≡
Stichwort
Osnabrück
60 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu 15.08.2015 […] der Neuen Musikzeitung stellt den neuen Klassik-Streamingdienst Idagio vor. Auch der ORF startet eine Klassikplattform, meldet VAN.
Besprochen werden das neue Album der Chemical Brothers ("Weiche Osnabrück, weiche!", ruft Samir H. Köck in der Presse DJ Robin Schulz zu), neue Pop-Alben, darunter das neue Solo-Album von Gabi Delgado (ZeitOnline) und der Auftritt des Ungdomssymfonikerne bei Young Euro […] Efeu 28.01.2015 […] Theater am Kurfürstendamm in Berlin (Tagesspiegel), Ole Anders Tandbergs Inszenierung von Schostakowitschs "Lady Macbeth von Mzensk" an der Deutschen Oper in Berlin (taz), Azar Mortazavis am Theater Osnabrück uraufgeführtes Stück "Sammy und die Nacht" (SZ) und das in London aufgeführte Stück "Taken At Midnight" über den linken, von den Nazis in den Tod getriebenen Verteidiger Hans Litten (FAZ). […] 9punkt 27.06.2014 […] und im Internet erhältlich sei." Niewisch-Lennartz tritt darum für eine kommentierte Ausgabe ein. Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat sich laut Neuer Osnabrücker Zeitung für eine kommentierte Ausgabe ausgesprochen.
Der Zürcher Germanist Wolfgang Groddeck macht sich in der NZZ stark für das Buch in gedruckter Form, zumindest was wissenschaftliche Arbeiten […] Feuilletons 12.11.2013 […] durch die Zwangsgebühr machen werden. Und Jochen Hieber schreibt den Nachruf auf Jürgen Leinemann.
Besprochen werden eine Rekonstruktion von Mary Wigmans 1957 uraufgeführter "Sacre"-Choreografie in Osnabrück, Willibald Glucks frühe Opera seria "Ezio" in Frankfurt, das Drama "Gift" der niederländischen Autorin Lot Vekeman am Deutschen Theater, Lesungen des Open-Mike-Wettbewerbs in Berlin, Ernst Kreneks […] Feuilletons 13.08.2013 […] Straße werden Tote beseitigt und Gliedmaßen amputiert."
Weitere Artikel: Melanie Mühl, Spezialistin für die Themen des "Modernen Lebens" in diesem Feuilleton, besucht einen Elterntag an der Uni Osnabrück, wo die Kinder erstmals ihren Fahrradhelm absetzen. Jürgen Kesting schreibt den Nachruf auf die legendäre "Carmen" Regina Resnik, die im Alter von neunzig Jahren gestorben ist.
Nikolas Hill, Staatsrat […] Feuilletons 18.05.2013 […] von über zwanzigtausend Menschen angeklickt, ein kleines Webphänomen. Dass er heute ein größeres Publikum erreicht, liegt auch an der professionellen Aufmachung seiner Clips. Die werden von der Osnabrücker Produktionsfirma zqnze (sprich: 'Sequence') produziert. Dort werden die Gespräche aufgenommen, geschnitten und mit einem animierten Intro versehen."
Weitere Artikel: Hanns-Georg Rodek sah in Cannes […] Feuilletons 26.03.2013 […] g "NYC 1993 -: Experimental Jet Set, Trash and No Star" im New Museum New York, eine Uraufführung des Stuttgarter Balletts nach Otfried Preußler, Agota Kristofs Text "Das große Heft" als Oper in Osnabrück, ein Auftritt Steven Wilsons in Berlin, die Steve McCurry-Austellung in Wolfsburg und Brittens Oper "Gloriana" in Hamburg, außerdem Bücher, darunter Hannes Steins Roman "Der Komet" (mehr in unserer […] Feuilletons 02.12.2011 […] erläutert Hintergründe eines Rechtsstreits in der Winckelmann-Gesellschaft, in dem es um die Zusammenarbeit mit Raubgräbern geht. Jan Brachmann berichtet vom "Yeah"-Festival für Musikvermittlung. in Osnabrück. Gina Thomas hat sich im frisch entsubventionierten Tricycle Theatre in London das Stück "The Riots" angesehen, das sich mit den Unruhen im vergangenen Sommer befasst.
