≡
Stichwort
Augusto Pinochet
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 03.09.2020 […] "Operation Condor" klingt wie ein Film, war aber tatsächlich das Netzwerk, zu dem sich die Militärdiktaturen Lateinamerikas in den siebziger und achtziger Jahren zusammengeschlossen hatten, um ihre Fo […] Magazinrundschau 15.12.2016 […] Der Guardian rekapituliert noch einmal ausführlich die NSU-Morde und hält drei Dinge fest: Der selbsterklärte Nationalsozialistische Untergrund war keineswegs "Untergrund", sondern offene Zwickauer Ne […] 9punkt 09.10.2015 […] Akten, die von der Obama-Regierung freigegeben wurden, beweisen, dass ein chilenischer Politiker in seinem Washingtoner Exil 1976 auf Weisung von Augusto Pinochet himself ermordet wurde, berichtet Jonathan Franklin im Guardian: "Orlando Letelier, früherer Verteidigungs- und Außenminister unter Präsident Salvador Allende, wurde nach dem Putsch von 1973 ins Gefängnis gesteckt und gefoltert. Später floh […] Feuilletons 05.11.2008 […] Schriftsteller Antonio Orejudo beschreibt, wie schwer sich Spanien noch immer mit dem Erbe des Franqusimus tut. Nun hat der Untersuchungsrichter Baltasar Garzon - der schon den Haftbefehl gegen Augusto Pinochet ausstellen ließ - Anklage gegen Francisco Franco und 34 weitere Personen wegen möglicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit erhoben und die Öffnung von 19 Massengräbern, darunter dem Federico […] Magazinrundschau 14.01.2007 […] In einem lesenswerten Interview erzählt der berühmt-berüchtigte chilenische Waffenhändler Carlos Cardoen von seinen abenteuerlichen Erlebnissen u. a. mit Saddam Hussein, Augusto Pinochet, Fidel Castro und George Bush: "Verfügt ein autokratischer Herrscher über Intelligenz, kann er die beste Regierung der Welt organisieren, aber jeder Mensch hat seine Beschränkungen. Am besten von allen habe ich Fidel […] Magazinrundschau 08.01.2007 […] Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun kreidet es den USA an, dass sich Augusto Pinochet nicht wie Saddam Hussein vor Gericht verantworten musste. "Der Mensch, das Individuum Pinochet interessiert dabei nicht. Er ist nur verachtenswert, der Abschaum der Menschheit. Aber seine politischen Taten, sein System ist von Interesse. Sie müssen beurteilt werden. Die Menschen gehen, die Verbrechen […] Magazinrundschau 18.12.2006 […] Tempelhof als Sitz einer mit der Freien Universität fusionierten Humboldt-Universität. (Könnten wir da nicht auch noch die drei Opern unterbringen?) Und schließlich: Der Nachruf auf Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet gerät zum Porträt eines glanzlosen und biederen Schurken. […] Magazinrundschau 17.12.2006 […] Alvaro Bisama stellt fest, dass die chilenische Literatur sich ihres größten Dämons noch längst nicht bemächtigt hat: "Bis heute ist Augusto Pinochet das unbewältigte Ungeheuer des chilenischen Romans. Natürlich gibt es einige Romane, in denen er auftaucht, aber selbst in den besten - 'Casa de Campo' von Jose Donoso, 'Nocturno de Chile' von Roberto Bolano (erscheint auf Deutsch im Februar 2007) - […] Feuilletons 12.12.2006 […] Der salvadorianische Schriftsteller Horacio Castellanos Moya schreibt zum Tod des chilenischen Diktators Augusto Pinochet: "Pinochet war gewiss nicht der schlimmste Diktator Lateinamerikas. Aber sein Fall ist ein Präzedenzfall, eine Etappe in der Geschichte des Kampfes gegen die Straflosigkeit der Täter auf dem Subkontinent. Andere Diktatoren wurden in Abwesenheit verurteilt, einige verbannt, einige […] Feuilletons 07.12.2006 […] Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet ist schwer erkrankt, einige Berichte sahen ihn schon im Sterben liegen. Liedermacher Wolf Biermann will trotzdem nicht seinen Frieden mit ihm machen: "Dieser verdorbene Greis Pinochet: Er verteidigte bis zuletzt, auch als Angeklagter vor chilenischen Gerichten, seinen Putsch vor über dreißig Jahren gegen den gewählten linksliberalen Präsidenten Salvador Allende […] Magazinrundschau 29.09.2006 […] erlaubt ein europäischer Haftbefehl einem Richter in einem EU-Land die Verhaftung eines Verdächtigen in einem anderen EU-Land... Würde der spanische Richter Baltasar Garzon seinen Haftbefehl für Augusto Pinochet heute ausstellen, müsste Großbritannien (wo Pinochet sich aufhielt) den ehemaligen chilenischen Diktator vermutlich an Spanien ausliefern." Das war der Europäischen Kommission jedoch nicht genug […] Feuilletons 25.11.2005 […] Schatten. In wenigen Stunden wusste man, dass er ein harter, unerbittlicher Erster Mann im Staat sein würde", schreibt der chilenische Schriftsteller Jorge Edwards über den früheren Diktator Augusto Pinochet, der heute neunzig Jahre alt wird. Vor wenigen Tagen war Pinochet wegen Steuerhinterziehung unter Hausarrest gestellt worden, gestern folgte allerdings eine Anklage wegen der Menschenrechtsve […] Feuilletons 06.01.2005 […] Der auf Kuba geborene Kolumnist Carlos Alberto Montaner will Augusto Pinochet einen Anteil am Erfolg Chiles zugestehen, denn die wirtschaftliche Liberalisierung sei ihm zuzurechnen: "Konsequenz der bittersüßen Erfahrung des Pinochetismo und der Erfolge späterer Regierungen ist ein profunder Wandel der Ideen, politischer und wirtschaftlicher Maßstäbe. Der Populismus, die etatistische Revolutionsmentalität […] Magazinrundschau 19.09.2004 […] Kritik auf sich gezogen . Bei "La burla del tiempo" scheint alles in Ordnung zu gehen. Rezensent Juan Sasturain jedenfalls bescheinigt dieser Schilderung einer Generation, die erst unter Diktator Augusto Pinochet erwachsen wurde, "triumphale literarische Qualitäten ". Handlungschauplätze sind nicht nur die chilenische Hauptstadt, sondern auch Paris, wo Electorat schon seit 1987 lebt.
Hochgelobt wird […] Magazinrundschau 14.12.2003 […] Neruda wichtigsten chilenischen Dichter des 20. Jahrhunderts. Grund der Animositäten sind gegenseitige Vorwürfe wegen des Verhaltens des jeweiligen Kontrahenten angesichts der Militärdiktatur Augusto Pinochets, aber es geht ganz offensichtlich auch um die Hegemonie im Reich der Poesie. "Hier stoßen zwei Riesen-Egos aufeinander. Rojas arbeitet daran, Nicanor ebenso. Zwei Olympier, die sich einfach nicht […]