zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 11.14 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Stichwort
Nature Writing
15 Presseschau-Absätze
Efeu
10.05.2022
[…]
der Ecocriticism wünschen würde. Noch im kleinsten deutschen Vorstadtwäldchen ist Platz für die große Dialektik aus Leben und Tod." So "ist fast eine Parodie auf besonders forcierte Formen des
Nature-Writing
" zu entdecken. Außerdem: Sergei Gerasimow setzt in der NZZ sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Besprochen werden unter anderem Lara Swionteks Comicadaption von Mary Shelleys Novelle "Verwandlung"
[…]
Efeu
17.04.2021
[…]
ihren Inhalt durch ihre Form erst zu erschaffen. Doch so verfährt Kunst." Außerdem: Im Literaturfeature von Dlf Kultur befasst sich Marc Engelhardt mit dem literarischen Nachwuchs im Bereich
Nature Writing
. In den "Actionszenen der Weltliteratur" erinnert Holger Kreitling daran, wie Norman Mailer einmal fast seine Frau ermordet hat. Für den Guardian unterhält sich Sam Leith mit dem Science-Fiction-Autor
[…]
Efeu
03.11.2020
[…]
postpandemische Kriminalroman dann erst mal die deutsche Idylle an." Außerdem: Ilka Piepgras lässt sich im ZeitMagazin von der Schriftstellerin Judith Schalansky über Potenziale und Risiken des
Nature Writing
aufklären. In den online nachgereichten "Actionszenen der Weltliteratur" weiß Gisela Trahms, dass die Schriftstellerin Patricia Highsmith 1978 sich vor allem wegen eines Liebesabenteuers dazu hat
[…]
Efeu
29.09.2020
[…]
Weißrusslands, das im Unterschied zu Russland schon in den frühen 1990ern auf einen autoritären Kurs zurückgeschwenkt war." Außerdem: Susanne Wedlich umkreist in ihrem 54books-Essay aktuelles
Nature Writing
. Im Standard empfiehlt Ronald Pohl die neue Ausgabe des Schreibhefts, das bislang unbekannte Gespräche mit dem 2018 gestorbenen Schriftsteller Wilhelm Genazino bringt. In Frankfurt lasen die für
[…]
Efeu
11.04.2020
[…]
Knapp schwärmt in der SZ von Bachs Kantaten. In der FAZ gratuliert Wolfgang Sandner Herbie Hancock zum 80. Geburtstag. Besprochen werden das neue Album der Strokes (SZ, Presse, ZeitOnline), das
Nature-Writing
-Album "Conference of Trees" von Pantha Du Prince, das taz-Kritiker Lars Fleischmann allerdings wenig umhaut ("Wer das Neue dem Bekannten vorzieht, wird enttäuscht zurückbleiben"), und Jessie Reyez'
[…]
Efeu
04.03.2020
[…]
Im Börsenblatt spricht Thea Dorn über ihre Pläne für ihre Neuauflage des Literarischen Quartetts. Michael Wurmitzer wirft im Standard einen Blick auf aktuelle Veröffentlichungen aus dem Bereich "
Nature Writing
". Den Serben geht der Hang der Deutschen zum Naturschutz, sobald ein Stück Wald gerodet werden soll, völlig ab, beobachtet derweil der Schriftsteller Bora Ćosić in der NZZ. Besprochen werden Ingo
[…]
Efeu
29.01.2020
[…]
on gleich einen Literaturkritiker. Anschließend ließ sich der Autor mit einem Band von Friedrich Nietzsche fotografieren." Unter dem Eindruck der Brände in Australien stellt sich das boomende
Nature Writing
für Ursula März neu dar: "Der Schatten des Verschwindens", lege sich darüber, schreibt sie in der Zeit. "Als mache es sich die Literatur zur Aufgabe, den Reichtum der Natur im letzten Moment abzubilden
[…]
