zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Joachim Radkau
4 Artikel
Mit Augenmaß und Leidenschaft
Bücherbrief
08.02.2014
[…]
Epochen Rowohlt Verlag 2014, 496 Seiten, 26,95 Euro Jürgen Kaube ist einer der führenden Feuilleton-Redakteure der FAZ, seine Max-Weber-Biografie wird hier also von Kollegen besprochen. Anders als
Joachim Radkau
mit seinem monumentalen Werk "Die Leidenschaft des Denkens" hat Kaube nicht neues Material erschlossen, sondern sich darauf beschränkt, mit dem vorhandenen zu arbeiten. Wie Gustav Seibt in der
[…]
Betörungsprosa
Bücherbrief
04.10.2013
[…]
dort, sie sind so schön!"
Joachim Radkau
Theodor Heuss Carl Hanser Verlag 2013, 640 Seiten, 27,90 Euro Papa Heuss hat sich als der gemütlichste aller Bundespräsidenten ins Gedächtnis geprägt, der mit Strickjacke und Filzpantoffeln in seiner Bonner Villa Hammerschmidt residierte und das Land mit seinem sonnigen Gemüt aufheiterte. Ein großes Verdienst von
Joachim Radkaus
Biografie sieht Stephan Schlak
[…]
Bücher der Saison - Sachbuch
Bücher der Saison
10.04.2011
[…]
Debattenbeitrag begrüßt, in den anderen Zeitungen hingegen so vehement abgelehnt, dass man annehmen kann: Sie hat wohl einen Nerv getroffen. Ökologie Ökologie ist das Gebot der Stunde, da kommt
Joachim Radkau
mit seiner Geschichte der Umweltbewegung "Die Ära der Ökologie" genau zur richtigen Zeit. Laut Radkau nimmt das ökologische Denken zwar seine ersten Anfänge mit der Aufklärung, schlägt aber erst
[…]
Die besten Bücher des Jahres 2005
Bücherbrief
06.12.2005
[…]
"Hubert Burda". 400 Seiten spannend bis zum Schluss. Hat man angefangen, ist man verloren, verrät Arno Widmann. Ein Drehbuch, in dem außer Mord alles vorkommt. Mehr Informationen Gleich bestellen
Joachim Radkau
- "Max Weber". Nicht nur die frisch enthüllten masochistischen Neigungen machen dieses Buch lesenswert. Die NZZ schätzt die vielen neu erschlossenen Quellen ebenso wie den souveränen Ton Radkaus
[…]