zuletzt aktualisiert 22.09.2023, 14.24 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Michael Krüger
185 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu
19.12.2022
[…]
Michael Krüger
verneigt sich in der SZ vor Walter Höllerer, der heute vor hundert Jahren geboren wurde und als Literaturwissenschaftler an der TU Berlin sowie als Gründer des Literarischen Colloquiums maßgeblich Anteil daran hatte, dass das Berliner Literaturleben nach dem Verheerungen der Nazis wieder aufblühte. "Es kamen auf sein Zeichen hin die Autoren der ganzen Welt in die 'Frontstadt' und legten
[…]
Efeu
29.11.2022
[…]
Auf ZeitOnline erinnert sich
Michael Krüger
an Hans Magnus Enzensberger. In der Welt erinnert Marc Reichwein an Enzensberges Zeitschriftenprojekt TransAtlantik. Sergei Gerasimow schreibt in der NZZ weiter Kriegstagebuch aus Charkiw. Besprochen werden unter anderem Roland Barthes' "Proust" (Tsp), Gün Tanks "Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter" (SZ), Jeremy Adlers "Goethe. Die Erfindung der Moderne"
[…]
Efeu
26.11.2022
[…]
sammelt zahlreiche Stimmen von Weggefährten und Kollegen: "Solange ich lebe, ist er nicht tot", schreibt Alexander Kluge, "einen solchen Geist wie ihn gab es in Deutschland nicht zweimal", hält
Michael Krüger
fest und für Durs Grünbein war Enzensberger "der einzige durch und durch vernünftig denkende Dichter, der mir im Leben begegnet ist". Dlf Kultur hat eine Enzensberger-Aufzeichnung von 1994 aus
[…]
Efeu
23.09.2022
[…]
Still aus "Verabredungen mit einem Dichter -
Michael Krüger
" (Real Fiction Filmverleih)Frank Wierkes Langzeit-Doku "Verabredungen mit einem Dichter" über den Schriftsteller und früheren Hanser-Verleger
Michael Krüger
kommt in die Kinos. "Die Verfilmung lexikalischen Wissens geht Wierkes Film erfreulicherweise ab", schreibt Fabian Tietke in der taz über dieses "gelungene Porträt". Im Mittelpunkt stehen
[…]
Efeu
18.08.2022
[…]
eigentlich so wenig deutsche Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu Wort melden. Weitere Artikel: Sergei Gerasimow setzt in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Der Schriftsteller
Michael Krüger
erinnert sich in der SZ an seine schlimmste Lesung. Besprochen werden unter anderem Rebecca Solnits "Orwells Rosen" (Tsp), James Ellroys "Allgemeine Panik" (Tsp), Thomas Hürlimanns "Der rote Diamant"
[…]
Efeu
08.08.2022
[…]
für den zweiten erst noch sortieren muss. Besprochen werden unter anderem die Anthologie "Der papierene Freund" mit Tagebucheinträgen jüdischer Kinder und Jugendlicher aus der NS-Zeit (taz),
Michael Krügers
"Das Strandbad" (Tsp), Imre Kertészs "Heimweh nach dem Tod. Arbeitstagebuch zur Entstehung des 'Romans eines Schicksallosen'" (Standard), Hatice Acikgoez' Novelle "ein oktopus hat drei herzen"
[…]
Efeu
29.07.2022
[…]
"Tanners Erde" (ZeitOnline), Tom Kummers "Unter Strom" (NZZ), Gabriele Climas "Der Geruch von Wut" (Dlf Kultur), neue Kinder- und Jugendbücher, darunter Marisa Reichardts "Immunity" (SZ), und
Michael Krügers
Essay "Über Gemälde von Giovanni Segantini" (FAZ).
