zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Punk
Rubrik: Bücher der Saison - 4 Artikel
Bücher der Saison: Frühjahr 2015. Sachbuch
Bücher der Saison
02.04.2015
[…]
Nachtleben. Wahrscheinlich sollte man parallel zur Felsch-Lektüre Oskar Roehlers autobiografischen Roman "Mein Leben als Affenarsch" lesen (läuft zeitgleich unter dem Titel "Tod den Hippies!! Es lebe der
Punk
!" im Kino), der von der gleichen Epoche handelt - Westberlin wird historisch. Zu den politisch-philosophischen Neuerscheinungen der Saison gehört außerdem "Das Reich des kleineren Übels" des Philo
[…]
Literatur
Bücher der Saison
17.11.2009
[…]
sondern auch einen souveränen Umgang mit erotischen Motiven und manchmal gar die "Kraft eines Walt Whitman". In der SZ gefällt Helmut Böttiger besonders die Musikalität der Gedichte ("Schrammelmusik mit
Punk
- und Kalinka-Elementen"). Er hört eher Anklänge an die junge Ingeborg Bachmann, allerdings sei Morts Art brut wesentlich schroffer. Hingewiesen sei auch noch auf Otto Tolnais Gedichtband "Göttlicher
[…]
Herbst 2005
Bücher der Saison
09.11.2005
[…]
Für den Spiegel war das Buch bereits Anlass für einen Mao-Titel. Denn wenn es stimmt, was die beiden Autoren zusammengetragen haben, meint auch die SZ, dann wird Chinas Geschichte "in entscheidenden
Punkten
neu erzählt" werden müssen. Chang, früher selbst Mitglied der Roten Garden, und der Historiker Halliday porträtieren den Gründer der chinesischen Volksrepublik als skrupellosen Machtpolitiker und
[…]
auf dieses Buch sofort einigen: Extrem lesenswert finden beide "Konsumrebellen" in dem Joseph Heath und Andrew Potter die vermeintlich antikapitalistischen Gegenkulturen entzaubern. All die Hippies,
Punks
, Attac-Anhänger und Möchtegern-Dissidenten, so die These der beiden kanadischen Autoren, nützen dem kapitalistischen System mehr als jeder konformistische Facharbeiter in seinem Reihenhaus. Denn zur
[…]
Herbst 2003
Bücher der Saison
01.12.2003
[…]
"Eine Feier des Sex und ein Feuerwerk der poetischen Sprache". Raoul Schrotts 700-seitiger Roman "Tristan da Cunha" (bestellen) bezieht seinen Reiz und seine Inspiration aus einem der entlegensten
Punkte
der Erde. Die winzige Insel Tristan da Cunha liegt mitten im Atlantik auf halber Stecke zwischen Südafrika und Südamerika, und ihre offizielle Homepage verzeichnet 300 Einwohner. Drei Zeitebenen werden
[…]
Pornoproduktionsfirma als letzte Möglichkeit für ein entspanntes und unangepasstes Leben. Frank Schäfer (taz) hat sich bei der Lektüre wunderbar amüsiert. Vor allem die "anarchistische, misanthropische, ja
Punk
-Philosophie" dieses Underground-Romans hat es ihm angetan. Auch Volker Weidermann hat den Roman in der FAZ am Sonntag sehr gelobt und insbesondere auf die Leistung des Übersetzers Hinrich Schmidt-Henkel
[…]