≡
Stichwort
Jan Philipp Reemtsma
102 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Efeu 11.01.2021 […] ganz und gar Mutter zu sein. Und das wollte ich nicht."
Im SZ-Porträt erklärt der Musikproduzent Johann Scheerer, warum er mittlerweile auch in einem zweiten Buch die Entführung seines Vaters, Jan Philipp Reemtsma, verarbeitet: Er wolle den "True-Crime-Storys etwas entgegensetzen, die es über den Fall Reemtsma gibt, gerade sei im ZDF wieder eine Doku herauskommen, 'da erzählt nur die Polizei das übliche […] Efeu 26.05.2020 […] gegenwärtiger Filmprojekte am Beispiel von Hans-Christian Schmids neuem Film "Wir sind dann wohl die Angehörigen" (nach Johann Scheerers gleichnamigem Buch über die Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma) angesehen. Insbesondere das Casting steht unter Stress und das nicht nur, weil der für die Rolle des 13-jährigen Erzählers infrage kommende Schauspieler unter Umständen bald gar nicht mehr […] 9punkt 20.05.2020 […] Wladimir Putin. Der Regisseur berichtete über den US-Milliardär Bill Gates, der beabsichtige, alle Erdenbewohner impfen zu lassen. Nur aus diesem Grund sei das Virus auch erfunden worden..."
Jan Philipp Reemtsma macht im Gespräch mit Katharina Schipkowski eine verbreitete narzisstische Störung für die Popularität der Verschwörungstheorien verantwortlich: "Die allgemeine Unsicherheit trifft auf einen […] 9punkt 29.01.2020 […] In der Serie "Voices for Democracy" plädiert Jan Philipp Reemtsma für mehr Bescheidenheit in der Debatte über die Zukunft der Demokratie. Es müssen ja nicht immer die ganz großen Worte benutzt werden, meint er in der SZ. Demokratie ist für ihn einfach ein "Minimum von Selbstschutz gegen das Potenzial von Grausamkeit, das in unumschränkter oder wenigstens unzureichend kontrollierter Macht liegt - G […] 9punkt 28.06.2018 […] Weltbürger sein heißt nicht, ortlos zu sein, antwortet Jan Philipp Reemtsma in der Zeit auf einen Einwurf Wolfgang Streecks (unser Resümee). Warum soll man nicht beides sein und sich sogar in der Fremde heimisch fühlen können? "Wir sind (ich paraphrasiere den Philosophen Richard Rorty) möglicherweise in mancher Hinsicht Monaden, aber 'well-windowed monads', reich befensterte. Oder, mit Peter Rühmkorf […] Efeu 26.02.2018 […] ansatzweise harte Sprache. Im Gegenteil, ich erkannte in ihr alles Vertraute, alles Weiche, das vom Schutz des Wassers rührte."
Endlich mal seine Geschichte von der Entführung seines Vaters Jan Philipp Reemtsma erzählen - das wollte Johann Scheerer, der damals 13 Jahre alt war und jetzt, wie er im Interview mit der SZ erzählt, ein Buch geschrieben. Darüber, was geblieben ist: "Weniger Gefühle als die […] 9punkt 08.06.2016 […] Jan Philipp Reemtsma spricht mit Andreas Lebert und Katrin Zeug von Zeit Wissen (jetzt online) sehr allgemein über Gewalt und erinnert daran, dass das Verhältnis der Menschen dazu sehr stark historisch geprägt ist: "Das Gewaltmonopol ist nichts, was existiert oder nicht existiert, sondern etwas, was sich im Laufe der Zeit verfestigt. Noch bis vor ganz kurzer Zeit durften Männer Frauen schlagen und […] 9punkt 09.06.2015 […] Fasziniert folgte Welt-Autor Thomas Schmid dem Abschiedsvortrag Jan Philipp Reemtsmas an seinem Hamburger Institut über "Gewalt als Lebensform", deren Entfesselung soziologisch nicht erklärbar sei: "Die "licence to kill" (Erlaubnis zu töten) als "die Selbstermächtigung zum großen "Du darfst"!". Das ist es, was offenkundig Karl Boger, der in Auschwitz folterte und tötete, der Terrorist Andreas Baader […] 9punkt 03.06.2015 […] nicht erkennen. Auf diese Weise würde ich Metaphysik nicht kritisieren. Ich würde sagen, die Idee der Wirklichkeit an sich ist leer."
Harry Nutt verabschiedet mit einem große Porträt in der FR Jan Philipp Reemtsma, der am Freitag das von ihn gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung verlässt.
[…] 9punkt 02.06.2015 […] Jan Philip Reemtsma verlässt das von ihm gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung. Zusammen mit dem neuen Institutsleiter Wolfgang Knöbl plaudert er im SZ-Interview mit Jens Bisky über die be […] Magazinrundschau 01.09.2014 […] Zusammenhang falsch, weil sich die Mehrheit der Krimbewohner in einem Referendum für die Abspaltung von der Ukraine ausgesprochen hatte. Jetzt verteidigt Merkel im Mittelweg 36 im Gespräch mit Jan Philipp Reemtsma und Mitarbeitern des Hamburger Instituts für Sozialforschung (HIS) seine Auffassung. "Ich bestreite, dass die Drohung der Russen irgendeinen relevanten Einfluss auf den Ausgang des Referendums […] Feuilletons 30.11.2012 […] Im Aufmacher philosophiert Jan Philipp Reemtsma anlässlich des nicht durchweg positiven öffentlichen Aufsehens, das eine Stiftungsinitiative Schwerreicher (darunter Bill Gates) auf sich zog, über Wesen und öffentliche Anerkennung von Stiftungen und Spenden. Statt einer moralischen Honorierung, die sich ans Weggeben von Vermögen knüpft, wünscht er sich ein gesellschaftliches Willkommenheißen solcher […] Feuilletons 06.09.2012 […] Im Dossier berichtet Wolfgang Bauer aus den Kellern im syrischen Aleppo, in die sich die Bewohner aus Angst vor Luftangriffen zurückgezogen haben. Benedikt Erenz stellt das Großprojekt von Jan Philipp Reemtsmas Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur vor: eine vollständige Ausgabe der Tagebücher, die der Hamburger Jurist Ferdinand Beneke zwischen 1792 und 1848 geführt hat. Der Herausgeber […] Feuilletons 05.01.2011 […] Hani Shukrallah, langjähriger Chefredakteur der englischen Ausgabe der ägyptischen Zeitung Al Ahram, klagt im Politikteil nach dem Anschlag auf eine koptische Kirche in Alexandria Heuchelei und Doppel […] Feuilletons 08.12.2009 […] Jens Bisky berichtet über eine Frankfurter Tagung zu Grundbegriffen der Sozialwissenschaft ("Risiko", "Anerkennung", "Gewalt"), bei der die drei Titanen Ulrich Beck, Axel Honneth und Jan Philipp Reemtsma gleichzeitig anwesend waren. Susan Vahabzadeh läutet den Beginn einer krisengezeichneten Oscar-Saison ein, nennt einige Kandidaten und konstatiert, dass viele der Favoriten europäisch kofinanziert […]