≡
Stichwort
Netflix
699 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 47
Efeu 08.02.2021 […] Von draußen kommt meist Unheil: "A Sun" auf Netflix, wo man ihn suchen muss.Chung Mong-hongs taiwanesisches Familiendrama "A Sun" räumte in seiner Heimat eine Menge Preise ab, auch Variety sang hier und dort vielbeachtete Lobesarien und wenn es gut läuft, erhält der Film sogar einen Oscar. Dass man den Film auch hierzulande auf Netflix sehen kann, bleibt allerdings das sorgsam gehütete Geheimnis der […] auf Amazon gezeigter Science-Fiction-Film "Bliss" mit Salma Hayek und Owen Wilson (SZ), Sam Levinsons Netflix-Kammerspiel "Malcolm & Marie" (FAZ), Fisher Stevens' auf AppleTV gezeigtes Drama "Palmer" mit Justin Timberlake (Standard), die Thriller-Miniserie "Roadkill" (taz) und Martin Scorseses Netflix-Miniserie "Pretent it's a City" über Fran Lebowitz (NZZ). […] Efeu 06.02.2021 […] hat. Doch sieht Böge einen anderen Aspekt maßgeblich: Die Plattform umgehe mit seinem Netzwerk an Hobby-Untertitlern die Filmzensur des Landes, das ausländische Filme penibel prüft und zum Beispiel Netflix komplett gesperrt hat. Diese Untertitler "sind Enthusiasten, die ohne Bezahlung ganze Filme ins Chinesische übersetzen. Sie haben in China Kultstatus. ... Der Literaturprofessor Yang Feng von der […] Efeu 05.02.2021 […] Noch sind die Schuhe nicht ausgezogen: "Malcolm & Marie" (Bild: Netflix)Ein Beziehungsdrama als Kammerstück: Dass Sam Levinsons für Netflix gedrehter Schwarzweißfilm "Malcolm & Marie" unter Coronabedingungen entstanden ist, merkt man schon am narrativen Setting, schreibt Andreas Scheiner in der NZZ. John David Washington und Zendaya spielen ein Ehepaar - er ist Regisseur -, das es im Hotelzimmer nach […] Efeu 04.02.2021 […] begibt sich hier auf Spurensuche, was ihre Persona ausmacht, beobachtet kleinste Details und fragt dabei stets, wer den Zugang zu Räumen und Gemeinschaften bestimmen darf."
Einerseits ja gut, dass Netflix zwar lokal produziert, die so entstandene Ware aber auch international verwertbar sein muss, schreibt Claudius Seidl in der FAZ: Gerade in Deutschland entprovinzialisiere dies die Geschichten. Doch […] die Migranten auch Migrantendeutsch reden, Araberakzent, Albanerslang, wurde nach der ersten Staffel abgesetzt. Zuviel Bodenhaftung, trotz der global verständlichen Wolkenkratzer. Es ist, als machte Netflix mit den Bildern und Geschichten, was die Gentrifizierung mit den Häusern, Straßen, Stadtvierteln macht. Alles Schäbige und Kleinkarierte, alles Hässliche, Altmodische, Spießige wird weggeräumt."
[…] Efeu 03.02.2021 […] tatsächlich stattfinden wird, ist unklar. "Klar ist vor allem eines - die Streamingdienste können sich Hoffnungen auf die Hauptpreise machen. Als Favoriten gelten eine ganze Reihe von Filmen, die auf Netflix oder Amazon liefen, 'Ma Rainey's Black Bottom' mit Chadwick Boseman nach einem Stück von August Wilson beispielsweise, 'The Trial of the Chicago 7' und 'One Night in Miami', die beide von der amer […] werden Déa Kulumbegashvilis auf Mubi gezeigtes Debüt "Beginning" (Tagesspiegel), Karen Maines "Yes, Good, Yes" (taz), Martin Scorseses Netflx-Serie "Pretend it's a City" über Fran Lebowitz (taz), der Netflix-Film "Die Ausgrabung" mit Ralph Fiennes und Carey Mulligan (NZZ) sowie die Memoiren des langjährigen Berlinale-Leiters Dieter Kosslick (online nachgereicht von der FAS). […] Efeu 02.02.2021 […] für Marketing und Marktforschung an der Filmuniversität Konrad Wolf in Babelsberg und damit durchaus nicht völlig ohne eigenes Interesse in der Sache, wettert in der FAZ gegen die Marktdominanz von Netflix und Co., in der sich für ihn die seit 100 Jahren anhaltende Marktbeherrschung von Hollywood und Co. mit anderen Mitteln fortsetzt. Es brauche endlich eine deutsche Gegenmacht, meint er, die sich bislang […] Efeu 01.02.2021 […]
Weitere Artikel: Für die FAZ porträtiert Bert Rebhandl den Schauspieler Oliver Masucci. Schachbretter finden nach dem Erfolg der Netflix-Serie "Das Damengambit" reißenden Absatz, schreibt Urs Bühler in der NZZ. Es sind nicht nur die Sexszene, die aus der Netflix-Serie "Bridgerton" derzeit das beste "massentaugliche Pandemie-Soulfood" machen, erklärt Kathleen Hildebrand in der SZ. Wegen rassistischer […] Efeu 30.01.2021 […] Frauen nicht zum Vorbild, fällt Jasamin Ulfat-Seddiqzai in der "10 nach 8"-Kolumne von ZeitOnline auf.
