zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Neo Rauch
112 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 8
Magazinrundschau
04.10.2021
[…]
Thomas Meaney besucht
Neo Rauch
in Leipzig und stellt fest, dass die Amerikaner vielleicht ein falsches Bild von ihm haben: "Je mehr ich mich mit anderen über Rauch unterhalten habe, desto mehr schien es, als sei er von einer Art transatlantischer List eingewickelt worden. Ein Maler, der sich bemühte, von Künstlern jenseits des Eisernen Vorhangs zu lernen, wurde von der New Yorker Kunstwelt, die nach
[…]
Efeu
05.08.2019
[…]
Technik gehört selbstverständlich dazu: Der Brand des Londoner Parlamentsgebäudes, die Dampfschiffe, die Eisenbahn - sie verkörperten für ihn elementare Gewalt." In der FAZ verteidigt Rose-Maria Gropp
Neo Rauch
gegen die Vorwürfe des Kunsthistorikers und Kritikers Wolfgang Ullrich (unsere Resümees). Er sei vielleicht konservativ, meint Gropp, aber nie als rechter Aktivist aufgetreten. Und selbst seinem Bild
[…]
Efeu
01.08.2019
[…]
Elan für mehr Umweltbewusstsein. ... So dient die Klimakunst zuallererst dem Greenwashing." Niemand anders als der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich entblödet, bei der Versteigerung von
Neo Rauchs
Karikatur "Der Anbräuner" - der den Kritiker Wolfgang Ullrich anbräunte, weil der sich angemaßt hatte, ein paar Wahrheiten über Rauchs "Siegerkunst" auszusprechen (unsere Resümees) - mit launigen
[…]
Efeu
30.07.2019
[…]
vor einigen Wochen beschrieben, wie der Begriff der Autnomie der Kunst nach rechts gewandert ist und in aggressiv machistischer und exkludierender Geste sauer wird (unsere Resümees). Der Künstler
Neo Rauch
hat hierauf mit einer großformatigen Karikatur unter dem Titel "Der Anbräuner" reagiert. Der Kritiker wird dort in deutscher Tradition als einer dargestellt, der mangels tieferer Anlagen mit seiner
[…]
Efeu
27.06.2019
[…]
Ullrich in der Zeit einen Essay über rechts gesinnte Künstler geschrieben, die sich wie einst die Linken auf die Autonomie der Kunst beriefen (Unser Resümee) - und zu jenen auch den Leipziger Maler
Neo Rauch
gezählt. Rauch hatte sich darüber derart echauffiert, dass er der Zeit das Foto eines in jeder Hinsicht hässlichen Gemäldes mit dem Titel "Der Anbräuner" schickte, auf dem unschwer zu erkennen, ein
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
weit sind sich die Kritiker einig, Anja Harteros, Piotr Beczala und nach 18jähriger Hügel-Abstinenz vor allem die große Waltraud Meier. Die Musikkritiker strömten in Scharen auf den von Rosa Loy und
Neo Rauch
in kaltes Delfter Kachelblau gekleideten grünen Hügel, um dann zu Urteilen in den unterschiedlichsten Tonlagen anzusetzen: "Nahe an der Perfektion", jubelt Peter Huth in der Welt und gerät fast ins
[…]
konventionell, als sei "Wolfgang Wagner selbst am Werk gewesen", stöhnt hingegen Frederik Hanssen auf Zeit Online über Inszenierung und Bühnenbild: "Das Delfter Blau der Dekorationen hat Rosa Loy und
Neo Rauch
dazu inspiriert, für die Kostüme altniederländische Hauben und Krägen à la van Dyck zu kreieren - die als Hinweis auf die Überzeitlichkeit des Geschehens wiederum mit Chucks und Doc Martens an den
[…]
Efeu
27.07.2018
[…]
wie ein Lehnstuhl, verbringt seine letzten Tage mit der Badekultur." Weiteres: Anlässlich einer Doppelausstellung in Aschersleben hat sich Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung mit Rosa Loy und
Neo Rauch
getroffen und das Künstlerpaar zur seiner Arbeitsweise befragt: "Einer fängt an, der andere malt weiter." Für die SZ reist Alexander Menden auf den Spuren von William Turner ins britische Margate
[…]
Efeu
25.07.2018
[…]
intolerante Körperpolitik, die sich zunehmend auch im Okzident findet." Heute starten die Bayreuther Festspiele mit "Lohengrin" unter der Regie von Yuval Sharon und dem Dirigat von Christoph Thielemann.
