zuletzt aktualisiert 30.11.2023, 09.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
NSU
195 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu
25.09.2023
[…]
von Rainald Goetz Stück "Baracke" am Deutschen Theater Berlin. Das Stück beginnt bei der Liebe, so Dössel, und endet beim Terror der
NSU
: "Sein verkapptes Hohelied der Liebe, das zum Abgesang auf Ehe und Familie wird, birgt - ja, gebiert geradezu - den rechtsextremen
NSU
-Terror, den das Stück in ziemlich eindeutigen Anspielungen auf der Zielscheibe hat, letztlich aber nur als Pars pro Toto für die von
[…]
Efeu
03.08.2023
[…]
für dessen Mut zur Kontroverse. Besprochen werden unter anderem Emma Clines "Die Einladung" (Zeit), Emmanuel Carrères Gerichtsreportage "V13. Die Terroranschläge von Paris" (SZ) und Kathrin Rögglas
NSU
-Roman "Laufendes Verfahren" (FAZ).
[…]
Efeu
02.08.2023
[…]
schreibt in der Jungle World zum Tod Martin Walsers (hier und dort unsere Resümees). In der NZZ setzt Sergei Gerasimow sein Kriegstagebuch aus Charkiw fort. Besprochen werden unter anderem Kathrin Rögglas
NSU
-Roman "Laufendes Verfahren" (NZZ, SZ), David Schalkos "Was der Tag bringt" (Tsp), Charles Fosters "Ruf des Sommers" (FR), Antony Penroses "Immer lieber woanders hin. Die Leben der Lee Miller" (taz),
[…]
Efeu
02.06.2023
[…]
Anflug von Beliebigkeit?" Beeindruckt ist er aber dann doch von der Ankündigung einer Rainald-Goetz-Uraufführung Ende September - "ein Coup. Angekündigt wird 'Baracke' vielversprechend als Stück über den
NSU
, die RAF, den Osten, den Westen und die Faszination des Bösen. Mit der großen Goetz-Überraschung unterstreicht Laufenberg zudem ihren Anspruch, der Gegenwartsdramatik eine Bühne zu geben." Ob das reicht
[…]
9punkt
02.05.2023
[…]
konservativ und islamisch geprägt." Außerdem macht er deutsche Debatten für eine "Re-Ethnisierung" der Deutschtürken in den letzten Jahren verantwortlich: "Die Polemiken von Herrn Sarrazin, die Morde des
NSU
, das Aufkommen der AfD - das alles hat seit 2010 eine anti-migrantische Haltung erzeugt. Diese deutsche Debatte geht an den türkeistämmigen Menschen nicht vorbei: Warum soll ich als Türke Normen einer
[…]
Efeu
05.01.2023
[…]
Botschaft, so eindimensional bleibt sie auch. Die Zusammenhänge sind wirr. Die Ursachen für den Nationalsozialismus und die bis heute vital gebliebenen rechten Ideologien, verkörpert von Reichsbürgern und
NSU
, werden - geradezu mythisch - im Wesen 'des Deutschen' gesucht und gefunden." Weiteres: In der FR erinnert Arno Widmann an die Welturaufführung von Becketts "Warten auf Godot" vor siebzig Jahren im
[…]
9punkt
01.12.2022
[…]
kenntlich zu machen": "Da gibt es keine 'besondere Verantwortung'. Für niemanden. Schon gar nicht für einen Staat. Und dann noch für einen, dessen Organe unfähig bis unwillig sind, zum Beispiel die
NSU
-Morde aufzuklären."
