≡
Stichwort
Nationalrat
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 21.02.2020 […] Reaktionen auf das Attentat von Hanau
Deutschland mit all seinem Stolz auf seine Vergangenheitsbewältigung und seinem nüchtern-demokratischen Gepräge hat Schwierigkeiten, mit Rechtsterrorismus umzug […] 9punkt 18.12.2019 […] Die Weltwoche des SVP-Nationalrats Roger Köppel fällt durch prochinesische Berichterstattung auf. Und es gibt eine Menge Anzeigen chinesischer Firmen. Außerdem hat der chinesische Botschafter in der Schweiz dort eine Kolumne, über die sich Köppel auf Nachfrage der NZZ-Reporter Simon Hehli und Daniel Gerny besonders stolz äußert. Aber die Chinafreundlichkeit hat auch einen Hintergrund, so die beiden […] 9punkt 02.05.2018 […] durch Antisemitismus ausgelöst worden, sondern durch das 'soziale Verhalten' der Juden, sagte Abbas nach Angaben der amtlichen palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa vor dem Palästinensischen Nationalrat, einem Gremium der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO. Zum angeblichen 'sozialen Verhalten' der Juden zählte Abbas unter anderem das Verleihen von Geld." Schon bei einer Rede vor dem E […] 9punkt 07.11.2016 […] Christoph Blocher nicht so gern, berichtet in der SZ Charlotte Theile. "'Unser Problem mit den rechten Bewegungen in den Nachbarländern liegt vor allem in deren Staatsverständnis', sagt ein SVP-Nationalrat. Die SVP stehe schließlich auch für Freihandel, niedrige Steuern und wenig staatliche Einmischung. Beim Front National, bei der FPÖ und auch bei Teilen der AfD sei das anders. 'Dort sehen wir nationale […] Efeu 05.04.2016 […] kündigen. Doch Kritik haben beide verdient, Ruch und das Theater, meint Thomas Ribi in der NZZ angesichts "deplacierter Nazi-Vergleiche und primitivem Gehabe gegen den Weltwoche-Chefredaktor und SVP-Nationalrat Roger Köppel": "Ein Künstler provoziert, die Öffentlichkeit reagiert - und der Künstler ist entsetzt. Denn das hat er ja nun wirklich nicht gewollt. Selbstverständlich, man will wahrgenommen werden […] 9punkt 03.03.2015 […] Ronnie Grob porträtiert in der Medienwoche den einstigen Welt-Chefredakteur und jetztigen Weltwoche-Chef Roger Köppel, der in die Politik geht - er will für die Schweizerische Volkspartei (SVP) als Nationalrat ins Parlament einziehen. In der Welt fragt Swantje Karich nach einem Video aus Los Angeles, das die Erschießung eines Obdachlosen durch die Polizei zeigt, wie man sich als Medienkonsument heute […] 9punkt 09.09.2014 […] dazwischen kämen, deren Prüfung noch ausstehe. Politiker und Juristen zeigen sich von der Einschätzung der Bundesanwaltschaft erfreut, da man damit einer Befragung Snowden einen Schritt näher komme. Der Nationalrat der konservativen SVP Luzi Stamm sagt dazu: "Wir müssen jetzt vorwärtsmachen, sodass Snowden baldmöglichst als Zeuge in die Schweiz reisen kann.""
Außerdem auf Netzpolitik: Thilo Weichert, der noch […] Feuilletons 14.08.2010 […] Schlimmste ist, dass der Vorschlag, so er denn ernst gemeint war, einem dreimal geheiligten Grundsatz zuwiderläuft, der in den drei Gründungstexten wie in Stein gemeißelt steht: dem Programm des Nationalrats der Resistance vom 15. März 1944, der Deklaration der Menschenrechte von 1948 sowie der Verfassung von 1958. Dieser Grundsatz stellt die 'Gleichheit vor dem Gesetz' aller Bürger fest, und er bestimmt […] Feuilletons 15.06.2010 […] "endlich" eine Frau an der Spitze des Landes stehen: die konservative Soziologin Iveta Radicova. "Auch zwei neue, eher liberal ausgerichtete Parteien kamen mit sensationellen Stimmengewinnen in den Nationalrat. 'Most-Hid' (Brücke) von Bela Bugar konzentriert sich auf ein multikulturelles Zusammenleben und findet auch Unterstützung bei Slowaken, die vom Pseudokonflikt der Nachbarstaaten langsam die Nase […] Buchmacher 08.03.2007 […] richten die Verteidiger der fixen Preise ihre Hoffnungen in zweierlei Richtungen: der Bundesrat soll ein Ausnahmegesuch erwirken (weil überwiegend öffentliche Interessen betroffen seien) oder der Nationalrat ein Preisbindungsgesetz erlassen (bislang ist die Preisbindung nur in einem sog. Sammelrevers verankert).
Weitere Themen: Im Interview erklärt Christian Scheier, wie Buchhändler per Neuromarketing […] Buchmacher 02.11.2006 […] Kohl von der Versandbuchhandlung Kohlibri ausgefüllt. Der Stroemfeld Verlag will die Kafka-Ausgabe auch ohne Fördermittel von der DFG fortführen. In der Schweiz hat die Wirtschaftskommission des Nationalrats eine Fortsetzung der Arbeit an einem Buchpreisbindungsgesetz beschlossen. […] Feuilletons 29.03.2006 […] Aleotron. "Manche seiner Instrumente werden mit bloßen Händen gespielt, bei anderen genügt der Schatten der Hand, um die Platinen zum Singen zu bringen."
Robert Misik glossiert eine Entscheidung des Nationalrats, in Österreich künftig international gängige akademische Titel einzuführen, was den Kommerzialrat an den Rand des Aussterbens bringen wird. Stefan Wirner schreibt den Nachruf auf den polnischen […] Feuilletons 02.05.2005 […] Sabine Haupt berichtet über eine Tagung der Generalversammlung der Autorinnen und Autoren der Schweiz, auf der unter anderem der Aufnahmeantrag des für rechtspopulistische Äußerungen bekannten SVP-Nationalrats Oskar Freysinger auf der Tagesordnung stand - bis er gestrichen wurde. Claus Stephani gratuliert dem rumänischen Verlagshaus Editura Hasefer zum zehnten Geburtstag. Besprochen werden die in vier […] Feuilletons 23.04.2004 […] Armeniern. Der Genozidforscher Mihran Dabag kritisiert auf der Standpunkte-Seite unsere Volksvertreter: "Im Gegensatz unter anderem zur Französischen Nationalversammlung oder dem Schweizerischen Nationalrat hat sich der Deutsche Bundestag bisher verweigert, durch einen symbolischen Akt, mit einer feierlichen Erklärung dazu beizutragen, die Erinnerung an diesen Völkermord aus dem Rahmen von Leugnung […] Feuilletons 28.01.2004 […] Hochhuths neuem Skandalstück "McKinsey kommt" sein Fett wegkriegt, sondern auch die Schweizer: "Nicht allein, dass die Deklassierten von Kalaschnikows und Molotowcocktails träumen - sogar ein Berner Nationalrat lässt für einmal die Hemmung fahren. Überhaupt ist viel Schweiz in Hochhuths Stück. Bitteren Kommentar erfährt die mit Entlassungen verbundene Übernahme der Waggonfabrik in Oerlikon durch die 'Ausländer' […]