≡
Stichwort
Mohammed-Karikaturen
Rubrik: 9punkt - 53 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 03.12.2020 […] würde sie so heute nicht mehr machen, sagt sie. Stattdessen würde sie ihm sagen: 'Sie sind ein Vollidiot!'"
Die Zeit veröffentlicht einen Aufruf von Wissenschaftlern und Intellektuellen, die Mohammed-Karikaturen in den Schulen zu thematisieren. "Konflikte der multikulturellen Gesellschaft können nur im zivilen Diskurs überwunden werden, der auf gegenseitiger Achtung und Anerkennung basiert. Dies findet […] 9punkt 03.12.2020 […] irakischen Kurdistan geboren, hat im Alter von 15 Jahren seine Heimat verlassen, nachdem er inhaftiert und gefoltert wurde, weil er nicht an Allah glaubt. Heute kämpft er in Deutschland mit Mohammed-Karikaturen und "Allah-is-gay"-Shirts gegen Islamismus und für Religionsfreiheit, schreibt auf Seite 3 der SZ Christoph Koopmann, dem Sherwan auch erzählt, was ihm widerfuhr, nachdem er seinen Eltern mitteilte […] 9punkt 02.12.2020 […] Charlotte Wiedemann bekennt in der taz ihren ganzen Respekt für Religion. Spöttisches Eintreten für Aufklärung erscheint ihr als Anmaßung: "Zurückhaltung und Respekt für die Sensibilität anderer ist w […] 9punkt 03.11.2020 […] ein Mann in Nordrhein-Westfalen Toilettenpapier mit dem Wort 'Koran' bedruckte, reagierte das Amtsgericht drastisch. Der Richter verwies auf die damals weltweiten, gewaltsamen Proteste gegen Mohammed-Karikaturen in der dänischen Zeitung Jyllands Posten. Und er ging deshalb den Angeklagten besonders hart an: ein Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung plus dreihundert Sozialstunden. ... Wenn Kleriker oder […] 9punkt 29.10.2020 […] skompatiblen Islam nicht wollen." In der FAZ analysieren Rainer Herrmann und Matthias Rüb den von Tayyip Erdogan und der Al-Azhar-Univerisätt in Kairo neu inszenierten Kulturkampf gegen die Mohammed-Karikaturen - sie wollen es jetzt mit juristischen Mitteln versuchen.
Das polnische Abtreibungsurteil (unser Resümee) bedeutet "eine Art Folter, psychische und physische. Mitten in Europa", schreibt A […] 9punkt 28.10.2020 […] Christian Wernicke unterhält sich in der SZ mit einer deutschen Lehrerin, die sich traut, ihren Schülern die Mohammed-Karikaturen zu zeigen (allerdings will sie doch lieber anonym bleiben). Die Karikatur von Kurt Westergaard (die mit dem Turban, hier) zeigt sie allerdings nur, "wenn ich die Schüler gut kenne. Und sie mich. Das erste Mal habe ich die Karikatur 2015 gezeigt, nach dem Attentat auf Charlie […] Charlie Hebdo. Das war kontrovers. Kein Schüler hat zwar das Attentat gebilligt. Aber ebenso wollte auch niemand billigen, dass man diese Mohammed-Karikaturen verbreitet. Dieser Widerspruch bleibt." […] 9punkt 27.10.2020 […] Nach dem Mord an dem Lehrer Samuel Paty hat Emmanuel Macron klargemacht, dass Frankreich die Idee der Meinungsfreiheit - inklusive der Mohammed-Karikaturen - nicht fallen lassen wird. Tayyip Erdogan verlangt seitdem, dass Macrons Geisteszustand überprüft wird und ruft zum Boykott französischer Waren auf. Er ist damit nicht allein, notiert Jannis Hagmann in der taz: "Es sind Einzelne, die Stimmung machen […] 9punkt 21.10.2020 […] gesprochen, die auch für politische Themen zuständig sind. Immer mal wieder steht auch das Thema Meinungsfreiheit auf dem Lehrplan, und manche Lehrer trauen sich noch, dieses Thema mit den Mohammed-Karikaturen zu illustrieren. Durchgehend berichten die Lehrer von einem kaum zu bewältigenden Kampf gegen einen Schwall von Vorurteilen. Der Französischlehrer Jean-Baptiste Jorda sagt: "Ihr großes Argument […] beleidigend empfinden. Im schlimmsten Fall werden aus falsch verstandener Religiosität Terroranschläge begangen. Muslime verurteilen den Terroranschlag kraft der Meinungsfreiheit. Sosehr die Mohammed-Karikaturen auch meine religiösen Gefühle verletzen: Das ist nicht mein Islam, in dessen Namen dieses abscheuliche Verbrechen begangen wurde."
