
C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406800702, Gebunden, 704 Seiten, 38.00 EUR
[…] selbst mit seinen Werken, sondern er ist auch der "Erfinder" dessen, was wir heute die "Weimarer Klassik" nennen. Mit seiner langerwarteten Biografie - der ersten seit siebzig Jahren…

Piper Verlag, München 2021
ISBN 9783492059152, Gebunden, 331 Seiten, 22.00 EUR
[…] Wie kann man nach der Entführung des Vaters unabhängig werden, wenn man ständig bedroht und bewacht wird? Während zu Hause nichts mehr ist wie früher, aber keiner darüber spricht, kann…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835338326, Gebunden, 300 Seiten, 28.00 EUR
[…] In seinen Essays diskutiert Jan Philipp Reemtsma das Unbehagen an einer Zivilisation, zu der die Gewalt als mögliche, vielleicht sogar als attraktive Lebensform gehört, eine…

Piper Verlag, München 2018
ISBN 9783492059091, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
[…] oder Freunde treffen darf? Und selbst "Die Ärzte", "Green Day" und die eigene E-Gitarre nicht mehr weiterhelfen? Johann Scheerer erzählt von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406690983, Gebunden, 316 Seiten, 24.95 EUR
[…] Womit hat man es zu tun, wenn man es mit literarischer Qualität zu tun bekommt? Hat das Gerede von "Tod des Autors" irgendeinen Sinn - und geht es bei Literatur um anderes als um Schönheit?…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783518126714, Taschenbuch, 193 Seiten, 12.00 EUR
[…] Marktkonformität zurechtstutzen könnten, plädiert er für grenzüberschreitende Solidarität. Neben Habermas' hochaktueller Heine-Preis-Rede enthält der Band Porträts von Denkern wie Martin…

Hamburger Edition, Hamburg 2008
ISBN 9783936096897, Gebunden, 576 Seiten, 30.00 EUR
[…] Warum sich die Soziologie mit den Phänomenen der Gewalt so schwer tut, ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich das vorliegende Buch beschäftigt. In seiner Studie analysiert Jan…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2007
ISBN 9783455095630, Gebunden, 591 Seiten, 25.00 EUR
[…] Spitzeneinkünfte. Nach der Entnazifizierung begann der Wiederaufbau zerstörter Fabriken. Als das Gründertrio abgetreten war, zog sich die Familie aus der Firmenleitung zurück. Der Haupterbe…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406556951, Kartoniert, 109 Seiten, 12.00 EUR
[…] Jan Philipp Reemtsma über Lessing: "Er kam in Begleitung einer der aufregendsten Frauen, die je eine Bühne betreten haben,und sie machte auch entsprechend Furore". In Hamburg…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518417621, Gebunden, 293 Seiten, 22.80 EUR
[…] diese traurige Einmaligkeit dadurch, daß ihre Bücher bei der zweiten und dritten Lektüre sich erst wirklich entfalten."In zwölf Annäherungen aus höchst unterschiedlichen Richtungen…

Insel Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783458172697, Gebunden, 2044 Seiten, 98.00 EUR
[…] 3 Bände im Schuber. Herausgegeben von Jan Ph. Reemtsma, Hans und Johanna Radspieler. Christoph Martin Wieland (1733 -1813) hat in seinem langen Leben die deutsche Literaturlandschaft…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406537240, Gebunden, 170 Seiten, 19.90 EUR
[…] Literatur und Kunst für die Gesellschaft? Wieviel Tradition braucht das Theater und wie wenig Experiment ist bekömmlich? Wie soll man Klassiker inszenieren? Um solche Fragen kreist…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518223857, Gebunden, 119 Seiten, 11.80 EUR
[…] Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Anfang Januar 1956 notierte Adorno: "Unsere Träume sind nicht nur als 'unsere' untereinander…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096552, Kartoniert, 154 Seiten, 12.00 EUR
[…] Ist unter bestimmten Bedingungen Folter in einem modernen Rechtsstaat legitimierbar? Diese Frage wurde nach dem 11. September 2001 in den USA aufgeworfen: Wäre Folter für den Fall,…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096545, Kartoniert, 143 Seiten, 12.00 EUR
[…] Mit drei Essays: Wolfgang Kraushaar - "Rudi Dutschke und der bewaffnete Kampf". Karin Wieland - "a.". Jan Philipp Reemtsma - "Was heißt 'die Geschichte der RAF verstehen'?" Der…