≡
Stichwort
Reporter Ohne Grenzen
Rubrik: Feuilletons - 26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Feuilletons 29.11.2013 […] ion von Assanges Anwalt. Stephan Speicher schreibt den Nachruf auf den Autor und Verleger Wolf Jobst Siedler.
Auf der Medienseite kommt Oliver Hollenstein nach Ulrike Gruskas Bericht für "Reporter ohne Grenzen" zur Pressefreiheit in Russland zu einem äußerst ernüchterndem Befund: "Die Pressefreiheit in Russland ist so stark eingeschränkt wie seit dem Ende der Sowjetunion nicht mehr. Aus Angst vor […] Feuilletons 27.09.2013 […] In einer gemeinsamen Spezial-Ausgabe von Reporter ohne Grenzen, PEN und taz-Panter Stiftung schildern MigrantInnen, Journalisten und Autoren im Exil die Zustände in ihren Heimatländern und ihre Situation und Befindlichkeit heute. Der Journalist Moses Okile Ebokorait etwa, der nach einem kritischen Artikel Morddrohungen erhielt, sein Heimatland Uganda 2009 durch ein Stipendium jedoch verlassen konnte […] Flüchtling zu beginnen: "Als würde man in eine Art Krokodilpark hineinspazieren." Unter der Überschrift Immer unter Generalverdacht resümiert Fatma Aydemir zudem eine Berliner Veranstaltung von Reporter ohne Grenzen und Amnesty, auf der der türkische Journalist Ismail Saymaz über die nicht vorhandene Pressefreiheit in seiner Heimat berichtete.
Sophie Jung porträtiert die in Den Haag lebende Kalifornierin […] Feuilletons 23.08.2012 […] Enttäuschung, wenn sich herausstellt, dass Wallraff kein Heiliger ist, sondern die Zusammenarbeit mit ihm ganz schön anstrengend sein kann."
Sonja Vogel resümiert eine Veranstaltung von Reporter ohne Grenzen in Berlin, auf der unter anderem der Theatermacher Bolat Atabajew und der Journalist Lukpan Achmedjarow über Menschenrechte und Pressefreiheit in Kasachstan diskutierten. "Den Künstler stört […] Feuilletons 02.11.2010 […] Nicht so in Frankreich, wo kein der Macht nahestehender Politiker gegen die Vorfälle protestiert hat. Oder ein Bekenntnis zur bedrohten Pressefreiheit ablegte - in der jüngsten Rangliste von Reporter ohne Grenzen ist Frankreich auf Platz 44 abgerutscht."
Weitere Artikel: Die bayerische Justizministerin Beate Merk ist der Ansicht, dass die Gesetze und Regelungen gegen das Cybergrooming von Pädophilen […] Feuilletons 09.09.2010 […] Abwägungsfragen auch selbst: Soll die deutsche Bundeskanzlerin die Hauptrede anlässlich dieser Veranstaltung halten? Soll sie den Dalai Lama empfangen? Soll sie Briefe, die sie zum Beispiel von 'Reporter ohne Grenzen' bekommt, ernst nehmen und den neuen ukrainischen Präsidenten bei seinem ersten Besuch in Berlin auf die Einschränkungen der Pressefreiheit in seinem Land ansprechen oder damit besser bis zur […] Feuilletons 22.10.2009 […] Seele gegen einen Schatten zu verkaufen. Sigrid Löffler schreibt zum Neunzigsten von Doris Lessing.
Auf der Medienseite meldet Gerd Höhler, dass die Türkei im Pressefreiheits-Ranking von Reporter ohne Grenzen weiter zurückgefallen ist.
Besprochen werden Kelly Reichardts "diskret-trauriger" Independentfilm "Wendy und Lucy", die Konzerte bei den Donaueschinger Musiktagen und eine dramatische Fassung […] Feuilletons 11.09.2009 […] Real Estate angelegt haben. Verloren ist angeblich nichts, aber die Frage bleibt doch, "ob das der richtige Umgang mit den Einnahmen der Sender ist". Reinhard Veser resümiert einen Bericht der Reporter ohne Grenzen über die miserable Situation von Journalisten in Russland.
