≡
Stichwort
Alexander Kluge
238 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 27.11.2020 […] Wie stets mäandernd und ohne jeden Bezug auf politische Aussagen antwortet (oder eben doch nicht) Alexander Kluge in einem Brief in der FAZ auf Giorgio Agambens Corona-Texte (Agamben sieht in der Krise vor allem einen Vorwand zur Erklärung des "Ausnahmezustands", unsere Resümees). Eigentlich ist Kluge vor allem von den Viren entzückt: "Merkwürdig, dass ein Wesen aus totem Material (die Viren haben […] Efeu 16.10.2020 […] Zwischen Sinn und Rausch(en): "Orphea" von Kluge/Khavn"Zwei Gehirne wohnen in diesem Film, und ein Körper", schreibt Lukas Foerster im Perlentaucher über "Orphea", eine experimentelle Collage von Alexander Kluge und des philippinischen Punk-Filmemacher Khavn mit der Schauspielerin Lilith Stangenberg. Gemeinsam deuten sie den Orpheus-Mythos um und dringen tief vor ins Gewebe des Mythos und der Wissensgeschichte […] Efeu 28.09.2020 […] orror" feiert Jan-Paul Koopmann in der Nachtkritik die Diskursrevue "King Kong und der alte weiße Mann" von Robert Gerloff und Anna-Teresa Schmidt am Oldenburger Staatstheater: Am Ende fliegt Alexander Kluge im Jagdflugzeug über der Bühne und lässt sich vom Empire State Building interviewen.
Besprochen werden außerdem Jan Philipp Glogers Inszenierung von Emmerich Kálmáns Operettenhit "Die Csárdásfürstin" […] 9punkt 05.09.2020 […] keine näheren Erkenntnisse, welche Künstler oder Autoren denn von Repressionen betroffen seien." Zu den Erstunterzeichnern des "Appells für freie Debattenräume" gehören immerhin Monika Maron, Alexander Kluge und Ilija Trojanow. […] Efeu 12.08.2020 […] ber" mit drei Erzählungen aus dem Nachlass (Standard), Sayaka Muratas "Seidenraupenzimmer" (Berliner Zeitung), Nana Kwame Adjei-Brenyahs Erzählband "Friday Black" (taz), ein Gesprächsband von Alexander Kluge und Joseph Vogl (SZ), Stephen Kings "Blutige Nachrichten" (ZeitOnline), neue Bücher aus dem Nachlass von Lars Gustafsson (NZZ) und Iris Hanikas "Echos Kammern" (FAZ). […] Efeu 04.07.2020 […] "Wir hatten Publikum, unsichtbar zwar, aber messbar anwesend: in den Klickzahlen unter der Youtube-Premiere, im Facebook-Stream, manchmal 14, manchmal 70, der vierstündigen Revue von und über Alexander Kluge folgten live über 100 Menschen, bis heute wurde der Abend knapp 3000-mal angeklickt." Wenig für Youtube, "aber für unseren Saal jenseits der Möglichkeiten." Ein echter Leseabend vor Ort mit Menschen […] "wenn ich die Wahl habe, kann ich mich am selben Abend im Bademantel halbwach auf dem Sofa durch die virtuelle literarische Welt staunen. ... Hand aufs Herz: Das ist schön." Hier der Abend mit Alexander Kluge, auf dass die Zahlen nochmal steigen mögen:
Am Dienstag wird der Büchnerpreis verliehen, Dirk Knipphals nimmt aus diesem Anlass in der taz die Geschichte des Preises mal genauer unter die Lupe […] 9punkt 22.05.2020 […] reif geprügelt wurden. Hierbei war es zum Teil die Schutzkleidung, die den Betroffenen das Gefühl gegeben hatte, Aussätzige zu sein."
