zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hari Kunzru
17 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau
30.03.2014
[…]
Wikipedianer zu "edit-a-thons" einladen, um bisher unerschlossene Wissensbereiche zugänglich zu machen. In der Book Review bespricht Peter Bogdanovich die John-Wayne-Biografie von Scott Eyman,
Hari Kunzru
schreibt über Teju Coles Buch "Every Day Is for the Thief", Judith Shulevitz bespricht Simon Schamas Geschichte der Juden und der Autor Daniel Woodrell stellt Amy Greenes "Long Man" vor.
[…]
Magazinrundschau
20.02.2014
[…]
schrieb. Alle Autoren bereiten sich auf Kritik vor. Aber eine Kritik vor der Veröffentlichung von einem anonymen, göttlichen Unbekannten ist etwas Neues." Außerdem: Schriftsteller wie Ian McEwan,
Hari Kunzru
und Deborah Levy feiern das achtzigjährige Bestehen der britischen NGO Liberty. Auch Edward Snowden schickt ein paar Zeilen: "Heute kann kein normaler Mensch mehr telefonieren, einem Freund eine
[…]
9punkt
22.02.2014
[…]
Im Guardian feiern Schriftsteller wie Ian McEwan,
Hari Kunzru
und Deborah Levy das achtzigjährige Bestehen der britischen NGO Liberty. Auch Edward Snowden schickt ein paar Zeilen: "Heute kann kein normaler Mensch mehr telefonieren, einem Freund eine E-Mail schreiben oder ein Buch bestellen, ohne dass über seine Aktivitäten Aufzeichnungen erstellt werden, archiviert und analysiert von Leuten, die befugt
[…]
Magazinrundschau
21.11.2012
[…]
sei auch auf einen Artikel von Jacob Willer, der in Standpoint gleich den Niedergang der ganzen zeitgenössischen Kunst diagnostiziert und zur Bekräftigung Artikel von Charles Saatchi (hier) und
Hari Kunzru
(hier) zitiert.
[…]
Magazinrundschau
10.06.2012
[…]
Ob
Hari Kunzru
recht hat, der Slavoj Zizek den "Borat der Philosophie" nannte? Decca Aitkenhead jedenfalls scheitert kläglich bei dem Versuch, für ihr großes Porträt eine ernsthafte Aussage aus Zizek herauszubekommen. Kleine Kostprobe: "Die Hölle, das sind für mich amerikanische Parties. Oder wenn man mich bittet, einen Vortrag zu halten und mir dann sagt: Danach wird es bloß einen kleinen Empfang
[…]
Magazinrundschau
11.03.2012
[…]
großartig und klug preist Douglas Coupland in der Book Review den neuen, von Manhatten bis in den Irak, von 1775 bis 2009 reichenden Roman "Gods Without Men" seines britischen Schriftstellerkollegen
Hari Kunzru
. Coupland zählt das Buch zum neuen Genre der Translit, einer Form, die durch die Zeit reist, ohne historisch zu sein, die den Raum durchquert, ohne psychisch den Ort zu ändern. Die Literatur unserer
[…]
Magazinrundschau
28.05.2011
[…]
Der britische Schriftsteller
Hari Kunzru
macht in einem großen Porträt noch einmal sehr deutlich, was die Verhaftung Ai Weiweis für die Kunstwelt bedeutet: "Man stelle sich die verblassten britischen Celebrities der 1990er Generation Sensation vor, oder die New Yorker Kunstmarkt-Titanen, die in 3.000-Dollar-Anzügen malen, wie sie ihr Geld und ihren Ruhm nutzen, um Korruption anzuprangern und eine Stimme
[…]
Magazinrundschau
18.04.2011
[…]
weiß, hätte ich sie über Bord geworfen.'" Außerdem: Es ist einfach schön zu wissen, dass Werner Herzog in der englischsprachigen Welt geliebt wird, weil er hierzulande offenbar als alter Hut gilt:
Hari Kunzru
widmet ihm anlässlich seines neuen Films "Cave of forgotten dreams" ein ausführliches Werkporträt, das deutschen Lesern und Zuschauern besonders ans Herz gelegt sei.
