zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Leipziger Buchpreis
Insgesamt 121 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 102
Efeu
27.04.2023
[…]
In der FR spricht Cornelia Geißler mit der Lyrikerin Maria Stepanova, die eben mit dem
Leipziger Buchpreis
zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet wurde. Unter anderem geht es um ihr Verhältnis zu ihrer russischen Heimat und ob sie sich als Repräsentantin Russlands sieht: "Ich habe nie und in keiner Weise Russland repräsentiert, als Schriftstellerin stehe ich grundsätzlich nur für mich selbst
[…]
Efeu
26.04.2023
[…]
Messe fungiert als Forum gerade für kleinere Verlage, die viel mehr unter den Corona-Absagen gelitten haben als die großen." Die russische Lyrikerin Maria Stepanova wird heute Abend mit dem
Leipziger Buchpreis
für europäische Verständigung ausgezeichnet (mehr über diese bereits hier und dort). "Eine großartige Entscheidung", findet Marie Luise Knott im Perlentaucher, "denn in diesen sich verfinsternden
[…]
Efeu
24.04.2023
[…]
Gregor Dotzauer spricht für den Tagesspiegel mit der russischen Schriftstellerin Maria Stepanowa, die in diesem Jahr den
Leipziger Buchpreis
zur Europäischen Verständigung erhält. Das Online-Kulturmagazin Colta.ru, dessen Chefredakteurin sie ist, wurde vor wenigen Wochen für Zugriffe aus Russland gesperrt. Die Frage nach dem Überleben des Magazins stellte sich auch schon zuvor: "Das ist die Idee hinter
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 19
Außerhalb des Blumenbeets
Redaktionsblog - Im Ententeich
17.03.2015
[…]
Der Gewinner des
Leipziger Buchpreises
ist ein Netter. Er vereint die Gediegenheit der Hamburger Schule mit einer Sanftheit, die beinahe schmerzt. Auf die zahnlosen Fragen der Kulturzeit-Redakteurin Andrea Meier antwortet er mit vollendeter Geduld und Freundlichkeit. Aber in Wagners Augen blitzt es auch schelmisch. Keine Frage, der Mann verfügt über Einfühlsamkeit und Humor. Als Lyriker geht Wagner
[…]
Von
Sascha Josuweit
Bora Cosic: Lange Schatten in Berlin
Vorgeblättert
25.08.2014
[…]
vielfältig das Sinnlose, Groteske, Absurde und Tragische der Geschichte des Balkan gezeichnet. Ćosić lebt in Berlin und Rovinj. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2002 den
Leipziger Buchpreis
zur Europäischen Verständigung. Zur Übersetzerin: Brigitte Döbert, geboren 1959, lebt in Berlin. Sie übersetzt aus dem Englischen, Bosnischen, Kroatischen und Serbischen, unter anderem Dževad
[…]
Frühjahrsbücher 2014: Romane
Bücher der Saison
18.04.2014
[…]
Liebesbeziehung, überhaupt die Beschreibungskunst Banvilles, haben die Rezensentinnen in Zeit, SZ und FR ordentlich beeindruckt. Heimat und Fremde Sasa Stanisic hat für "Vor dem Fest" den
Leipziger Buchpreis
gewonnen und es gab eigentlich keinen Rezensenten, der fand, dass er das nicht verdient hätte. Stanisic erzählt in seinem zweiten Roman von einem fiktiven Dorf in der Uckermark. Dort leben ein
[…]
mehr Artikel