≡
Stichwort
Leipziger Buchpreis
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 13.03.2020 […] Sitzungszimmer statt Glashalle: Wir versammeln uns um Lutz Seilers Kofferradio #Stern111 und lauschen gebannt der Preisverleihung auf @dlfkultur. #leidernichtleipzig #BuchmesseVorOrt #lbm20 #pdlbm20 # […] Efeu 28.02.2020 […] Toten, die es zu Weltruhm gebracht haben, tauchen aber im Pflichtprogramm nicht auf."
Weiteres: "Vertraut den Jurys", ruft uns Christina Borkenhagen im Freitag zu - denn zumindest die Jury des Leipziger Buchpreises hat in den vergangenen Jahren mit ihren Nominierungen und Auszeichnunegn immer wieder den richtigen Riecher bewiesen. Besprochen werden Laetitia Colombanis "Das Haus der Frauen" (FR), Zora Neal […] 9punkt 11.04.2019 […] Im Interview mit Harry Nutt (Berliner Zeitung) unterstützt auch der Schriftsteller David Wagner, selbst Empfänger einer gespendeten Leber und für seinen Organspende-Roman "Leben" 2013 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet, die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgeschlagene Widerspruchsregelung. […] 9punkt 06.04.2019 […] westlichen Linken bis heute mit inniger Entschlossenheit bekämpft wird, findet doch immer auch wieder Verfechter, etwa Masha Gessen. Die taz bringt Gerd Koenens Laudatio auf die Autorin für den Leipziger Buchpreis, und er zeigt, wie sie den Begriff modernisiert: "Es geht bei dem 'Homo sovieticus' .. nicht um irgendeinen speziellen russischen Volkscharakter oder eine sonstige pauschale Zuschreibung. Sondern […] Efeu 25.03.2019 […] NZZ. Tagesspiegel-Kritiker Gerrit Bartels berichtet von einer alles in allem aufregungs- und höhepunktarmen Buchmesse, selbst wenn sich Feridun Zaimoglu einmal mehr darüber geärgert hat, den Leipziger Buchpreis schon wieder nicht erhalten zu haben. Auch Sandra Kegel von der FAZ erlebte Leipziger Tage von "wohltuender Gelassenheit", bei denen sie unter anderem sehen durfte, wie Literaturkritiker Rainer […] Efeu 23.03.2019 […] ist Ferlinghettis Autobiografie auch auf Deutsch erschienen.
Taz-Redakteur Dirk Knipphals kann sich dem Lob für Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen", für den die Schriftstellerin mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wurde, nur voll und ganz anschließen: Stelling gelingt es mit ihrem Buch, "eine Erzählstimme zu behaupten, die gegen Widerstände anerzählt und dabei im Erzählen viel über diese […] Efeu 22.03.2019 […] Für ihren Roman "Schäfchen im Trockenen" ist die Schriftstellerin Anke Stelling gestern mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet worden (hier alle Preisträger im Überblick). "Gut so", freut sich Andreas Platthaus auf FAZ.net, denn ausgezeichnet wurde damit die Außenseiterin unter den Nominierten - was für Platthaus mit Blick auf potenzielle Seilschaften, die die Nominiertenliste durchscheinen lässt […] Efeu 08.03.2019 […] mit den Augen bei der Lektüre von Feridun Zaimoglus und Kenah Cusanits letzten Büchern, "Die Geschichte der Frau" und "Babel", die von den Feuilletons im hohen Ton gefeiert werden und für den Leipziger Buchpreis nominiert sind. Blanke Bildungshuberei, allein für Feuilletonredakteure geschriebene Werke, meint Encke: "Platt sein, banal sein, eindeutig sein muss unter allen Umständen vermieden werden in […] Efeu 15.02.2019 […] Sanfter Ärger um die Nominierungen zum Leipziger Buchpreis: Hier haben wohl Buddys Buddys etwas Gutes getan, schreiben Tania Martini und Dirk Knipphals in der taz. "Der Künstler Celan war offenbar anders als der Privatmann", schreibt Paul Jandl in der NZZ, nachdem er einen Blick in die Briefe Paul Celans werfen konnte, die im März versteigert werden sollen. Für ZeitOnline plaudert (und singt) Timo […] Efeu 10.03.2018 […] rumänische Dichterin Mara B. Ebenfalls mit rumänischer Literatur befasst sich Andreas Platthaus im literarischen Wochenendessay der FAZ.
Besprochen werden unter anderem Anja Kampmanns für den Leipziger Buchpreis nominiertes Debüt "Wie hoch die Wasser steigen" (taz, FR), Attila Bartis' "Das Ende" (NZZ), Friedrich Christian Delius' "Die Zukunft der Schönheit" (Spex), Amos Oz' Band "Wo die Schakale heulen" […] Efeu 09.02.2018 […] Die Shortlist für den Leipziger Buchpreis wurde bekannt gegeben. Zu jedem der fünf nominierten Romane fallen taz-Literaturredakteur Dirk Knipphals Geschichten ein: "Isabel Fargo Cole ('Die grüne Grenze', Nautilus) stünde für den bislang möglicherweise zu Unrecht übersehenen großen Roman aus dem Herbstprogramm sowie aus einem Kleinverlag. Anja Kampmann ('Wie hoch die Wasser steigen', Hanser) für die […] Efeu 25.03.2017 […] Die Auszeichnungen der Leipziger Buchmesse (mehr dazu im gestrigen Efeu) spiegeln ein lebhaftes Interesse an der Vergangenheit wieder, doch am "Willen zum politischen Zeitgeschehen" mangelt es den Büc […] Efeu 24.03.2017 […] Erstmals in der Geschichte des Leipziger Buchpreises gingen alle Auszeichnungen an Autorinnen, meldet Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung - und zwar an Barbara Stollberg-Rilinger (für ihre Studie über Maria Theresia), Eva Lüdi Kong (für ihre Übersetzung des chinesischen Klassikers "Die Reise in den Westen") und in der Kategorie "Belletristik" an Natascha Wodin für "Sie kam aus Mariupol", einer […] der es hier eine Aufzeichnung gibt. Mit der Preisträgerin hat sich Susanne Burkhardt vom Deutschlandradio Kultur unterhalten.
Außerdem wurde Mathias Énard für seinen Roman "Kompass" mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung ausgezeichnet. Bewegt zeigen sich die Kritiker insbesondere von Leyla Dakhlis Laudatio auf den Preisträger: Ihr ist eine "äußerst sprachmusikalischer Lobrede" geglückt […] Efeu 23.03.2017 […] log auf ZeitOnline erinnert sich Frank Schulz an Harry Rowohlt. Andreas Platthaus schreibt in der FAZ zum Tod des Comiczeichners Bernie Wrightson.
Besprochen werden Natascha Wodins für den Leipziger Buchpreis nominierter Roman "Sie kam aus Mariupol" (Welt), der Roman "Das kalte Blut" des Filmemachers Chris Kraus (Welt), Tom Kummers "Nina & Tom" (ZeitOnline) und Antanas Škėmas "Das weiße Leintuch" […] Efeu 20.03.2017 […] Der deutschen Literatur geht es prächtig. Das behauptet zumindest Gerrit Bartels, der vor der am Mittwoch beginnenden Leipziger Buchmesse im Tagesspiegel darüber staunt, wie ungestüm und vital sich di […]