Andreas Elter

Bierzelt oder Blog?

Politik im digitalen Zeitalter
Cover: Bierzelt oder Blog?
Hamburger Edition, Hamburg 2010
ISBN 9783868542165
Gebunden, 120 Seiten, 12,00 EUR

Klappentext

Die neuen digitalen Medien und das Web 2.0 haben nicht nur die individuelle Kommunikation nachhaltig verändert, sondern auch die Spielregeln der Politik. Barack Obama war der erste Politiker auf der internationalen Bühne, der einen Wahlkampf führte, in dem Online-Netzwerke eine Schlüsselrolle zukamen. Angeregt durch seinen Erfolg, setzten bei der Jagd nach dem Wähler im Bundestagswahlkampf 2009 fast alle politischen Parteien in Deutschland auf Internetplattformen und Kommunikationskanäle wie Facebook, Twitter oder YouTube. Fördern diese neuen Ansätze, so fragt der Medienwissenschaftler und Historiker Andreas Elter in diesem Buch, die interaktive, partizipatorische Demokratie, läuten sie gar das Zeitalter der "Politik 2.0" ein? Oder sind sie lediglich weitere Instrumente im Werkzeugkoffer der SpinDoctors, die vornehmlich im Kampf um Stimmen (und Spenden) zum Einsatz kommen?
Auf der Suche nach Antworten auf diese Fragen seziert "Bierzelt oder Blog?" die deutschen E-Kampagnen von 2009, analysiert die Internetauftritte aller im Bundestag vertretenen Parteien und wertet Seitenaufrufstatistiken aus. Erweitert und ergänzt wird diese quantitative empirische Basis durch Interviews, die Andreas Elter mit prominenten politischen Journalisten und Bloggern geführt hat und in denen sie die digitale Wahlschlacht sowie Einschätzungen zu künftigen Entwicklungen diskutieren. Bei näherem Hinsehen zeigt sich, dass Web2.0-Strategien, die darauf abzielen, mit Wählerinnen und Wählern zu kommunizieren, sie zu mobilisieren und zu aktivieren, nicht unbedingt mit den politischen Kulturen der Parteien kompatibel sind. Die Mehrheit der deutschen Wählerschaft kann keineswegs der jungen Generation von Netzbürgern zugerechnet werden; sie sind noch weit davon entfernt, die Zielgruppe von schnell geschnittenen, zwei Minuten langen YouTube-Videos und Onlineforen zu sein. Elter reflektiert die digitale Spaltung der Gesellschaft und zeigt, dass es bei der Frage nach der Relevanz des Web 2.0 keineswegs um kurzfristige Wahlerfolge gehen kann. Vielmehr müssen sich Politik und Medien auf einen Strukturwandel der Öffentlichkeit einstellen.

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 08.05.2010

Dieses Buch ist eine Ernüchterung für alle Netzenthusiasten, schreibt Rezensent Rudolf Walther über diese Untersuchung des Medienwissenschaftlers Andreas Elter zum Einfluss der "Social Media" Twitter oder Facebook auf den Bundestagswahlkampf. Denn es räume u.a. auf mit dem Gerücht, dass es so etwas wie eine Politik 2.0. gebe und soziale Netzwerke messbaren Einfluss auf Wahlergebnisse hätten. Nicht nur, dass nicht wirklich ermittelbar sei, wer eher durch das Internet als über klassische Medien erreichbar sei. Auch gehörten nur 30 Prozent der Wahlberechtigten zur Internetgeneration. Im Übrigen scheint die Qualität der Inhalte, die Parteien in Social Media platzieren, von zweifelhaftem Wert zu sein.