Besprochen werden die Ausstellung […] Feuilletons 10.11.2011 […] River" von der zuständigen US-Behörde genehmigt wurde.
Besprochen werden eine Performance der Batsheva Dance Company in Frankfurt, Maria Bues Romanadaption von Sofi Oksanens "Fegefeuer" am Theater Osnabrück, der Film "Another Earth" und Bücher, darunter Antonia Baums Roman "vollkommen leblos, bestenfalls tot" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 08.09.2011 […] Von der Münchner Ausgabe des Fantasy Filmfest berichtet Hans Schifferle. Anke Sterneborg spricht eine Spalte lang mit Aki Kaurismäki zum Start seines neuen Films "Le Havre". Jürgen Berger hat das Osnabrücker Theaterfestival "Spieltriebe", Bernd Graff die "Ars Electronica" in Linz besucht.
Besprochen werden Mathieu Amalrics New-Burlesque-Film "Tournee" und Bücher, darunter Gregor Sanders Erzählungsband […] Feuilletons 06.09.2011 […] Madrids, in dem es ums Engerschnallen des Gürtels der Lehrer geht, ein wahres "Bildungsdesaster".
Besprochen werden die Uraufführung von Theresia Walsers Stück "Eine Stille für Frau Schirakesch" in Osnabrück, die Frankfurter Übernahme von Hans Neuenfels' Basler Inszenierung von Othmar Schoecks "Penthesilea"-Oper, eine Frankfurter Ausstellung zum Thema "Blickachsen" und Bücher, darunter eine neue Schu […] Feuilletons 19.05.2011 […] Mit Blick auf das umgebaute Felix-Nussbaum-Museums in Osnabrück fragt Oliver Heilwagen in der Jüdischen Allgemeinen, warum Daniel Libeskind eigentlich immer immer dasselbe jüdische Museum entwirft. Dabei kann er doch auch hell, schwungvoll und übersichtlich bauen. "Nur wenn es jüdisch wird, kommen bei Libeskind stets die gleichen, irritierend düsteren Labyrinthe heraus - brutalistische Bunker-Ästhetik […] Feuilletons 04.06.2010 […] Wolfgang Huber: Wissen die das?)
Viel Lebenserfahrung bringt Christian Wulff für sein künftiges Amt mit, schreibt Burkhard Müller-Ullrich in der Achse des Guten: "Geboren in Osnabrück, aufgewachsen in Osnabrück, Studium in Osnabrück."
Das Blog "Tapfer im Nirgendwo" hat zahlreiche antisemitische Facebook-Postings der letzten Tage dokumentiert. Die Reaktionen auf die israelische Militäraktion im Seegebiet […] Feuilletons 15.04.2010 […] durch die Bundesnetzagentur - sowohl Bühnentechnik als auch vor allem die Mikroports zur Sprachverstärkung sind von diesen Frequenzen abhängig. In tazzwei unterhält sich Sabine am Orde mit dem Osnabrücker Religionswissenschaftler Rauf Ceylan, der in seinem Buch "Die Prediger des Islam" erklärt, wer die Imame sind und was sie wollen.
Besprochen werden Lu Chuans in den USA äußerst erfolgreicher Sc […] Feuilletons 20.03.2010 […] Medienbetriebs.
Besprochen werden die Ausstellung von Ai Weiwei "Barely Something" in Duisburger Museum DKM, Klaus Weises Inszenierung von Marina Carrs Ehedrama "In Marmor", Nadar Mashayakhis in Osnabrück uraufgeführte Oper über die getötete Teheraner Demonstrantin "Neda - der Ruf", Ernst Kreneks Motetten gesungen vom Rias-Kammerchor, das "beglückende" Album "Moon Landing" des früheren Madrugada-Sängers […]