Efeu
14.10.2019
[…]
Norwegen ihre Bücher vorstellen. Weiteres: Für den Standard hat Bert Rebhandl ein großes Gespräch mit dem rumänischen Schriftsteller Mircea Cartarescu geführt. Alex Rühle denkt in der SZ über
Nature Writing
nach - passend dazu hat sich Catrin Lorch mit dem Schriftsteller Robert Macfarlane unterhalten. In seiner "Lahme Literaten"-Kolumne in der Jungle World nimmt sich Magnus Klaue diesmal den schreibenden
[…]
Efeu
30.03.2019
[…]
n von
Nature Writing
sich doch wieder nur darauf beschränken, die Natur zu vermenschlichen, statt von der grundlegenderen menschlichen Erfahrung eines Gegenübergestellten zu schreiben. Als ein gelungenes Beispiel lässt er immerhin Esther Kinsky gelten: Deren Roman "'Am Fluss' besteht aus einzelnen Erkundungsgängen in die Außenbezirke von London. Das ist für mich sehr genuines
Nature Writing
. Wenn man
[…]
Efeu
01.03.2019
[…]
Inge Wenzl führt für den Freitag mit dem Autor und Forscher Ludwig Fischer ein instruktives Gespräch über den Stand des
Nature Writing
in Deutschland: "Dieser ganze Naturbücherboom geht genau in die falsche Richtung, nach dem Motto: Wir verstehen Natur, indem wir sie vermenschlichen wie Peter Wohlleben (mit seinem Buch 'Das geheime Leben der Bäume'): Der Wald ist wie ein Freundeskreis, die Bäume v
[…]
Efeu
09.08.2017
[…]
Socals Comic "Cry Me A River" (Tagesspiegel), ein Band mit Radioarbeiten von Walter Benjamin (Tagesspiegel), Maxi Obexers "Europas längster Sommer" (FAZ) und neue Veröffentlichungen aus dem Bereich
Nature Writing
, darunter Edward Abbeys "Die Einsamkeit der Wüste" (NZZ). Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau.
[…]
Efeu
02.05.2016
[…]
In der FR unterhält sich Sylvia Staude mit dem britischen Schriftsteller Robert MacFarlane über nicht-nostalgisches
Nature Writing
und sein Buch "Alte Wege": "Ich bin zunehmend fasziniert davon, wie das, was wir Wildnis nennen und das Menschliche untrennbar werden. Wanderfalken lassen sich überall in Großbritannien in Städten nieder, die Wölfe verbreiten sich wieder über Europa. Wanderfalken kommen
[…]
Magazinrundschau
01.12.2015
[…]
In einem schönen, mit vielen Beispielen angereicherten Artikel beschreibt Dominic Green die Höhepunkte englischen "
natur writings
" von seinem Anfang im 18. Jahrhundert bis zu seinem endgültigen Niedergang in den 1970er Jahren, als diese Art von Literatur nur noch an das alte sterbende England erinnerte. Doch plötzlich zeigt die Leiche wieder Leben, überall ploppen neue "nature writer" aus dem Boden
[…]
Feuilletons
13.07.2013
[…]
der schießt" mit Gerichtsreportagen von Paul Schlesinger, der Beatles-Comic "Liverfool" des frankobelgischen Duos Gihef und Vanders und "Die Berge Kaliforniens", John Muirs Klassiker des American
Nature Writing
von 1894.
[…]
Feuilletons
14.01.2012
[…]
Sartre". In Literatur und Kunst begibt sich Martin Seel mit Bloch und Fried durchs Gewiss von Sein und Haben. Jürgen Brocan erklärt in einem Essay, was es mit der angelsächsischen Tradition des "
nature writing
" auf sich hat. Und Jeannette Villachica bespricht Laurent Mauvigniers Roman "Die Wunde" über den Algerienkrieg (mehr zu diesem und weiteren Buchbesprechungen der Beilage in der Bücherschau ab 14
[…]