Neo Rauch
und Rosa Loy haben das Bühnenbild gestaltet. In der SZ erklärt Reinhard J. Brembeck, was die Oper heute noch von gängigen Konzerten unterscheidet: "Die Oper hat sich immer schamlos aller verfügbaren
[…]
Efeu
16.07.2018
[…]
Anne Katrin Feßler unterhält sich für den Standard mit Olaf Nicolai über dessen Ausstellung in Wien. Die Zeit hat das Gespräch mit
Neo Rauch
und Rosa Loy über ihr Bühnenbild für den Bayreuther "Lohengrin" online nachgereicht.
[…]
Efeu
12.07.2018
[…]
des NSU-Prozesses als Bühnenstück. Joachim Lange unterhält sich für die nmz mit Yuval Sharon, der in diesem Jahr den "Lohengrin" in Bayreuth inszeniert. Im Interview mit der Zeit geben die Künstler
Neo Rauch
und Rosa Loy Hinweise, wie das Bühnenbild für den "Lohengrin" aussehen wird. Stichwörter sind: klassisches Kulissentheater, Vorstadtbühne, Barockbühne.
[…]
Efeu
27.06.2018
[…]
Wenn jetzt Georg Baselitz in München und demnächst
Neo Rauch
in Bayreuth die Bühnenbilder besorgen, ist das keine neue Idee, stellt Manuel Brug in der Welt klar. Schon Sergei Djagilew ließ für seine Ballets Russes Gontscharowa, Kandinsky, Picasso oder Chanel arbeiten. Neu ist für ihn höchstens, dass sich die großen deutschen Maler selten auf die Oper als Gesamtkunstwerk einließen: "Jörg Immendorf,
[…]
Efeu
25.06.2018
[…]
Ramon Llull im Karlsruher ZKM, der erst in den Kreuzzügen kämpfte und später eine Maschine entwar, die beim Denken helfen sollte, den "Papiercomputer Für die FR besucht Ingeborg Ruthe das Malerpaar
Neo Rauch
und Rosa Loy in ihrer Grafikstiftung Aschersleben. Besprochen werden die etwas ernüchternde Ausstellung "Couple Modernes" über moderne Paare in der Kunst im Centre Pompidou Metz (FAZ) und die Schau
[…]
Efeu
14.05.2018
[…]
In der
Neo-Rauch
-Ausstellung im Museum de Fundatie im niederländischen Zwolle erkennt FAZ-Kritiker Stefan Trinks die Windmühlen in den zunehmend barocken Bildern des Leipziger Malers. Im Tagesspiegel schreibt Christiane Meixner einen Nachruf auf den Berliner Museumsdirektors und Malers Dieter Ruckhaberle, dem die Stadt den Gropiusbau, das Künstlerhaus Bethanien und die Neue Gesellschaft für Bildende
[…]
Efeu
12.05.2018
[…]
Sie zeigen nur, wo wir hinwollen. Digitale Bilder verdrängen nicht die Objekte, da bin ich unerschrocken." Besprochen wird die Ausstellung "Wanderlust" in der Alten Nationalgalerie (SZ) und die
Neo-Rauch
-Schau im Museum Fundatie im niederländischen Zwolle (FAZ).
[…]
Efeu
19.04.2018
[…]
die in den vergangenen 20 Jahren die Chefin der Kunstsammlungen Chemnitz war. Dass sie nun dafür gefeiert wird, die Sammlungen stark erweitert und dabei auch Werke von Größen wie Picasso, Munch und
Neo Rauch
in die Stadt geholt zu haben, führt sie darauf zurück, dass sie ein grundsätzliches Kunstinteresse der Chemnitzer befeuert habe, das bis dahin nicht richtig geschürt worden sei: "Ich wollte das Publikum
[…]
⊳