Besprochen werden ein Konzert der Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle mit Haydns "Jahreszeiten", Michael Herbigs Film "Wickie […] Feuilletons 07.07.2009 […] von der Homepage entfernt worden ist, verraten die diversen Sektionen des PEN, insbesondere Writers in Prison, nichts über das Schicksal kürzlich inhaftierter Journalisten, deren Zahl laut Reporter ohne Grenzen inzwischen auf 36 gestiegen ist." (Das Gedicht ist wieder da, aber mit dem Iran befasst sich der Pen nicht.)
(Via lawblog) Klaus Wrede, Geschäftsführer des Fachverlags Symposion, plädiert im […] Feuilletons 26.03.2009 […] um und Bücher, darunter Willy Vlautins Roman "Northline" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Interview auf der Medienseite spricht Astrid Frohloff von der Organisation Reporter ohne Grenzen, die gerade einen gut dotierten Preis der Roland-Berger-Stiftung erhalten hat, über Internetzensur: "China hat eine Behörde mit beinahe 40.000 Mitarbeitern eingerichtet. Die tun nichts anderes […] Feuilletons 08.12.2008 […] Ackermann zur Kunstsammlung NRW in Düsseldorf wechselt. Auf der Medienseite wird gemeldet, dass der regimekritische und seit 2003 eingesperrte kubanische Journalist Ricardo Gonzalez Alfonso von Reporter ohne Grenzen als "Journalist des Jahres" ausgezeichnet wird.
Besprochen werden Strindbergs "Traumspiel" Berliner Szeneclub Berghain, zwei Mantegna-Ausstellungen in Paris und Stuttgart, Anton Dvoraks Oper […] Feuilletons 31.07.2008 […] Dynasty Television gestoppt haben, um die Gunst der Parteiführung zu gewinnen, berichtet Henrik Schmitz auf der Medienseite und beruft sich dabei auf die Organisation Reporter ohne Grenzen: "Im Internet veröffentlichte Reporter ohne Grenzen die Abschrift eines Telefonats, das ein als Mitarbeiter des chinesischen 'Propaganda-Ministeriums' getarnter Demokratie-Aktivist mit einem Eutelsat-Repräsentanten in […] Feuilletons 03.05.2008 […] Stein zum Achtzigsten.
Auf der Medienseite schildert Frank Hollmann das zermürbende Warten der Reporter auf die Fackel am Mount Everest. Und Franziska Seng stellt einen Band der Organisation Reporter ohne Grenzen mit Fotos aus den GUS-Staaten und einer Bestandsaufnahme der Presse-Unfreiheit in der Welt vor.
Besprochen werden Uraufführungen von Helmut Lachenmann, Brian Ferneyhough und Claus-Steffen […] Feuilletons 25.03.2008 […] Feuilletonisten-Tanga trägt. Und wozu das alles? Der Clou folgt zum Schluss: Um Gebet und Meditation zu fördern!"
Das ist das neueste Signet der Olympischen Spiele in Peking, produziert von Reporter ohne Grenzen (gefunden bei Stefan Niggemeier):
Niggemeier kritisiert in seinem Blog die Illustration von Geschichten über Gewalt in Tibet mit Bildern von Gewalt in Nepal: "Auch die Chinesen haben ein […] Feuilletons 03.05.2007 […] öffentlich-rechtlichen Sender im Streit mit den Ländern nochmal ihr Trauma über die als unzureichend empfundene letzte Gebührenerhöhung verwinden wollen. Michael Hanfeld bespricht einen von "Reporter ohne Grenzen" herausgegebenen Band zum Tag der Pressefreiheit. Nur online erklärt Jürg Altwegg Sego zur Siegerin über Sarko im gestrigen Kandidatenduell (hier das Video) des französischen Fernsehens. Die […] Feuilletons 25.10.2006 […] Sopranistin Galina Wischnewskaja zum Achtzigsten. Alexander Kissler erinnert an den Philosophen Max Stirner.
Im Medienteil bricht Hans Leyendecker eine Lanze für die in der Rangliste der Reporter ohne Grenzen nicht so hoch geschätzte Pressefreiheit in Deutschland, und illustriert das mit Gesetzesentwürfen von FDP und Grünen, die Journalisten rechtlich stärken wollen.
Auf der Schallplattenseite […]