Besprochen werden Steve McQueens "Small Axe"-Reihe für die BBC (Freitag) und Simon Stones auf Netflix gezeigtes Archäologendrama "Die Ausgrabung" mit Ralph Fiennes (Tagesspiegel, FAZ). […] Efeu 29.01.2021 […] Placement zu platzen drohen, schreibt Andreas Busche im Tagesspiegel. Susanne Lenz blickt in der FR mit vorsichtigem Optimismus auf die verschobene Digital-Berlinale.
Besprochen wird Simon Stones auf Netflix gezeigter Historienfilm "Die Ausgrabung" mit Carrey Mulligan und Ralph Fiennes (taz, SZ). […] Efeu 28.01.2021 […] Fan und Idol: "Was würde Sophia Loren tun?" (Bild: Netflix)"Wahnsinnig bezaubernd" findet SZ-Kritikerin Johanna Adorján die Kurz-Doku "Was würde Sophia Loren tun?", die gerade auf Netflix zu sehen ist: In diesem an "Lebensweisheiten" prallen Film geht es einerseits um eine Frau, die den Titel des Films zur Leitfrage ihrer Lebens erkoren hat - parallel dazu geht es um die Loren selbst, die mit über […] Lars Jessen über das Filmedrehen unter Coronabedingungen. Dunja Bialas (Artechock) und Ulrich Kriest (Filmdienst) resümieren das Filmfestival Max Ophüls Preis.
Besprochen werden Simon Stones auf Netflix gezeigtes Drama "Die Ausgrabung" mit Ralph Fiennes (FR), der Dokumentarfilm "76 Days" über die Situation in den Krankenhäusern in Wuhan zu Beginn der Pandemie (taz) und die auf AppleTV gezeigte Serie […] Efeu 26.01.2021 […] ihre besten Titel zurückhalten, weil sich die Preise im Keller befinden."
Weitere Artikel: Die FAZ hat Mariam Schaghaghis Gespräch mit Ramin Bahrani, dem Regisseur des (im Tagesspiegel besprochenen) Netflix-Films "The White Tiger", online nachgereicht. Andreas Kilb schreibt in der FAZ einen Nachruf auf die Schauspielerin Gunnel Lindblom. Außerdem schreibt Hanns-Georg Rodek in der Welt einen Nachruf auf […] Efeu 23.01.2021 […] critic.de würdigt Robert Wagner die Filmemacherin Catherine Breillat. Nadine Lange schreibt im Tagesspiegel einen Nachruf auf die Schauspielerin Mira Furlan.
Besprochen werden Ramin Bahranis auf Netflix gezeigte Verfilmung von Aravind Adigas Roman "Der weiße Tiger" (Presse, Standard, Zeit, FAZ) sowie die Comedy-SF-Serien "Star Trek: Lower Decks" und "Moonbase 8" (taz). […] Efeu 22.01.2021 […] Aravind Adigas Roman "Der weiße Tiger" (taz), die DVD-Ausgabe von Aritz Morenos "Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden" (taz), Regina Kings "One Night in Miami" (FR, mehr dazu bereits hier), die Netflix-Serie "Lupin" (Presse) und die Sky-Serie "Your Honor" (Presse). […] Efeu 18.01.2021 […] sichten, die bis auf Weiteres ausschließlich Marktteilnehmer kennen, ist ein Novum für Filmkritiker. Für wen schreibt die Tagespresse? Bestimmt nicht für die Filmeinkäufer und -verkäufer."
Dass die Netflix-Serie "Bridgerton" einige ihrer Figuren am englischen Hofe des 19. Jahrhunderts von Schwarzen spielen lässt, hält Arabella Wintermayr im Freitag lediglich für gut gemeint, letztendlich aber für zynisch […] critic.de schreibt Robert Wagner einen Nachruf auf den Filmemacher Jürgen Enz.
Besprochen werden Sebastián Muñoz' bei der Edition Salzgeber als VoD zu sehender "Der Prinz" (SZ), Martin Scorseses für Netflix gedrehte Doku-Serie "Pretend it's a City" über Fran Lebowitz (online nachgereicht von der FAZ) und die Serie "The Third Day" (Freitag). […] Efeu 15.01.2021 […] mitverdienen kann?" Weitere Besprechungen in SZ, Tagesspiegel und Standard.
Außerdem: In der SZ amüsieren sich Julia Meidinger und David Steinitz über die mitunter sehr beknackten Inhaltsangaben auf Netflix: "Oft hat man das Gefühl, die kleinen Synopsen wären von einer betrunkenen KI verfasst und dann mit Google Translate vom Armenischen zurück in die jeweilige Landessprache übersetzt worden." Für die […] "Das Damengambit".
Besprochen werden Michael Pfleghars "Serenade für zwei Spione" und Claude Sautets "Das Mädchen und der Kommissar" (Perlentaucher), Steve McQueens BBC-Reihe "Small Axe" (SZ), die Netflix-Serie "Lupin" (FAZ), die auf ZDFNeo gezeigte Serie "Years and Years" (FAZ) und der Marvel-Superhelden-Neunteiler "WandaVision" (Tagesspiegel, Presse). […]