[…]
Efeu
02.07.2022
[…]
Wolfgang Müller-Funks zwölf Kapitel einer Diskursgeschichte der Grausamkeit "Crudelitas" (Standard), Marie Malcovatis Roman "Als hätte jemals ein Vogel verlangt, dass man ihm ein Haus baut" (FR),
Michael Krügers
Buch "Über Gemälde von Giovanni Segantini" (NZZ), Ilya Kaminskys "Republik der Taubheit" (SZ), Gavin Maxwells "Ein Ring aus hellem Wasser" (SZ), Jules Renards Tagebuch "Nicht so laut, bitte!" (taz)
[…]
Efeu
05.03.2022
[…]
Pier Paolo Pasolini, 1964. Foto: Public Domain / WikipediaDie Feuilletons verneigen sich tief vor Pier Paolo Pasolini, der heute vor 100 Jahren in Bologna zur Welt kam.
Michael Krüger
erzählt in der NZZ die wichtigsten Stationen im Leben des Filmemachers und Schriftstellers. Überhaupt kam Pasolini vom Schreiben zum Film - Fellini bat ihm um Dialoge - und erschloss sich die filmischen Mittel auf eigene
[…]
Efeu
02.01.2022
[…]
Haohuis "18/4 - Der Hauptmann und der Mörder" (FAZ). Und für den Freitag räumt Erhard Schütz Bücher vom Nachttisch. In der online nachgereichten Frankfurter Anthologie schreibt Hubert Spiegel über
Michael Krügers
"Herbstanfang": "Stumm stehen im Regen die Schafe. Sie wissen alles über Disteln und Gras, ..."
[…]
Efeu
30.12.2021
[…]
Stardust (NZZ), der von René Böll herausgegebene Band "Ein Jahr hat keine Zeit" mit Gedichten von Heinrich Böll (FR), Andras Kieners Science-Fiction-Comic "Unvermögen" (Tsp), ein neuer Gedichtband von
Michael Krüger
(Welt) und Cornelia Holfelder-von der Tanns Neuübersetzung von Alice Walkers "Die Farbe Lila" (noch immer "eines der größten, am hellsten lodernden Lagerfeuer der modernen Literatur", schwärmt
[…]
Efeu
21.12.2021
[…]
prägender Verleger nicht nur der alten BRD und leidenschaftlicher Träger roter Socken, ist gestorben. "Er war in vielerlei Hinsicht ein Ausgräber", erinnert sich sein enger Freund und Wegbegleiter
Michael Krüger
in der Welt und schwärmt dabei von Wagenbachs privatem Kafka-Archiv. Vor allem aber war Wagenbach "ohne Einschränkungen einer der bedeutendsten Verleger der Bundesrepublik und ein Vorbild für alle
[…]
Efeu
13.12.2021
[…]
schreiben über Gustave Flaubert, dessen Geburtstag sich am Wochenende zum 200sten mal jährte (mehr dazu hier). Für den Standard spricht Ronald Pohl mit der Flaubert-Übersetzerin Elisabeth Edl.
Michael Krüger
schreibt in der SZ zum Tod des Verlegers Andreas Landshoff. Besprochen werden unter anderem Abdulrazak Gurnahs "Das verlorene Paradies" (taz), zwei jetzt auf Deutsch vorliegende Bücher des 1992
[…]
Efeu
18.11.2021
[…]
klassischen Geschichtsschreibung erschienen sie als unwichtig." Besprochen werden unter anderem Garry Dishers Thriller "Moder" (Tagesspiegel), Mary Lawsons "Im letzten Licht des Herbstes" (FR),
Michael Krügers
Gedichtband "Im Wald, im Holzhaus" (NZZ), die Gesamtausgabe des Comicklassikers "Fabulous Furry Freak Brothers" (Tagesspiegel), Ulrich Woelks "Für ein Leben" (Intellectures), Carolin Amlingers
[…]
Efeu
02.11.2021
[…]
SZ. Außerdem: Zum hundertsten Geburtstag Ilse Aichingers schreiben Gerhard Zeilinger im Standard und Magnus Klaue im Tagesspiegel. Zum Tod des italienischen Germanisten Luigi Reitani schreiben
Michael Krüger
in der FAZ und Lothar Müller in der SZ. Besprochen werden Marie NDiayes Roman "Die Rache ist mein" (NZZ), Edgar Selges autobiografischer Roman "Hast du uns endlich gefunden" (FR), Friedrich Christian
[…]
⊳