Davide Giuriato (Hg.), Martin Stingelin (Hg.), Sandro Zanetti (Hg.)

Schreibkugel ist ein Ding gleich mir: von Eisen

Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte
Cover: Schreibkugel ist ein Ding gleich mir: von Eisen
Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770541126
Kartoniert, 311 Seiten, 38,00 EUR

Klappentext

Das vorliegende Buch widmet sich der Mechanisierung des Schreibens, wie sie mit der Schreibmaschine seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ins Schreiben Einzug hält und im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts vermehrt thematisiert wird. Die Schreibmaschine führt zum ersten Mal eine erkennbare Trennung in der Verbindung zwischen dem Körper des Schreibenden und der Gestalt des Geschriebenen ein. In diesem Einschnitt siedeln sich die Untersuchungen dieses Bandes an und stellen die Frage nach der Eigenproduktivität des Schreibwerkzeugs. So widmet sich die Aufmerksamkeit der Beiträge der Frage, wie sich dieses Beziehungsgefüge im Zeitalter der Mechanisierung des Schreibens darstellt und wie es thematisiert wird. Dabei tritt die zwiespältige Rezeption der Schreibmaschine hervor: Einmal wird sie wegen ihres schöpferischen Vermögens euphorisch begrüßt und als Produktionsgefährtin geliebt, einmal wird kritisch von ihr Distanz genommen, weil die Typen zu einer Nivellierung des Geschriebenen führten. 

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 15.03.2007

Gelungen findet Rezensent Malte Kleinwort diesen von Martin Stingelin, Davide Giuriato und Sandro Zanetti herausgegebenen Band über "Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte". Den Schwerpunkt sieht er hier, anders als beim ersten Band über "Schreibszenen Zeitalter der Manuskripte", bei genealogischen Fragestellungen. Schreiben erscheine hier vorwiegend als Kulturtechnik, die durch die technologische Entwicklung bestimmt wird. Weise die Handschrift traditionell auf die Eigentümlichkeiten des Schreibers zurück, erklärt Kleinwort, "so die Typoskripte auf diejenigen der benutzen Schreibmaschine". Neben Christoph Hoffmann Analyse von Brechts Typoskriptes hebt er besonders Stephan Kammers Beitrag über das Schreibmaschineschreiben hervor.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de