[…]
Magazinrundschau
31.10.2009
[…]
Sehr lesenswerter Artikel über die Filme von Michael Haneke. Autor
Hari Kunzru
gibt nebenbei noch einen Abriss über die österreichische Nazi-Vergangenheit bis hin zum Erfolg Jörg Haiders und macht den Furor von Autoren wie Haneke, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek, der leicht verstörend wirken kann, besser verständlich. Interessant auch sein Vergleich von Hanekes "Code unconnu" mit den "rührseligen
[…]
Magazinrundschau
25.06.2009
[…]
Lanze für Google, das sie unter anderem gelehrt hat, wie Nagasaki vor dem Atombomben-Abwurf aussah, wie amerikanische Truppen in Afghanistan kämpfen und wie man eine AK-47 auseinander nimmt. Und
Hari Kunzru
wandert etwas schwermütig durch die Ausstellung "Radical Nature" im Londoner Barbican Museum.
[…]
Feuilletons
02.08.2008
[…]
und damit teurer werden; wenn sie Vertrauen erhalten will, muss sie paradoxerweise sagen, dass sie es nicht kann." Weitere Artikel in der Literarischen Welt: Marko Martin spricht in London mit
Hari Kunzru
über dessen Nach-68er-Roman "Revolution". Jürgen Serke besucht die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern. Besprochen werden unter anderem Wallace Stegners Roman "Zeit der Geborgenheit", Markus Orths
[…]
Magazinrundschau
10.03.2008
[…]
wussten." Weitere Artikel: Lauren Collins porträtiert Michelle Obama, die die Rolle der amerikanischen Politikerehefrau derzeit neu erfindet. Zu lesen ist außerdem die Erzählung "Raj, Bohemian" von
Hari Kunzru
und Lyrik von Dan Chiasson und Stephen Dunn. Janet Malcolm beschreibt das boshafte Vergnügen an der Lektüre von Cecily von Ziegesars Bestseller-Serie "Gossip Girl" (deutsch: "Ist es nicht schön
[…]
Magazinrundschau
13.08.2007
[…]
der amerikanischen Farngesellschaft, deren Mitglieder selbst mitten in New York mit Lupen in Pflasterritzen nach Farnen Ausschau halten. Zu lesen sind außerdem die Erzählung "Magda Mandela" von
Hari Kunzru
und Lyrik von Adam Zagajewski und Louise Glück. Pankaj Mishra bespricht die Studie "Indian Summer" des jungen britischen Historikers Alex von Tunzelmann, in dem er die letzten Tage der britischen
[…]
Magazinrundschau
19.07.2004
[…]
und außerdem der perfekte Vermittler zwischen Tradition und Moderne. Nur im Netz: "Entweder ist man zu schwarz oder nicht schwarz genug" - Samit Basu plaudert mit dem englischen Erfolgsautor
Hari Kunzru
über Identitätspolitik, neue nationale britische Mythen - diesmal die multikulturelle Sorte - und seine Nominierung für den Bad Sex Award. Eine Leseprobe aus Kunzrus Roman "Die Wandlungen des Pran
[…]
Feuilletons
07.01.2003
[…]
"sagenhafte Begabungen" wie Julian Barnes, Ian McEwan, Salman Rushdie, Hanif Kureishi und Esther Freud. Für die jetzt Nominierten - dazu gehören Monica Ali, Zadie Smith, Sarah Waters, A. L. Kennedy,
Hari Kunzru
, David Mitchell und Andrew O'Hagan - gilt: "Bewährung in der Zukunft". Die Liste hat in der englischsprachigen Öffentlichkeit großes Aufsehen erregt. Hier Links zu britischen, aber auch indischen
[…]
⊳