Wir sollten Russland mit "Respekt" begegnen, meint indes Alexander Kluge im Gespräch mit Michael Maier (Berliner Zeitung) - und man möchte ihm ein Taschentuch reichen, wenn er in seiner Eloge beklagt, dass Russland zum Feindbild des Westens wurde: "Das entsetzt mich […] Efeu 18.05.2020 […] Wie Alexander Kluge in den Interviews vom Hundertsten zum Tausendsten findet, ist nach wie vor sagenhaft. Im Standard spricht der Autor und Publizist über seinen neuen Roman, "Russland-Kontainer", ein Versuch, Russland in Form eines großen Kaleidoskops zu perspektivieren. Unter anderem kommt er auf die Biokosmisten und die Ursprünge der russischen Raumfahrt zu sprechen. Beides verband sich in dem Projekt […] 9punkt 30.04.2020 […] bevormundet fühlen, allen voran Frank Castorf, der in einem Spiegel-Interview das Händewaschen verweigerte und sich auf seine DDR-Erfahrung berief. Ihm gegenüber steht Ferdinand von Schirach, der mit Alexander Kluge ein Gespräch zur Krise veröffentlichte: "Bei nur 6.000 Coronatoten in Deutschland und geschlossenem Bühnenbetrieb kann einer wie Castorf ganz schön pampig werden. Und sich fragen, ob Männer wie […] 9punkt 18.04.2020 […] Härte und Disziplin dem Virus auf den Leib. Dabei steht das einzelne Individuum im Fokus der Überwachung, was den Hauptunterschied zu Europas Pandemiebekämpfung ausmacht."
In der SZ assoziiert Alexander Kluge im Interview mit Lothar Müller gewohnt geistreich über rebellische Gefühle und die List der viralen Vernunft im Kampf gegen Corona, der Notwendigkeit, mit dem Gegner Frieden zu schließen, und der […] Efeu 16.03.2020 […] FAZ-Kritiker Patrick Bahners durchsteht mit Alexander Kluge die Absage von dessen Opern-Ausstellung "Der Tempel der Ernsthaftigkeit": "'Die Oper', sagt Alexander Kluge am Freitag in Stuttgart, 'ist nicht der Opernabend'." Manuel Brug erzählt in der Welt, wie Peter Konwitschnys Prestige-Inszenierung von Daniel-François-Esprit Aubers Oper "Die Stumme von Portici" im Theater Dortmund auch ohne Publikum […] 9punkt 28.10.2019 […] Lesen ist viel mehr als Buchstabieren, schreibt Alexander Kluge in einem Essay für die NZZ. "In der Tradition des Talmud gibt es die Suche nach dem verlorenen Buchstaben. Das Heil liegt nicht in dem schon Ausformulierten. Das Wichtigste bleibt unbekannt, ist verborgen. Es gibt die dunkle Seite des Alpha. Gershom Scholem beschreibt, dass Gott in vier Wochen Gotteszeit (das sind mehr als 13,5 Milliarden […] 9punkt 04.10.2019 […] Die Diskussion um den Nelly-Sachs-Preis für die Autorin und BDS-Anhängerin Kamila Shamsie geht weiter. An die Adresse der Verteidiger Shamsies wie Alexander Kluge oder Ocean Vuong, die sich nach der Aberkennung des Preises in einem Soli-Aufruf äußerten (unsere Resümees), schreibt Jens Uthoff in der taz: "Bei der Aberkennung geht es weder um Meinungsfreiheit noch ausschließlich um das literarische Werk […] Efeu 25.09.2019 […] in der langen Liste von Unterstützern, die dagegen protestieren, dass die Schriftstellerin und BDS-Aktivistin Kamila Shamsie den Nelly-Sachs-Preis nun doch nicht erhält, als einziger Deutscher Alexander Kluge auftaucht (unser Resümee), dürfte wohl allein daran liegen, dass "die zugrundeliegende Sache komplex ist und die damit verbundene Debattenatmosphäre gerade hierzulande vergiftet", meint Andreas […] Efeu 24.09.2019 […] Coetzee, Teju Cole, William Dalrymple, Katy Derbyshire, Kiran Desai, Marlene Dumas, Geoff Dyer, Barbara Ehrenreich, Deborah Eisenberg, Annie Ernaux, Richard Ford, John Freeman, A.L. Kennedy, Alexander Kluge, Rachel Kushner, Yann Martel, Colum McCann, Claire Messud, Pankaj Mishra, Michael Ondaatje, Sally Rooney, Arundhati Roy, George Saunders, Gloria Steinem, Janne Teller, Kate Tempest, Eliot Weinberger […]