≡
Stichwort
Guy Maddin
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 07.04.2016 […] Guy Maddins "Forbidden Room" ist ein wilder, ekstatischer Rausch von einem Film, der sich ohne ersichtlich durchgehaltene Haltung einmal quer durch die ersten Jahrzehnte der Filmgeschichte pflügt und dabei viele Farbexperimente vornimmt. Soviel wenigstens lässt sich den Filmkritiken entnehmen. Der Regisseur "ist so etwas wie der ewige Caligarist des Kinos", schreibt Bert Rebhandl in der FAZ. Und auch […] beim Wiedersehen seine nur begrenzt interessanten Bauregeln und eher müden allegorischen Ambitionen." In der FR bespricht Daniel Kothenschulte den Film. Für Cinema-Scope hatte sich Mark Peranson mit Guy Maddin und seinem Co-Regisseur Evan Johnson unterhalten.
Tief beeindruckt ist in der Welt Tilman Krause von einem Film des jungen dänischen Regisseurs Martin Zandvliet über die Zwangsverpflichtung deutscher […] Magazinrundschau 02.10.2015 […] "
Außerdem schreibt Max Nelson über den Fotografen und Videoessayisten Robert Frank, dem ein neuer Dokumentarfilm gewidmet ist. Und Jonathan Romney taucht tief ein in die Ekstasepotenziale von Guy Maddins "The Forbidden Room", denen auch schon unser Filmkritiker Thomas Groh auf der Berlinale erlag.
[…] Feuilletons 13.11.2010 […] n von David Claerbout in der Münchner Pinakothek der Moderne, die Küchenausstellung "Counter Space" im New Yorker Moma, Patrice Chereaus Inszenierung von Jon Fosses "Traum im Herbst" im Louvre, Guy Maddins Kinoessay und Psychothriller "My Winnipeg", Joe Cockers Konzert in Frankfurt, eine Neueinspielung von Rossinis "Stabat Mater", das Album "Born Free" von Kid Rock, die CD "Lucky Shiner" von Gold Panda […] Feuilletons 12.11.2010 […] leider nicht ein."
Im Kulturteil Besprechungen. Vorgestellt wird das geniale Münchner Ukulelenduo Coconami, das bayrisches und fernöstliches Liedgut gleichermaßen respektvoll wie schräg aufmöbelt, Guy Maddins filmische Hommage an seine Heimatstadt "My Winnipeg", Tony Scotts Actionthriller "Unstoppable - Außer Kontrolle" und Alben von Robert Owens, dOP und Bozzwell.
Außerdem würdigt Diana Aust in einem […] Feuilletons 17.12.2009 […] Records, wo Herbert Grönemeyer Nachwuchskünstler aufbaut und vergessene Perlen veröffentlicht.
Besprochen werden Arbeiten des russischen Fotografen Andrej Krementschouk im Kunstverein Recklinghausen, Guy Maddins autobiografisch motivierter Stummfilm "Brand Upon the Brain!" über seine Horrorkindheit und Martin Provosts Filmbiografie "Seraphine" über die naive Malerin Seraphine Louis.
Und Tom. […] Feuilletons 11.02.2008 […] "Tropa de Elite", zu dessen Kinostart im Oktober 2007 sinnigerweise 58 Polizisten von Rio de Janiero wegen Korruption verhaftet wurden. Wolfgang Boors unterhält sich mit dem kanadischen Filmemacher Guy Maddin über dessen ersten Dokumentarfilm "My Winnipeg". Thema sind weiter Natalie Assoulines Dokumentarfilm "Shahida - Die Bräute Allahs" sowie drei Filme zur Vergangenheitsbewältigung in Korea, Singapur […] Feuilletons 08.02.2008 […] Dietmar Kammerer mit. Besprochen werden die Ausstellung "All Inclusive" in der Frankfurter Kunsthalle Schirn und CDs von Christian Prommer und Cat Power.
