≡
Stichwort
Polen
835 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 56
9punkt 20.12.2022 […] überlegen Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt, und Waldemar Czachur, Germanist an der Universität Warschau, wie Deutschland und Polen aus ihrer Vertrauenskrise kommen. Dazu müsste sich beide jedoch ernsthaft mit ihren Grundproblemen auseinandersetzen: Deutschland müsste seine gescheiterte Russlandpolitik aufarbeiten und Polen in seinem Land den Rechtsstaat wiederherstellen […] Bedeutung der Achse Berlin-Warschau führen wird. Um die Bedenken von Paris und anderen Ländern des Westens vor einer solchen Veränderung zu zerstreuen, wäre ein abgestimmtes Auftreten Deutschlands und Polens umso wichtiger.""
In einem Kommentar für das polnische Magazin Tygodnik Powszechny, den New Eastern Europe ins Englische übersetzt hat, fordert - allerdings ganz anders im Ton - auch Anna Kwiatkowska […] for Eastern Studies in Warschau, eine neue Achse Berlin - Warschau. Berlin - Paris habe abgedankt, und die Deutschen hätten mit ihrer verfehlten Russlandpolitik jede Glaubwürdigkeit verloren. Gewiss, Polen habe auch ein paar Probleme, aber die findet Kwiatkowska "weniger schwerwiegend". Die Deutschen hingegen müssten eine neue Identität finden: "Wäre es nicht ein regelrechter metaphysischer Schock für […]
9punkt 06.10.2022 […] von 1,3 Billionen Euro zu akzeptieren, um die deutsche Schuld zu tilgen - und dafür zu sorgen, dass "Polen nicht noch einmal in die mörderischen Klauen von Ost und West gerät": "Wenn Berlin die Forderung ablehnt, sich an den Verhandlungstisch über die Kriegsreparationen zu setzen, zeigt es Polen und ganz allgemein Mitteleuropa, dass es unsere Region weiterhin als ein Feld der reinen wirtschaftlichen […] Reparationsforderungen keineswegs. Israel und westeuropäische Länder haben nach dem Krieg Zahlungen erhalten, wenn auch längst nicht in der von Polen geforderten Höhe. Stalin hatte nach dem Krieg solche Forderungen unterbunden, erläutert Steinke: "Polen ist nach 1945 zu keiner Zeit freiwillig von Reparationsansprüchen zurückgetreten. Sondern das Land hat sich, befreit durch die Rote Armee, einem Diktat […] Geld gefordert. Der polnische Ministerrat erklärte 1953 ebenso wie die UdSSR den Verzicht auf weitere deutsche Kriegsreparationen, 1970 bestätigte Polens Vizeaußenminister Józef Winiewicz dies noch einmal." Deutschland beruft sich in seiner Antwort auf Polen auf einen bloß formal gültigen Rechtsakt, so Steinke.
Durch den Wahlerfolg der Fratelli d'Italia droht nicht ein neuer Faschismus in Italien, schreibt […]
9punkt 02.09.2022 […] Zeit zurückzuführen."
Polen fordert von Deutschland Weltkriegs-Reparationen in einer Höhe von 1,32 Billionen Dollar, die Bundesregierung lehnt jegliche Zahlung ab, meldet unter anderem der Tagesspiegel mit dpa. "Die Frage von Reparationen zwischen Deutschland und Polen ist seit Jahrzehnten durch etliche Erklärungen und Verträge verbindlich abgeschlossen, auch wenn Polens faktischer Regierungschef […] steht zu seiner Abschottung, und die Öffentlichkeit hat sich abgewandt: "Der Blick nach Malta, nach Libyen, nach Italien, nach Algerien, nach Ceuta und Melilla, an den Ärmelkanal, an die Grenzen von Polen und Belarus, von Kroatien und Serbien zeigt ein ähnliches Bild: eine mörderische Entrechtung Hilfloser, wofür sich heute niemand mehr ernsthaft schämt, wofür keine politischen Konsequenzen mehr zu […]