≡
Stichwort
Rassismus
10 Artikel
Mord und Ratschlag 17.02.2020 […] Attica Lockes Serie um den schwarzen Texas Ranger Darren Matthews gehört zu den angesagtesten Krimis, die man gerade lesen kann. Sie führen tief hinein in den von Diskriminierung, Demütigung und Armut […] Von Thekla DannenbergEssay 17.08.2018 […] omnipräsenten linksliberalen Paternalismus, denen ich nicht zum Betreuungsobjekt taugte. So wurde mir eine der ganz wenigen Chancen genommen, mir als Lyriker einen Namen zu machen. Das war bitter, aber Rassismus war das natürlich nicht, wie auch sonst die meisten Ausgrenzungen, Benachteiligungen oder Animositäten gegenüber Ausländern von keinen rassistischen Motiven angetrieben werden.
Die gegenwärtige […] n Medien, auf Vorbehalte gegenüber jeder Art von Fremdheit, sei sie ethnischer, kultureller oder religiöser Natur ausgedehnt - sozusagen alltagstauglich gemacht und multivektoriell einsetzbar ("Rassismus ohne Rassen") - bis der fortlaufend nachgerüstete Kampfbegriff als rhetorische Totschlagkeule selbst den Antisemitismusvorwurf überrundete und sich inzwischen anschickt, sogar die Islamophobie, die […] allem: sie sind keine Moslems. Davon wollen aber die Wächter der politischen Korrektheit in Politik, Universität und (einem schwindenden Teil der) Medien nichts wissen: dass der angebliche deutsche Rassismus sich im wesentlichen auf ein massives Unbehagen gegenüber Angehörigen des islamischen Kulturkreises reduziert. Und dass es eine propagandistisch wohlfeile, wissenschaftlich unhaltbare Diskursfälschung […] Von Daniele Dell'Agli
Außer Atem: Das Berlinale Blog 16.02.2017 […] Day.
Wenn Martin Luther King und Malcolm X über Militanz, Widerstand und die Möglichkeit des Zusammenlebens streiten, sucht Baldwin das Dritte, das es immer geben muss: Er lehnt den umgekehrten Rassismus der Black Panther und Black Muslims ab, schließlich liebte er seine weiße Lehrerin, die ihn in die Welt der Bildung und der Literatur einführte. Aber er kann auch nicht an die Kraft der Versöhnung […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 13.01.2016 […] sind der Nebenwiderspruch in dieser langen Kette an Folgerungen.
Es ist ein Kennzeichen des Antirassismus, dass er sich die Muster des erklärten Feindes zu eigen macht. Pascal Bruckners Formel vom "Rassismus des Antirassismus", die er in der Islam-Debatte von 2006 prägte, trifft zu. Der Antirassismus ist jene Schule der Linken, die im "weißen Mann" die einzig agierende Kraft der Geschichte sieht. Alle […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 21.02.2014 […] könnte sogar über die eigenen Arbeitsbedingungen reden, aber das wäre wohl doch zu peinlich. Also sind wir wieder beim Weltkapitalismus gelandet. Und bei Maxim Biller, der in der jüngsten Zeit den Rassismus und die Dumpfheit der "autochthonen Deutschen" für die Ödnis deutscher Literatur verantwortlich machte (mehr hier).
Biller, der bei jedem Streit, den er anzettelt, trompetet: Lasst mich durch, ich […] bejubelt wie kaum ein zweiter deutscher Regisseur (FAZ, SZ, Zeit, Spiegel, Tagesspiegel). Aber das könnte auch nur ein mieser Versuch gewesen sein, den wilden Akin zum Onkel Tom zurechtzustutzen.
Rassismus ist inzwischen ein so schwammiger Vorwurf wie Neid, man kann ihn jedem an den Kopf werfen, sogar einer türkisch-deutschen Autorin wie Necla Kelek. Nein, Florian Kessler hat schon recht mit seinem […] Von Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 23.05.2011 […] einmal beiseite, dass Phobien grundsätzlich Ekel-, Lähmungs- und Fluchtreflexe hervorrufen und insofern mangels Agressionspotenzial nicht einmal der diffus mitgemeinte Sinn von "Islamhass" oder "Rassismus" getroffen wäre: Wenn jemand keine Angst vor dem Islam hat, dann doch wohl Publizisten, die dessen sozialen Fallout unbeirrt kritisieren, wie zum Beispiel die Protagonistinnen eines denkwürdigen […] Von Daniele Dell'AgliRedaktionsblog - Im Ententeich 08.09.2010 […] wedeln, sollten sie selbst ein wenig über sich nachdenken. Sie irren sich nämlich doppelt: über Sarrazins Rassismus und über den eigenen.
Sarrazin kokettiert mit eugenischen und sozialdarwinistischen Diskursen, ja, und diese Diskurse dienten zur pseudowissenschaftlichen Rechtfertigung von Rassismus. Aber was Sarrazins Gegner übersehen, ist, dass diese Diskurse keineswegs immer schon rechtsextrem waren […] das vorgestellte Bild von der Andersheit der Muslime als narzisstischen Spiegel der eigenen Toleranz hegen und pflegen. Pascal Bruckner nannte das in der Perlentaucher-Debatte vor drei Jahren den "Rassismus der Antirassisten".
Thierry Chervel
twitter.com/chervel
[…] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 18.01.2010 […] Unterdrückung von Frauen verantwortlich zu machen, um im gleichen Atemzug zu erklären, dass das Christentum die Frauen doch auch unterdrücke. Ja, was denn nun? Der von Pascal Bruckner diagnostizierte "Rassismus der Antirassisten" offenbart in solchen Argumentation seine dümmste Fratze.
Im Artikelschwall der letzten Wochen haben die Feuilletonisten versucht, zwei Begriffe in Deutschland endgültig durchzusetzen […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 27.07.2009 […] Community und Terror nach innen.
Nichts in der Reaktion westlicher Gesellschaft auf Islam oder Islamismus ähnelt derartigen Lehren oder Verhaltensweisen. Es gibt Intoleranz, gewiss, und Indifferenz, Rassismus, Diskriminierung, das ganze Repertoire alltäglicher Gemeinheiten, unter dem allerdings nicht allein Angehörige des muslimischen Glaubens zu leiden haben. Aufgeklärt kann man sie nicht nennen.
Welchen […] Von Thierry ChervelPost aus der Walachei 11.02.2007 […] Während der Berliner Filmfestspiele läuft am 14., 15. und 17. Februar im Zoo-Palast Catalin Mitulescus Film "Cum mi-am petrecut sfarsitul lumii" (Wie ich das Ende der Welt erlebte, siehe dazu Post au […] Von Hilke Gerdes