[…]
9punkt
19.11.2022
[…]
Verfahren werden eingestellt. Erst in den letzten Jahren, vor allem seit der Regierungspräsident Walter Lübcke von Rechtsterroristen ermordet wurde, gibt es eine deutliche Veränderung. Bis dahin, Stichwort
NSU
, waren die Reaktionen darauf erbärmlich. Politikerinnen und Politiker sagten oft: Wir schämen uns, das darf nicht geschehen, nie wieder, wehret den Anfängen! Anfänge? Wir sind mittendrin." Auf die ehemalige
[…]
9punkt
09.06.2022
[…]
Lega-Familienministers und gebürtigen Veronesers Lorenzo Fontana." Nochmal Rechtsextremismus. Kevin Hanschke erzählt in der FAZ von der schwierigen und tapferen Aufarbeitung des
NSU
-Kontextes in Jena. Unter anderem ist ein
NSU
-Dokumentationszentrum geplant: "Es wird seit mehreren Jahren von unterschiedlichen Initiativen forciert, ist im letzten sächsischen Koalitionsvertrag und im neuen Koalitionsvertrag
[…]
Efeu
12.05.2022
[…]
die Zeit einen Besuch. Massimo Perinelli von der Rosa-Luxemburg-Stiftung schreibt im Van Magazin über Ben Frosts "Der Mordfall Halit Yozgat" an der Staatsoper Hannover und andere Inszenierungen zur
NSU
-Mordserie. Besprochen werden die Uraufführung von Thierry Escaichs Märchenoper "Shirine" an der Oper Lyon (nmz), Lili Boulangers Oper "Lili" an der Neuköllner Oper (taz), Hector Berlioz' "Les Troyens"
[…]
Efeu
02.05.2022
[…]
ermüdend findet Jan Fischer in der Nachtkritik Ben Frosts Oper "Der Mordfall Halit Yozgat" nach der Recherche "77sqm_9:26min" von Forensic Architecture am Staatstheater Hannover, die den Tathergang des
NSU
-Mordes in Kassel und die Verwicklung des Verfassungsschutzes darinzu rekonstruieren versucht: "Im Gerichtsverfahren konnte nie eindeutig geklärt werden, wer Yozgat ermordet hat. Und auch Ben Frost hat
[…]
9punkt
19.04.2022
[…]
expertin Lauren Zabierek erklärt im Interview mit Christian Jakob, warum russische Hackerattacken im Krieg bisher so gut wie keine Rolle spielen. ========= Die quälend langsame Aufarbeitung der
NSU
-Morde geht weiter. Im bayerischen Landtag wird ein neuer Untersuchungsausschuss gebildet, berichtet Dominik Baur in der taz: "Warum, fragen die Parlamentarier, wurde zehn Jahre lang in die völlig falsche
[…]
9punkt
07.02.2022
[…]
Aber sie benennt auch die Akzente, die sie setzen will: "Wie erweitern wir Erinnerungskultur um den ganzen Bereich der Dekolonialisierung? Wie sieht Erinnerung in einer Gesellschaft aus, durch die der
NSU
eine Blutspur gelegt hat? Erinnerungskultur ist der eine Schwerpunkt, den ich setzen will. Der zweite betrifft die 'Gesellschaft der Vielen'. Wie drückt sich diese Vielfalt eigentlich in unserer Kultur
[…]
9punkt
26.11.2021
[…]
weitere Aufarbeitung des
NSU
-Komplexes", berichtet Konrad Litschko in der taz: "Zehn Jahre ist das Auffliegen der
NSU
-Terrorzelle inzwischen her, zentrale Fragen dazu sind jedoch bis heute ungeklärt. Gab es weitere Helfer? Wer beschaffte die vielen Waffen? Wonach wurden die Opfer ausgewählt? Die Ampel will es dabei nicht belassen. Die Frage ist nur: Was folgt daraus konkret? 'Der
NSU
-Terror bleibt eine
[…]
9punkt
22.11.2021
[…]
Der Journalist Tanjev Schultz hat zehn Jahre nach den
NSU
-Morden ein Buch zum Thema veröffentlicht. Es lässt ihn nicht lost, sagt er im Gespräch mit Benedikt Schülter in der Weltfalenpost. Auch die Medien kritisiert er in seinem Buch scharf: "Die Medien haben in dem Zeitraum, als der
NSU
die Morde beging, unkritisch die Position der Polizei übernommen und deren Verlautbarungen geglaubt und publiziert
[…]
⊳