≡
Stichwort
Rassismus
1105 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 74
Efeu 05.03.2021 […] In Ungarn gehen Rechte und Nationalkonservative auf die Barrikaden, weil sich dort das Kinderbuch "Meseország mindenkié" (auf Deutsch: "Märchenland für alle") mit ihrer Ansicht nach viel zu queerem un […] Efeu 04.03.2021 […] Nachdem ein Streit um die niederländische Übersetzung von Amanda Gormans Gedichten entbrannt ist (unser Resümee), diskutiert das Feuilleton über Fragen der Legitimität von Übersetzung. Catrin Lorch be […] 9punkt 04.03.2021 […] auf welcher Grundlage das erfolgt. Das Verfassungsschutzgutachten ist nicht öffentlich, man kann sich damit nicht kritisch auseinandersetzen und nicht über die eigentlich zentralen Aspekte, wie Rassismus, diskutieren."
Gut und richtig, nennt auch Ronen Steinke in der SZ die Entscheidung - aber bringt die Überwachung auch was, fragt er: Es mangelt "den Menschen, die der AfD ihre Wählerstimme geben […] 9punkt 01.03.2021 […] Protest dagegen gelesen oder gehört. Dort werden Frauen parodiert. Schlimmer noch: Frauen werden auf angeblich typisch weibliche Ausdrucksformen und Gesten reduziert. Skandal!!! Wenn ein Indianerkostüm Rassismus ist, dann sind Travestieshows eindeutig Sexismus. Ein Fall für woke Kulturwächter." […] 9punkt 01.03.2021 […] Politik des Respekts erforderlich. Sie spielt Identitätsfragen, eine Antidiskriminierungspolitik und die soziale Frage nicht gegeneinander aus. Sie ist liberal und sozial. Sie ist konsequent gegen Rassismus und Sexismus. Und sie wendet sich gegen den 'Klassismus' in unserer Gesellschaft, die teils subtile, teils offen verhöhnende Verachtung vieler hart arbeitender Bürgerinnen und Bürger und ihrer Le […] 9punkt 27.02.2021 […] Gewohnheiten auf Vorurteile hin prüfen können muss, gegen eine dogmatische Herleitung von 'Urteilen' abzugrenzen, die aus sozialen Zugehörigkeiten deduziert werden. Denn exakt das ist ein umgedrehter Rassismus."
Wie die Debatte inzwischen auch die Redaktionen spaltet, zeigen der Kommentar von Anna Seibt zu Thierses Text im Dlf: "Wenn Wolfgang Thierse und ihm gleichgesinnten Menschen wirklich etwas daran […] 9punkt 23.02.2021 […] Ian Buruma greift in Yascha Mounks Internetmagazin Persuasion einen New-York-Times-Artikel über den schwarzen Altphilologen Dan-el Padilla Peralta auf, der die griechische Klassik wegen Rassismus sozusagen abschaffen will, und hält dagegen: "Das beste Argument dafür, weiterhin Homer, Ovid, Shakespeare oder Jane Austen zu lesen, ist nicht, die Menschen zu lehren, wie Weiße zu denken. Ganz im Gegenteil […] 9punkt 20.02.2021 […] "nachdem ein weißer Polizist im amerikanischen Ferguson 2014 einen unbewaffneten schwarzen Jugendlichen erschoss". "I Stay Woke" wurde zum Slogan der Demonstranten. "Was aber hat der Protest gegen Rassismus mit Bekämpfung von Sexismus, Transfeindlichkeit oder sozialer Ungerechtigkeit in vorwiegend weißen Kontexten zu tun? Wie wurde aus 'woke' ein Überbegriff für identitätspolitisch Bewegte? Es ist das […] Efeu 20.02.2021 […] "
Weitere Artikel: In der taz spricht Mithu Sanyal über ihr Romandebüt "Identitti" und warum sie erst jetzt einen Roman veröffentlicht hat: "Dass ich das bisher nicht gemacht habe, liegt auch an Rassismus. Ich dachte, das wäre für Leute wie mich nicht möglich." (Salman Rushdie staunt.) Für die SZ liest Lothar Müller die aktuelle Ausgabe von Text und Kritik, die sich mit dem Schriftsteller Thomas Hürlimann […] 9punkt 19.02.2021 […] men' von Gesetzestexten im Hinblick auf rassistische Effekte."
