zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Piano
12 Artikel
Leseprobe zu Alastair Brotchie: Alfred Jarry. Teil 2
Vorgeblättert
04.08.2014
[…]
Premiere begann genauso wie die Generalprobe. Nach der Vorrede hängte Jarry das Pierrotkostüm an einen Garderobenständer und verschwand hinter dem Vorhang. Begleitet von Terrasses kurzer Ouvertüre am
Piano
erloschen die Lichter im Saal. Der Vorhang öffnete sich und gab den Blick auf Allerorts/Nirgendwo frei, das ziemlich woanders war als Ibsens nebelhafter Nordwald oder Maeterlincks Traumkulisse. Ein
[…]
der eleganten Ästheten und ihrer blassen Gefährtinnen mit den geflochtenen Haarschnecken, alldieweil Claude Terrasse im Dunkel hinter der Bühne hilflos zwischen den Pauken und Cinellen und seinem
Piano
stand. Lugné-Poës Bericht zufolge war der Aufruhr so laut, dass nicht einmal er, Terrasse, der Handlung noch folgen konnte und deshalb mehr oder weniger beliebig, "wie ein Hund nach Fliegen schnappt"
[…]
Etwas zu weiter Wollmantel
Im Kino
26.05.2014
[…]
die Figuren verbindet. Es ist auf den ersten Blick also vor allem das genau gezeichnete Drama der menschlichen Beziehungen, was die Festivaljury um die neuseeländische Regisseurin Jane Campion ("Das
Piano
") ausgezeichnet hat. Die grandios verdichteten Dialoge, die teilweise über 20 Minuten dauern und doch kurz wirken wie überhaupt der ganze 3 Stunden und 14 Minuten lange Film über dessen Länge Campion
[…]
Von
Lutz Meier
Demokratisiert 3D: Wim Wenders' 'Kathedralen der Kultur' (Berlinale Special)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2014
[…]
Ainouz, dessen "Praia do Futuro" im Wettbewerb läuft, hat sich mit dem Centre Pompidou eine sattsam erkundete Architektur-Ikone ausgesucht, die ihre schockierende Wirkung längst verloren hat, seit Renzo
Piano
und Richard Rogers 1977 dieses Raumschiff in das Herz von Paris setzten, doch kann er dem Bau erstaunlich viele neue und sehr schöne Bilder abgewinnen. Er kapriziert sich ganz auf das Funktionelle,
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Found Footage: Oscars!
Redaktionsblog - Im Ententeich
02.02.2010
[…]
The Lady and the Reaper von Javier Recio Gracia gibt es immerhin einen Trailer: Leider nicht nominiert, aber als "Nomination Contender" immerhin für die Nominierung nominiert gewesen ist The Cat
Piano
, für den kein geringerer als Nick Cave seine Stimme hergegeben hat. Ein Film Noir mit Katzen in einer heißen Sommernacht: Im Vimeo-Kanal des australischen Animationsstudios gibt es übrigens noch
[…]
Von
Thomas Groh
Schmetterlinge, Frittierfett
Im Kino
23.12.2009
[…]
der britische Ex-poeta-laureatus Andrew Motion. Vor gut zehn Jahren hat er eine Biografie des Dichters John Keats veröffentlicht, die bald darauf der australischen Filmemacherin Jane Campion ("Das
Piano
") in die Hände fiel. "Bright Star" ist das Ergebnis dieser Begegnung. Es figuriert in der Biografie des John Keats, was für die Gedichte naturgemäß wenig zur Sache tut, die Liebesgeschichte zur ihrerseits
[…]
Von
Ekkehard Knörer
Domenico Scarlatti - Der latente Zeitgenosse
Essay
20.07.2007
[…]
ornamentalen Spielfiguren leider auf eine Weise, die die musikalische Textur auf bloße Oberflächenreize reduziert. Das ins Extrem getriebene Prestissimo d-moll K 517 etwa klingt bei ihm nach einer Player-
