≡
Stichwort
Jutta Lampe
20 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 04.12.2020 […] -poltern, das wurde bei Jutta Lampe zu einem Nuancenwunder. An Sprachmusik."
Weitere Nachrufe von Lothar Müller in der SZ, Barbara Villiger Heilig in der nachtkritik, Simon Strauß im faz.net, Peter Iden in der FR, Peter von Becker im Tagesspiegel, Ronald Pohl im Standard und Kai Luehrs-Kaiser in der Welt.
Die Schaubühne streamt ab heute abend 18 Uhr drei Inszenierungen mit Jutta Lampe: "Der Park" von Botho […] Die Schauspielerin Jutta Lampe, Mitbegründerin von Peter Steins Schaubühne, ist gestorben. In der FAZ erinnert sich Gerhard Stadelmaier an unvergessliche Szenen. Wie sie mit Otto Sander eine Zigarette rauchte in Tschechows "Drei Schwestern" zum Beispiel: "Das Unvergessliche der Szene lag darin, dass das Offensichtliche das Verborgene war. Nicht nur, was die Zigarette in den schmalgliedrigen Fingern […] Efeu 20.12.2017 […] Mitchum sein."
Außerdem: Im Tagesspiegel wirft Andreas Busche einen Blick auf die französischen Komödien, die zwischen den Jahren in die Kinos kommen. Peter von Becker gratuliert der Schauspielerin Jutta Lampe im Tagesspiegel zum 80. Geburtstag.
Besprochen werden Helmut Käutners auf BluRay veröffentlichter BRD-Noir "Schwarzer Kies" von 1961, den man laut Oliver Nöding von critic.de unbedingt wiederentdecken […] Efeu 13.12.2017 […] meldet in der SZ erfreut, dass der Basler Intendant Andreas Beck 2019 die Leitung des Bayerischen Staatsschauspiels übernehmen wird. Dirk Pilz gratuliert in der Beliner Zeitung der Schauspielerin Jutta Lampe zum Achtzigsten. […] Feuilletons 13.12.2013 […] Jubilare die Würdigung von Friedrich Hebbel, der ebenfalls vor 200 Jahren auf die Welt gekommen ist. Dieter Bartetzko besichtigt das neue Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck. Gerhard Stadelmaier gratuliert Jutta Lampe zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden die große Philippe-Parreno-Schau im Palais de Tokyo in Paris (ein "großer Welterfahrungsball ... voller fast übersinnlicher Momente", schwärmt Annabelle Hirsch […] Feuilletons 13.12.2013 […] Canalettos Gemälde "L'entrata" in Venedig noch bis Weihnachten unter luxuriösen Ausstellungsbedingungen der einstigen Originalperspektive zu sehen ist. Christine Dössel gratuliert der Schauspielerin Jutta Lampe zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden Prokofjews Oper "Der Spieler" in einer Amsterdamer Aufführung und Bücher, darunter Richard Hughes' Roman "Orkan über Jamaika" (mehr in unserer Bücherschau um […] Feuilletons 26.05.2010 […] Neulich hat Botho Strauß in einer Laudatio auf Jutta Lampe etwas kraftlos über das jüngere Theater gemotzt - der Text war in der FAZ abgedruckt. Der heutige Schaubühnen-Chef Thomas Ostermeier antwortet in der SZ nicht ohne Bitterkeit: "Das bezeichnende Phänomen ist: Diese Generation hat keine Söhne. Man muss sich vergegenwärtigen, dass der Unmut, den Botho Strauß über die heutige Theaterlandschaft […] Feuilletons 20.05.2010 […] Dieter Richter auf einer mediterranen Restaurant-Tour europäische Probleme besprochen. Peter Kümmel berichtet von einem Theaterabend, mit dem das alte West-Berlin sich und seine Schauspiel-Legende Jutta Lampe feierte. Der Kunsthistoriker Hans Belting versucht, etwaige Verwirrungen um die Begriffe moderner und zeitgenössischer Kunst aufzuklären. Nina May berichtet vom Leipziger Streit um die "Wirkungsästhetik" […] Feuilletons 17.05.2010 […] Halb Laudatio auf die mit dem Joana-Maria-Gorvin-Preis geehrte Schauspielerin Jutta Lampe, halb Lamento über das Theater von heute ist Botho Strauß' auf zwei Seiten abgedruckte Rede: "Es besteht kein Zweifel: Gute, faszinierende Schauspieler gibt es in Hülle und Fülle und mehr davon in jedem Range als zu unseren schwierigen Umbruchzeiten, da so manches Talent von den Ansprüchen eines sogenannten p […] Feuilletons 25.01.2008 […] 16 Bände angelegten Dokumentation über die "Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden" durch das nationalsozialistische Deutschland" (am Sonntag lesen im Jüdischen Museum Berlin ab 14 Uhr Jutta Lampe, Angela Winkler und andere Schauspieler aus den Dokumenten vor. Mehr zum Buch hier). […] Feuilletons 10.02.2007 […] Detering gratuliert Inge Jens zum Achtzigsten. Auf der letzten Seite stellt Tilman Spreckelsen einen Bildband mit Fotos von Astrid Lindgren vor.