Für Sascha Lobo (Spon) ist durch Corona "offenbar geworden, wie verstörend groß die Bereitschaft unter Weißdeutschen ist, solchen Rassismus als tolerierbar zu betrachten. Deshalb gehen scheinlinke Impfgegnerinnen oder scheinliberale Corona-Maßnahmen-Gegner gemeinsam mit Nazis auf die Straße. Die migrantische Wut speist sich aus genau […] "Der Hass ist dabei breit gestreut und kennt keine Grenzen."
Im Tagesspiegel erkennt Aida Baghernejad gleich eine "alte, neue Lust am rassistischen Grenzüberschritt" - in der Gesellschaft, in der "Rassismus gepflegt wird wie liebgewonnenes Kulturgut", aber auch mit Blick auf das Versagen der Behörden: "Es beginnt auch mit unserem Blickwinkel. Wenn es Tage dauert, bis der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns […] ommerns, der Waffen bei Nazis kauft, endlich zurücktritt. Wenn Berichte von Sicherheitsbeamt*innen, die Waffen horten, sich auf den vermeintlichen 'Tag X' vorbereiten, die Gewaltfantasien hegen, Rassismus pflegen und Selbstjustiz begehen, kaum jemanden interessieren, aber eine satirische Kolumne von Hengameh Yaghoobifarah, die die Gefühle eben dieser Berufsgruppen verletzte, zu einer mittleren Staatskrise […] 9punkt 19.02.2021 […] "aber er wird suggeriert".
Hier das Video der beiden. Interessant eine Passage etwa in Minute 40, wo die beiden heutigen Rassismus zurückbeziehen auf Nazi-Idologie, wie das auch Aida Baghernejad im Tagesspiegel tut (siehe oben), um eine Kontinuität zwischen Opfern heutigen Rassismus und Naziopfern herzustellen. Senger antwortet hier.
#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0 […] text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von moshtari (@moshtarimoshtari)
Nach der umstrittenen Sendung "Die letzte Instanz" hat der WDR nun die Sendung "Monitor studioM" mit dem Thema "Rassismus in letzter Instanz" ausgestrahlt - und es nicht viel besser gemacht, seufzt Frank Lübberding in der Welt. Eingeladen waren zwar zwei Angehörige der Sinti und Roma in Deutschland, sowie der Politi […] 9punkt 18.02.2021 […] schauen, ob sie Teil der Lösung sein könnten."
"Rassismus ist kein Gefühl, sondern etwas das man analysieren kann", sagt die Kulturwissenschaftlerin und Romanautorin ("Identitti") Mithu Sanyal im SZ-Gespräch mit Nadja Schlüter. Sie hält es für falsch, dass nur von Rassismus Betroffene über Rassismus reden dürfen - zumal dann auch Weiße von Rassismus betroffen sein können, meint sie: "Weil man privilegiert […] 9punkt 17.02.2021 […] Aus irgendwelchen Gründen soll es mal wieder einen Kleopatra-Film geben. Die Schauspielerin Gal Gadot wurde für die Hauptrolle gecastet. Sofort ging das Gemurre in den sozialen Medien los, denn Gadot […] Magazinrundschau 16.02.2021 […] Was ist schwarz? Eine Rasse? Eine Hautfarbe? Welche Kriterien gelten, und können sie von Land zu Land verschieden sein? In einem sehr lesenswerten Artikel erzählt Rahila Gupta, die 1975 nach Britannie […] 9punkt 16.02.2021 […] aus liberaler und menschlicher Sicht schwer vertretbar, die Unterdrückung (oder Beherrschung, um den Begriff der Theorie zu verwenden) der Frau aus 'kulturellen' Gründen zu akzeptieren. Auch von Rassismus kann keine Rede sein, da kulturelle und religiöse Praktiken nicht angeboren sind wie eine Hautfarbe. Im Gegenteil: Man kann sich für sie entschließen, ihnen aber auch abschwören." Und auch an die […]