≡
Stichwort
Netflix
10 Artikel
Im Kino 06.05.2021 […] die keine anstrengenden Entdeckungsleistungen erfordert. "Netflix hingegen hat nichts dergleichen, außer: Film schauen gegen Gebühr. Aus diesem laufenden Betrieb muss Netflix alles finanzieren. Und da immer mehr Firmen ihre Filme von Netflix abziehen, weil sie einen eigenen Streamingdienst machen, steckt Netflix in der Produktionsfalle: Netflix muss ständig Neuware produzieren oder wenigstens exklusiv […] keinen Sinn gibt, denn was Netflix mir empfiehlt, ist in den seltensten Fällen, was ich sehen will. Oder Netflix bietet so kümmerliche Informationen, dass ich mich erst anderweitig umsehen muss. Viele Serien habe ich nur gefunden, indem ich "Best foreign language TV Shows on Netflix" oder Ähnliches googelte. Bei heise.de gibt es ein paar Codes, die es erlauben, die Netflix-Algorithmen zu übergehen. […] den großen Marvel-Majors kannte, betreiben diese Serien einen Kosmopolitismus der Differenzierung. Ich fürchte, dass das Netflix eher passiert ist. Und leider habe ich das Gefühl, dass die Netflix-Pipeline inzwischen arg erschöpft ist. Es ist auch nicht diese Qualität, auf die Netflix setzt, wenn es seine Großereignisse in die Wahnehmung drückt.
Amazon und Disney werden letztlich obsiegen, schreibt mir […] Von
Nicolai Bühnemann, Thierry Chervel
Im Kino 18.03.2021 […] -Aktion zu erfahren, blieben erfolglos. Auf den Seiten des Schwedischen Filminstituts: nichts. Auf den Seiten von Netflix: sowieso nichts. Netzweite Google-"Recherche": mehrfache Hinweise auf die Netflix-Aktion, aber keine Erklärung.
Ich habe eine Mail an die Pressestelle von Netflix geschrieben (genauer gesagt: ein Formular ausgefüllt, von dem man nicht weiß, an wen es wohl geht), und bislang keine […] viel anderer Content bei Netflix, auch wieder weg.
Aber vielleicht stehen doch Pläne dahinter, dem eigenen Angebot nach und nach eine filmhistorische Tiefendimension zu verleihen. Viel zu verlieren hätte Netflix dabei nicht. Natürlich ist das Publikum für schwedische Stummfilme mehr als begrenzt. In den Ruf zu geraten, dass sich auch für eher cinephil Interessierte auf Netflix Entdeckungen machen lassen […] Angebote ökonomisch darstellbar, für die die Nachfrage lokal zu gering ist, als dass sich Ankauf und Vorhaltung rechnen. Die Vielfalt, die Netflix als DVD-Verleih bot (und nach wie vor bietet), war durchaus beachtlich.
Irgendwann, genauer gesagt ziemlich früh, hat Netflix-Chef Reed Hastings, wie es sich für einen halbwegs visionären CEO gehört, aber begriffen, dass der Filmverleih noch einmal ganz anders […] Von
Ekkehard Knörer, Karsten Munt
Virtualienmarkt 15.11.2018 […] Buchverlagen wahrgenommen worden sind.
3. Netflix als Paradigma
Mit 124 Millionen zahlenden Abonnenten aus 190 Ländern, Einnahmen von 11,7 Milliarden Dollar im Jahr 2017, und kräftigen Zugewinnen von 40 Prozent im ersten Halbjahr 2018 ist Netflix zur Zeit die Marken-Ikone der neuen globalen Medienindustrie. Im laufenden Geschäftsjahr 2018 plant Netflix 13 Milliarden Dollar in Eigenproduktionen zu […] und wer ich bin!
Mit diesem Vorgehen ist Netflix, genauso wie Amazon, nicht nur Content-Lieferant oder Marktplatz, sondern wenigstens zur Hälfte auch Technologie-Konzern. Am Ende unterscheiden sich alle diese Empfehlungsprofile, und machen jeden der derzeit 124 Millionen Netflix Abonnenten zum unverwechselbaren Individual-Kunden, und beschert Netflix gleichzeitig mit einer ebenso einzigartigen […] Serie - als Serien noch als unverkäuflich galten - in Londoner Coffee Shops schrieb.
Heute offeriert Netflix immer wieder einen gläsernen Aschenputtel-Schuh Autorinnen oder Autoren aus üblicherweise von den Kulturindustrien ignorierten Peripherien, dem kroatischen Bosnier Ivica Dikic etwa (*1971, Netflix Serie "The Paper", 2018), oder Hannah Gadsby (*1978) aus Tasmanien, deren "Nanette" laut USA Today […] Von
Rüdiger Wischenbart
Im Kino 23.05.2017 […] hat es sie auch noch nicht so recht. Dazu passt, dass in Cannes allen Ernstes erhitzt darüber diskutiert wird, ob Werke, die für Netflix (oder den Konkurrenten Amazon) gefertigt wurden, überhaupt auf dem Filmfest gezeigt und bewertet werden dürfen. Es sind nämlich zwei Netflix-Produktionen ins Wettbewerbsprogramm geraten und Jurypräsident Pedro Amodòvar hat sich zu der Bemerkung hinreißen lassen, ein […] einwirken.
Dabei widmen sich die etablierten Kinolieferanten interessanterweise neben aller Mittelschichtzerstörung auch noch einer ganz anderen Untergangsangst, nämlich der, bis zu welchem Ende Youtube, Netflix, Handyvideos und wie sie alle heißen, die schöne alte Kinowelt erschüttern können. Das sieht bei Haneke so aus: In breiten, opulent arrangierten Tableaus dokumentiert der Film das große Lügenbild. […] Absurdität der Debatte ist Baumbachs Film. Der Regisseur hat ihn unabhängig finanziert und auf gutem alten 16-mm-Zelluloid gefilmt. In der Postproduktion ist es ihm dann aber gelungen, die Rechte an Netflix zu verkaufen.
Es gibt allerdings ganz andere Gründe, daran zu zweifeln, ob die "Meyerowitz-Stories" auf ein Festival gehören. Der Film ist nämlich die viele Aufmerksamkeit eigentlich nicht wert. Er […] Von
Lutz Meier