≡
Stichwort
Locarno
8 Presseschau-Absätze
Efeu 16.08.2017 […] Für die SZ unterhält sich Catrin Lorch mit dem chinesischen Filmemacher Wang Bing, der gerade in Locarno für seinen Dokumentarfilm "Mrs Fang" mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet wurde. Nicht nur erfahren wir, dass er seine konzentrierten Dokumentarfilme mit einer kleinen, handlichen Digital-Kamera dreht ("die Linse ist das wichtigste"), sondern auch, wie sein Status in China ist: Dort zirkulieren […] Efeu 15.08.2016 […] durchzusetzen vermögen. So wie jetzt in Locarno, wo verdientermaßen neben dem Hauptpreis auch der Spezialpreis der Jury sowie die Darstellerpreise nach Osteuropa gingen." Hier alle Preisträger.
Für die taz resümiert Barbara Wurm die Retrospektive des Filmfestivals Locarno, die in diesem Jahr dem BRD-Kino der 50er gewidmet war. Cargo bringt die dritten Locarno-Notizen von Lukas Foerster. Im Tagesspiegel […] Still aus Ralitza Petrovas Gewinnerfilm "Godless"
Beim Filmfestival in Locarno gewann die bulgarische Regisseurin Ralitza Petrova für ihren Debütfilm "Godless" den Goldenen Leoparden. In der NZZ findet Susanne Ostwald das nach dem starken Auftritt der Osteuropäer ganz richtig: "Die seelische Verrohung, gesellschaftliche Verwahrlosung und vergebliche Heilssuche im Glauben rückt immer wieder in den […] Efeu 10.08.2016 […] Still aus Radu Judes Max-Blecher Verfilmung "Inimi cicatrizate" (Scarred Hearts)
In Locarno wurde Angela Schanelecs Film "Der traumhafte Weg" ausgebuht, während Radu Judes "Scarred Hearts" das Filmfestival berückte. In der NZZ sieht Susanne Ostwald darin Prinzip: "Immer mehr Regisseure loten neue Wege zwischen Fiktion und Dokumentation aus; andere, so wie Schanelec, durchbrechen radikal Chronologie […] vergleichsweise altmodische Art, in zeitlich klar geordneter Abfolge der Szenen, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Die solcherart arbeitenden Filmemacher kommen beinahe alle aus Osteuropa und zeigen in Locarno, ihrem nur vermeintlich einfachen Stilprinzip zum Trotz, die auffälligsten Filme. Es ist zu beobachten, dass in den ehemals hinter dem Eisernen Vorhang gelegenen Ländern heute die vitalste Filmszene […] Efeu 13.08.2014 […] Films "Night Moves". Anke Westphal unterhält sich mit Ken Loach über dessen neuen und womöglich letzten (sowie im Tagesspiegel besprochenen) Film "Jimmy Hall". In der NZZ berichtet Bettina Spoerri aus Locarno. In der SZ feiert Philipp Stadelmaier den modernen Blockbuster, dessen Originalität heute "in der Feinsinnigkeit und Scharfheit" liege, mit der er "das Wiederholte und Bekannte seziert".
Alle trauern […] Efeu 12.08.2014 […] Besson stellt. Stanley Kubrick und Terrence Malick lassen grüßen, aber Besson grüßt nicht zurück." Weitere Kritiken im Tagesspiegel, critic.de und bei kritiken.de.
Weitere Artikel: Vom Filmfestival in Locarno berichten Frédéric Jaeger bei critic.de, Bettina Spoerri in der NZZ und Dominik Kamalzadeh im Standard. Christian Schröder schreibt im Tagesspiegel den Nachruf auf den Schauspieler Günter Junghans […] Feuilletons 18.08.2003 […] Wenig geschlafen hat Anke Leweke ihrem Bericht zufolge auf dem Filmfestival von Locarno. "Die Straßen von Locarno haben sich in eine Disco-Meile verwandelt, jede noch so kleinste Bar protzt mit DJ oder Band. Zu Ehren der Retrospektive 'All that Jazz' findet jede Nacht genau unter meinem Hotelfenster eine Jam-Session statt. Die Musik hat die Stadt vollkommen im Griff. Sie übertönt das sanfte Plätschern […] Feuilletons 05.08.2003 […] Roman Hollenstein verzweifelt angesichts der architektonischen Verstümmelungen, die der Festivalstadt Locarno (mehr hier) drohen. So plane ein Team von Tessiner Architekten unter anderem, das Freiluftkino von der Piazza Grande auf eine gigantische Plattform im See zu verlegen, ohne Rücksicht auf das "Weichbild" der Stadt: "Mit rigorosem Rationalismus führen sie das Raster der Neustadt weiter und p […] Feuilletons 12.08.2002 […] Locarno, Locarno und ein Ende: Der goldene Leopard der internationalen Filmfestspiele ging überraschend an den deutschen Beitrag "Das Verlangen", berichtet eine verdutzte sda-Meldung. Das Publikum war offensichtlich ebenso überrumpelt: "Die Bekanntgabe des Hauptpreises durch die Jury, der laut Jurypräsident Cedomir Kolar als einziger Preis nicht einstimmig zustande gekommen ist, wurde ausgebuht." Alexandra […]