Die Ex-Muslimin Mina Ahadi schreibt bei hpd.de: "Es wird oft […] 9punkt 17.10.2020 […] In der Nähe von Paris hat ein islamistisch motivierter Achtzehnjähriger einen Lehrer mit einem Messer enthauptet, weil er den Schülern seiner Klasse die Mohammed-Karikaturen gezeigt hatte, um über Meinungsfreiheit zu diskutieren. Die aktuellen Ereignisse finden sich etwa auf LeParisien oder auf der der HuffPo.fr. In Polizeigewahrsam befanden sich am Morgen auch einige Eltern der Schule im Vorort Conflans […] 9punkt 05.09.2020 […] Charlie Hebdo hat aus Anlass des Prozesses zu den Attentaten vom Januar 2015 die Mohammed-Karikaturen noch einmal publiziert (unser Resümee). Mit den Karikaturen war das immer so eine Sache. Eine Menge Medien trauen sich nicht, sie nachzudrucken (der Perlentaucher berichtete häufig und intensiv darüber, mehr hier. Er gehörte zu den wenigen Medien in Deutschland, die die Karikauren publizierten.) Heute […] 9punkt 02.09.2020 […] Charlie hebdo bringt zum Prozess gegen die Attentäter vom Januar 2015 (zumindest gegen die Beteiligten, die noch leben) eine Sondernummer heraus: "Und all das deshalb".
Auf dem Cover werden nochmal […] 9punkt 07.01.2020 […] antisemitischer Attacken einleitete. Harry Nutt, ebenfalls Berliner Zeitung, ergänzt: "Charlie Hebdo gehörte zu den wenigen Medien, die nach 2005 das Wagnis eingegangen waren, die umstrittenen Mohammed-Karikaturen der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten nachzudrucken. Die Unterstützung der dänischen Kollegen war eine professionelle Selbstverständlichkeit." […] 9punkt 09.05.2019 […] Trotz diverser juristischer Expertisen über die Verfassungswidrigkeit von Paludans ungeheuerlichen Aussagen gibt es in Kopenhagen aber keine nennenswerten Verbotsforderungen. Spätestens seit den Mohammed-Karikaturen in der Zeitung Jyllands-Posten, die 2006 zu gewalttätigen Protesten in der islamischen Welt führten, gilt die bedingungslose Meinungsfreiheit gegenüber dieser Religion und Kultur für dänische […] 9punkt 23.05.2018 […] Mustafa Ali, der Administrator einer Facebook-Seite für Atheisten in der islamischen Welt, die mehr als 10 000 Follower hat."
Auch Witze über den Islam können böse Folgen haben, wie wir seit den Mohammed-Karikaturen in Jyllands Posten wissen. Die Karikaturen wurden hierzulande oft scharf kritisiert. In der arabischen Welt riskieren die Leute dagegen Kopf und Kragen für einen Witz, erzählt Mohamed Amjahid […] 9punkt 07.08.2017 […] negativ -, kultischen Handlungen fernzubleiben oder auch nicht zwangsweise religiösen Symbolen ausgesetzt zu sein. Diese Freiheiten werden jedoch durch die blasphemischen Äußerungen etwa der Mohammed-Karikaturen nicht angetastet."
[…]