilletons 31.10.2011 […] ein Prinzip kennt, dem es alles andere unterordnet - das Prinzip der Gewinnmaximierung."
Weitere Artikel: Jan Küveler würdigt den Büchner-Preisträger F.C. Delius. Michael Borgstede besucht eine Anselm-Kiefer-Retrospektive in Tel Aviv. Und Peter Beddies unterhält sich mit der Regisseurin Sophie Fiennes, die einen Dokumentarfilm über Kiefer gedreht hat. […]