Auf den Berlinaleseiten werden besprochen Guy Maddins Experimentalfilm "My Winnipeg", Paul Thomas Andersons Wettbewerbsbeitrag "There Will Be Blood", Martin Scorseses Rolling-Stones-Film "Shine a Light", Charles Burnetts Film "My Brothers Wedding" und […] Feuilletons 08.02.2008 […] das Programm der Experimental- und Kunstfilmrubrik "Forum Expanded" vor, in dem unter anderem Isabella Rossellinis Insekten-Kurzfilme "Green Pornos" zu sehen sind. Daneben finden sich Kritiken zu Guy Maddins "My Winnipeg" im Forum und zu Eran Riklis' "Lemon Tree" im Panorama.
Auf der Medienseite berichtet Karen Krüger über die Absetzung des "Tatorts" am kommenden Sonntag. Er handelt von Ehrenmord in […] Feuilletons 15.02.2007 […] konventionell gestrickt ist, könnte er ein breites Publikum finden und ebenso breite Debatten provozieren - vor allem in der Türkei, wo er hoffentlich eines Tages zu sehen sein wird", hofft Daniel Bax), Guy Maddins Film "Brand upon the Brain!" und Babette Mangoltes Forum-Expanded-Beitrag "Seven Easy Pieces by Marina Abramovic". Cristina Nord unterhält sich mit Christian Petzhold, Birgit Glombitza porträtiert […] Feuilletons 13.02.2007 […] Heike Kühn preist ihre Lieblingssektion der Berlinale, das Forum. Hier wird noch voll auf Risiko gesetzt. "Einen verrückteren Film als Guy Maddins 'Brand Upon The Brain!' wird man auf diesem Festival wohl nicht finden, aber sicher auch keinen originelleren. Cinemania und Ödipuskomplex gehen in allen Filmen des eigenwilligen Kanadiers eine Amour Fou ein. Auch sein bislang größter Coup 'Brand Upon the […] Feuilletons 07.12.2006 […] gesprochen. Auf der Literaturseite liest Johan Schloemann die bisher nur auf englisch erschienene Autobiografie von Courtney Love.
Besprochen werden David Bowers Trickfilm "Flutsch und weg", Guy Maddins Melodram "The Saddest Music in the World" (das Rainer Gansera als Film "von der Traurigkeit und von der Traum-, Phantasie-, Erinnerungskraft des Kinos" bewundert), Christopher Smiths Horrorfilm […] Feuilletons 07.12.2006 […] Einen wunderbaren Film hat Daniel Kothenschulte gesehen: Guy Maddins "The Saddest Music in the World" mit Isabella Rossellini. "Im Jahre 1933, auf dem Höhepunkt der Depression, spielt sie eine Bierfabrikantin, die durch einen Unfall und das Missgeschick eines Arztes beide Beine verloren hat. Im kanadischen Winnipeg, einem Ort, von dem uns erklärt wird, dass er viermal nacheinander zum trostlosesten […] Feuilletons 07.12.2006 […] organisieren, Sie können gar nichts falsch machen," schreibt Tobias Rapp unter Punkt fünf in seiner Pynchon-Gebrauchsanweisung. Besprochen werden Bülent Akincis Roadmovie "Der Lebensversicherer", Guy Maddins Film "The Saddest Music in the World" ("So zart und rührend, so grotesk und grausam kann das Kino sein", seufzt Birgit Glombitza), die New Yorker Ausstellung "New York Divided" der New York Historical […] Feuilletons 07.12.2006 […] gibt.
Besprochen werden die neuesten "Medea"-Inszenierungen an deutschen Bühnen, die Ausstellung "Into me / Out of me" in den Berliner Kunst-Werken, Martin Scorseses Gangsterfilm "The Departed", Guy Maddins Film "The Saddest Music in the World", Sufjan Stevens' "Songs for Christmas Singalong", eine Komplettaufnahme von Luciano Berio und Kate Bushs Klassiker "The Kick Inside".
Auf den vorderen Seiten […] Feuilletons 07.12.2006 […]
Auf der Kinoseite schwärmt Leonardo DiCaprio von seinem Mentor Martin Scorsese. Vorgestellt werden Bülent Akincis Film "Der Lebensversicherer", der Knetanimationsfilm "Flutsch und weg" sowie Guy Maddins Revue "The Saddest Music in the World". […]