Piano
-Studie von Nancarrow, was immerhin den Vorzug hat, dessen entseelte Mechanik der Spieluhrenmusik des Rokoko anzunähern, wovon Scarlattis hochenergetische Treibjagd (unübertroffen hier die Klavieraufnahme
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Vorgeblättert
Vorgeblättert
19.02.2007
[…]
Sie unsere Drucksachen vor den Augen Jugendlicher. Für diese sind sie nicht bestimmt." Ende der Zwanzigerjahre waren Fromms Produkte so populär, dass sich in Berlin die Bier-Kabarettisten und
Piano
-Humoristen der Gummis annahmen. "Fromms zieht der Edelmann beim Mädel an", sangen sie, oder "Wenn?s euch packt, nehmt Fromms Act", wahlweise auch "Ich bin ganz Fromms - zum Platzen gespannt". Fromm
[…]
Berlinale 6. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2007
[…]
ch zwar nicht innovativen, aber erstaunlich sicheren Polley mit dem richtigen Gespür für Humor und Pausen zum richtigen Zeitpunkt dargereicht. So gibt es in dem Pflegeheim einen alten Mann, der am
Piano
immer einen Ton spielt. Polley hält das ungerührt fünf Minuten durch. Oder wenn einer der Patienten, ein ehemaliger Sportkommentator, nicht nur das Eishockeyspiel im Fernsehen, sondern auch seine Behandlung
[…]
Von
Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl, Anja Seeliger
Berlinale 9. Tag
Außer Atem: Das Berlinale Blog
18.02.2005
[…]
sich nur noch um die Umsetzung eines Traumas in Bild und Ton und gerade im Gekonnten dieser Inszenierung auch um eine Verharmlosung des Schreckens. Kurz stockt einem der Atem, als zuletzt die perlende
Piano
-Musik wieder einsetzt. Der falschen, weil allzu leichten Versöhnung weicht "This Charming Girl" in letzter Sekunde noch aus, aber nur um Haaresbreite. Ein durch Ambivalenz zunächst wunderbarer Film
[…]
Von
Ekkehard Knörer, Anja Seeliger
Wie Berlusconi Fiat retten will
Post aus Neapel
11.12.2002
[…]
Agnelli aus seiner privaten Stiftung der Stadt Turin vermachte, krönen seitdem das historische Fiat-Werksgelände, den Lingotto. Damit war die Umwandlung der alten Auto-Fabrik durch Stararchitekten Renzo
Piano
in ein post-industrielles Kultur- und Messezentrum (Bilder) abgeschlossen. John Elkann, Spross der Künstlerverbindung zwischen der Malerin Margherita Agnelli und dem Schriftsteller Alain Elkann
[…]
Von
Gabriella Vitiello
Es ist nicht alles Gould
Link des Tages
01.08.2001
[…]
veröffentlichte Tonaufnahmen, zum Beispiel eine 15 Minuten lange Privataufnahme der (Vorsicht: Real Player!) Burleske von Richard Strauss, bei der Pinaist allerdings so laut mitsingt, dass man das
Piano
kaum noch hört. Und in diesem Zusammenhang ist unbedingt auch die Seite des Glenn-Gould-De-Vocalizers zu empfehlen. Hier preist ein Hersteller sein speziell gefertigtes Gerät an, das es erlaubt,
[…]
Post Bop
Link des Tages
11.07.2001
[…]
Combo um sich versammeln: den Saxophonisten Kenny Garrett, den hippen Kontrabassisten Christian McBride ,an den Trommeln Billy Higgins und den zur Zeit stark nachgefragten Brad Mehldau am akustischen
Piano
. John Scofield beweise sich wieder mal als Allroundtalent und habe mit "Works For Me" ein Werk geschaffen, das den Anstoß bieten könnte, eine neue "Postbop"-Welle auszulösen, so eine enthusiasmierte
[…]