In Bilder und Zeiten überlegt die Schauspielerin Jutta Lampe im Interview mit Irene Bazinger, warum junge Regisseure glauben, sie sei von gestern: "Ich bin trotz der verschiedenen Ästhetiken, die ich kennenlernen durfte, nie auf die Idee gekommen, an großen […] Feuilletons 03.12.2005 […] Thomä plädiert für einen Liberalismusbegriff, der die Balance hält zwischen radikalem Eigensinn und planungsvoller Selbstorganisation.
In der Beilage Literatur und Kunst plädiert die Schauspielerin Jutta Lampe (Bild), bekannt geworden mit Peter Stein und der Berliner Schaubühne und seit dieser Spielzeit am Schauspielhaus Zürich, im Begrüßungsgespräch mit Barbara Villiger Heilig für das Ensembletheater […] Feuilletons 26.03.2005 […] beiden Hauptdarstellerinnen Edith Clever und Jutta Lampe, die mit ihrer "puren Spiellust" das Trauerspiel in eine "Lustspiel" verwandeln. "Edith Clevers Insa, heruntergekommen und etwas versoffen, aber trotzdem eine in sich ruhende oder besser auf dem orthopädischen Sitzballon balancierende Darstellerin ihrer selbst, fährt zusammen, als sich Jutta Lampes Lissie wie aus dem Nichts präsentiert mit se […] Feuilletons 26.03.2005 […] In times mager informiert Alexander Kluy heute über Schokohasen.
Besprochen werden Luc Bondys Berliner Inszenierung von Botho Strauss' neuem Stück "Die eine und die andere" mit Edith Clever und Jutta Lampe, die Kölner Ausstellung "Fassade. Köln" mit Fotografien von Reinhard Matz, "Bolero", die erste von zwölf Aufführungen beim Gastspiel des Ballet Teatro Español des Rafael Aguilar und ein Frankfurter […] Feuilletons 23.03.2005 […] Morgen hat Botho Strauß' Stück "Die eine und die andere" im Berliner Ensemble Premiere. Die großen Heroen und Tragödinnen sind noch einmal versammelt: Regie führt Luc Bondy, die Hauptrollen spielen Jutta Lampe und Edith Clever. Im Interview mit Rüdiger Schaper und Peter Laudenbach sagt Bondy: "Botho Strauß hat in vielen seiner Stücke bestimmte Zeitgefühle um die sechzig vorausgeahnt, vorausgeschrieben […] Feuilletons 13.12.2003 […] über Fragen, bei deren Beantwortung nach Meinung des Mathematikers Reinhard Olivier sein Fach behilflich sein könnte, falls die Hirnforscher selbst nicht weiter kommen. Gerhard Stadelmaier feiert Jutta Lampe, die jetzt auch schon sechzig wird und die "das Damenmädchenhafte mit einem hinreißen dosierten Überschuss Kobold oder Elfe zum flammend roten Haar trägt wie einen unsichtbaren Schleier". Barbara […]